SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   graufilter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148341)

jpg240 02.07.2014 10:16

Zitat:

Zitat von R-Jay7 (Beitrag 1600088)
Weitwinkel bis max 50mm.
Mehrere sekunden, weiß nicht wielang es braucht bis eine Straße oder so menschenleerer wird..

Weitwinkel kann vieles sein ..

unter 16mm (crop) (16-50 zb)?
Wenn nicht - wirst du mit passenden Slim Filtern keine Vigniettierung kriegen.



Straßen menschenleer machen ist generell so ein problem.

Wenn die Kamera sowieso aufm Stativ steht (und das muss sie eh für Graufilter) empfehle ich lieber mehrere normale Bilder als ein Langes.

Grund ist, du wirst Geister in den Bildern haben... und diese sind wesentlich schwerer zu entfernen, als scharfe Personen.
Wobei du hier auch zwischen Sehenswürdigkeiten und normalen Straßen unterscheiden musst.
Bei Straßen gehen die Menschen normal immer weiter - da ist es eher möglich.
Bei Sehenswürdigkeiten stehen/sitzen Menschen gerne mal mehrere Sekunden/Minuten.
Um wirklich komplett leer alles zu kriegen, wirst du mehrere Minuten belichten müssen (und das ist am Tag selbst mit ND3.0 nicht möglich: Wenn du normal ISO 100 1/60 z.B. hast dann bist du bei 10 Stufen bei 15 Sekunden. ein 3 Stufen ND müsstet du zusätzlich noch nehmen)

Einzige Ausnahme, wo ich Menschen mit ND weg machen will, ist wenn das Bild nicht erst bearbeitet werden soll, sondern gleich aufs Tablet kommt zum zeigen .
Das gilt (für mich) aber nur für Tag - Abends(Dämmerung, Blaue Stunde) ist alles nochmal bisschen anders.
Da mehrere gleiche Bilder zu machen ist schwerer, wegen der sekündlich stärkeren Dunkelheit.

Ich mag diese "Geister" in Bildern nämlich überhaupt nicht. Sie lenken einfach ab..

R-Jay7 02.07.2014 10:18

Okay danke für die info. 18-50 mm in meinem fall. Sonst möcht ich eigentlich wasser glätten.. also in die Richtung gehn

jpg240 02.07.2014 10:23

Zitat:

Zitat von R-Jay7 (Beitrag 1600090)
Okay danke für die info. 18-50 mm in meinem fall. Sonst möcht ich eigentlich wasser glätten.. also in die Richtung gehn


Das Sigma 18-50?

Überlege dir am besten jetzt schon, ob du vor hast in der nächsten Zeit upzugraden
auf zb. das 16-50.

Dementsprechend die Filter jetzt schon kaufen.

Aber mit den Haida Nd Pro II Slim kannst du nix falsch machen.
Hast genug Reserven zum kombinieren. Selbst 10 und 6er zusammen geht ohne Qualitätsverlust.

Vor allem für Wasser kann der 10er schon zu viel sein.
Es ist ein schmaler Grad zwischen "schön ruhiges milchiges Wasser" und "einfach nur eine strukturlose Fläche"

R-Jay7 02.07.2014 10:39

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1600092)
Das Sigma 18-50?

Überlege dir am besten jetzt schon, ob du vor hast in der nächsten Zeit upzugraden
auf zb. das 16-50.

Dementsprechend die Filter jetzt schon kaufen.

Aber mit den Haida Nd Pro II Slim kannst du nix falsch machen.
Hast genug Reserven zum kombinieren. Selbst 10 und 6er zusammen geht ohne Qualitätsverlust.

Vor allem für Wasser kann der 10er schon zu viel sein.
Es ist ein schmaler Grad zwischen "schön ruhiges milchiges Wasser" und "einfach nur eine strukturlose Fläche"

Nein hab ein minolta 50 1.7er und das sigma 18 250. Wennich für den Anfang mal einen nehm, welchen würdest du mir empfehlen? Lieber etwas weniger als zuviel?
Hab nicht vor umzuristen

jpg240 02.07.2014 10:43

Zitat:

Zitat von R-Jay7 (Beitrag 1600098)
Nein hab ein minolta 50 1.7er und das sigma 18 250. Wennich für den Anfang mal einen nehm, welchen würdest du mir empfehlen? Lieber etwas weniger als zuviel?
Hab nicht vor umzuristen

Das 72mm oder 62mm Filter Sigma?

Hm das ist schwer zu sagen .. Ich würde dann aber eher den nd3.0 (10 Blenden) nehmen (habe jetzt Steckfilter neu und auch erstmal den 3.0 nur genommen).
Im Notfall kann man immer noch IsO 1 Stufe hoch, und Blende eine größer nehmen wenn es zu lang ist.

R-Jay7 02.07.2014 10:56

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1600101)
Das 72mm oder 62mm Filter Sigma?

Hm das ist schwer zu sagen .. Ich würde dann aber eher den nd3.0 (10 Blenden) nehmen (habe jetzt Steckfilter neu und auch erstmal den 3.0 nur genommen).
Im Notfall kann man immer noch IsO 1 Stufe hoch, und Blende eine größer nehmen wenn es zu lang ist.

62mm und step up auf 49mm minolta. steckfilter?
Hast du vielleicht einen link? Gibt da so viele :/
Danke

jpg240 02.07.2014 10:58

Steckfilter sind sehr teuer und lohnen eigentlich nur, wenn man auch Verlaufsfilter benutzen will.
Sie sind angenehmer in der Handhabung.

Für den Anfang zum ausprobieren lieber erstmal Schraubfilter nehmen

R-Jay7 02.07.2014 12:09

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1600105)
Steckfilter sind sehr teuer und lohnen eigentlich nur, wenn man auch Verlaufsfilter benutzen will.
Sie sind angenehmer in der Handhabung.

Für den Anfang zum ausprobieren lieber erstmal Schraubfilter nehmen

sowas? http://www.amazon.de/Filter-Komplett...graufilter+set

haida - was ist der unterschied und merk ich den?
http://www.amazon.de/Haida-mehrschic...r+haida+62+nd3
http://www.amazon.de/Graufilter-ND10...r+haida+62+nd3

jpg240 02.07.2014 12:18

Von diesen "10000 Filtern für 1 Euro" Sets sollte man generell die Finger lassen.
Aber das sind Steckfilter, wie ich sie meine.
Aber die gibt es in verschiedenen Größen. Die Verlinkten sind 85x85. Die reichen oft nicht aus (Bei 18 mm könnte es gerade so noch gehen).
Die guten sind 100x100mm. Damit kann man auch weit runter gehen.
Dementsprechend sind sie aber teurer.

Die ersten nutzbaren, günstigen sind (meiner Meinung nach. Nicht getestet, sondern durch stundenlanges Lesen, da ich mir selber erst Steckfitler gekauft habe und vorher gut informiert habe) die Cokin Z Filter (Gibt es als Set mit 3 Grauverlaufsfiltern für 113Eur).
Danach kommt Hightech und danach LEE.
Gerade bei Hightech kostet ein Filter schnell über 100 Euro.
Der günstigste brauchbare ND 3.0 Filter ist dann der Haida für 80 Euro.
Dazu kommen dann noch Adapterringe für jedes Objektiv..
Du siehst da kommen schnell unsummen zusammen....

Vor allem wenn man vorrangig mit nur einem Objektiv Filter nutztz und keine Verlaufsfilter braucht sind Schraubfilter aber bessere Wahl.
Sie sind bei gleicher Qualität günstiger.

Aber auch hier würde ich nicht unter den Haida Pro teilen anfangen.

Es gibt sie auch als nicht-pro. Wobei der Unterschied wohl bei den meisten Bildern nicht erkennbar sein wird.
Sie sind aber extra vergütet.
Gerade wenn man es mit Streulicht zu tun hat, nehme ich lieber die Vergütung, zumal sie nur unwesentlich teurer ist.

Das Problem an billigen Graufiltern ist, dass sie eine Farbverschiebung mitsichbringen.
Insb. wenn man Filter kombiniert kann das schnell zu einem Problem werden.

Daher immer in RAW fotografieren, und am besten eine Graukarte dabei habem, und die einmal mit abfotografieren.

Achja bei den Haida Filter den du verlinkt hast: Es gibt ihn auch in der SLIM Version. Das extra Geld lohnt sich zu investieren.

Mario190 03.07.2014 08:52

Wenn's dir etwas nutzt kann ich dir auch gerne meine Haida Slim Filter (das 3er Set) leihen, die liegen die Meiste Zeit sowieso nur rum. Die entsprechenden Filteradapter habe ich ebenfalls. Melde dich einfach per PN.
Würde dir auch eher von der Langzeitbelichtung abraten. Vor etwa einem Monat habe ich eine Langzeitaufnahme vom Kölner Dom gemacht, da ich auf den Zug warten musste. Bei 24 Minuten waren dann schon undschönes Farbstriche zu sehen. Außerdem kann dir wer mit nur einer Taschenlampe etc. das Bild ruinieren. Kurz rein leuchten und schon ist das Bild überstrahlt. Ein einzelnes kannst du da einfach raus nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.