![]() |
Kingston!
Aber auch SanDisk kannst Du ohne Probleme nutzen. |
Zitat:
|
Ich halte den "Unterschied" für verschmerzbar, es bringt wirklich nicht viel, aber andere zählen jede 1/10tel Sekunde!
|
Meine Entscheidung es bei einer "langsamen" Karte zu belassen, ist der günstigere Preis & die von mir nicht exzessiv genutzte Serienbildfunktion.
Im Vgl. Hier!, sind Geschw. angegeben, (runterscrollen) da schnitt die o.g. Kingston Elite Pro gut ab. -> Werde die Kingston nehmen. 122 EUR klingen gut. Mfg Rossi |
Zitat:
|
|
Merci, die Geschwindigkeit der Karte reicht mir allemal, vor allen Dingen, da ich die Karte nur intern benutze.
|
Genau wie mir. :)
|
Habe meine Kingston 2 GB Elite Pro Variante gerade bekommen.
Testwerte im Cardreader FAT32 schreiben 6,7 MByte lesen 7,78 MByte Testwerte im Cardreader FAT16 schreiben 6,7 MByte lesen 7,22 MByte ist doch erstmal eine sehr gute Ausgangsbasis für Karte Testwerte Minolta Dimage A200 FAT32 schreiben 0,70 MByte lesen 0,97 MByte -> Im Prinzip USB 1.0 -> FAT16 identische Werte Bei mehr als 20 Fotos werde ich wohl den Cardreader bemühen. Rossi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |