SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77: Yn 560 tx (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148246)

iMap 29.06.2014 12:34

Der "Will haben" hat zugeschlagen... hab mir auch einen bestellt. :-)

foxy 29.06.2014 14:12

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1599050)
Das ist die Abbrennzeit des Blitzes. Bei voller Leistung brennt er 1/200s - kleinere Leistungen nur Anteile davon. Deshalb kannst du mit einem Aufsteckblitz wie diesen auch keine Bewegung bei voller Leistung einfrieren. Dazu musst Du die Blitzleistung reduzieren und das gegebenenfalls per z.B. ISO und/oder mehrere Blitze ausgleichen.

Dafür hat der YN560III ja dann die Multiblitzeinstellung mit Wahl der Anzahl,
Stärke und Frequenz der Blitze....

Neonsquare 16.07.2014 21:02

So - der YN-560-TX ist heute gekommen und was will ich sagen: Funktioniert einwandfrei und richtig gut mit der A7. Für das Koppeln von Controller und Blitz sollte man die Anleitung studieren - das ist nicht intuitiv ergründbar. Hat man es aber mal raus dann geht es richtig gut und fix.

Bis zu 6 Gruppen sind einstellbar - jeweils mit Leistung, Zoom und Modus (M,Multi, Off). Der Testbutton triggert immer alle Gruppen - nicht nur die ausgewählte. Wenn man also einzelne Blitze einmessen will, muss man die Gruppen einzeln einschalten.

Projekt5 16.07.2014 21:21

Dann wird meiner ja auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Kann man auch Verhältnisse einstellen, wie z. B 2:1 etc?

Neonsquare 17.07.2014 16:41

Zitat:

Zitat von Projekt5 (Beitrag 1604566)
Dann wird meiner ja auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Kann man auch Verhältnisse einstellen, wie z. B 2:1 etc?

Nein - wobei das die Dinge meiner Meinung nach unnötig verkomplizieren würde. Das ist glaube ich eher was für TTL.

iMap 17.07.2014 17:53

Meiner hat heute Hong Kong verlassen. *Vorfreude*

ben71 17.07.2014 22:19

Nachdem DHL gestern zuhause keinen angetroffen hat, habe ich den YN560-TX heute bei der Post abgeholt und soeben mal getestet. Und was soll ich sagen ... funktioniert bestens :top:

wünsche allen viel Freude mit dem Teil :D

paofneele 19.07.2014 16:59

Hallo zusammen,

vielleicht passt das hierher:
ich bin von der A65 auf die A77mkII umgestiegen und habe jetzt ein kleines Problem mit meinen Blitzen.

YN 560 III Canon Anschluss
YN 460 Minolta Anschluss
Metz 50 AF1 Minolta Anschluss

Ich würde gerne den neuen YN 560 TX verwenden, frag mich aber, wie ich dann den YN460 oder den Metz auslösen kann. Gibt es den RF-603-II Transceiver auch für Minolta Anschluss?
Wenn nicht, pfeife ich wohl oder übel auf den YN460 und den TTL fähigen Metz (mit ADPMMA) und investiere lieber nochmal in YN560III.

Oder gibt es vielleicht doch eine Lösung für mich?

(Bisher hab ich alles mit PixelPawn 363 gemacht. das ging ganz gut. Aber der YN560TX reizt mich doch so...)

Danke
Jörg

Neonsquare 19.07.2014 17:45

Zitat:

Zitat von paofneele (Beitrag 1605408)
Ich würde gerne den neuen YN 560 TX verwenden, frag mich aber, wie ich dann den YN460 oder den Metz auslösen kann. Gibt es den RF-603-II Transceiver auch für Minolta Anschluss?

Es gibt zig billige Adapter um einen Minolta-Fuß in einen ISO-Schuh zu stecken. Beispielsweise Pixel TF-324 für ca. 12€. Könnte auch gut sein das man auch unter 10€ was brauchbares findet. Dann bräuchtest Du noch 2x RF-603-II Transceiver was nochmal ca 27€ macht. Am Ende gibst Du also in etwa 23€ pro Blitz aus um sie dann manuell und ohne Leistungs/Zoomsteuerung Triggern zu können.

Zitat:

Zitat von paofneele (Beitrag 1605408)
Wenn nicht, pfeife ich wohl oder übel auf den YN460 und den TTL fähigen Metz (mit ADPMMA) und investiere lieber nochmal in YN560III.

Ich würde mir das überlegen. Für den YN460 wirst Du vermutlich nicht mehr viel kriegen - aber bei Ersatz durch einen YN560II sparst Du die etwa 23€ + das was Du noch für den Blitz kriegst. Den Metz wirst Du ja vermutlich für TTL behalten wollen.

Zitat:

Zitat von paofneele (Beitrag 1605408)
(Bisher hab ich alles mit PixelPawn 363 gemacht. das ging ganz gut. Aber der YN560TX reizt mich doch so...)

YN560TX ist definitiv eine schöne und preislich attraktive Sache.

chris31 11.09.2014 13:36

Ich blick nicht ganz durch: Muss der YN-TX-560 nun modifiziert werden, um direkt die YN-560-III anzusteuern UND auszulösen? (Ich habe schon verstanden, dass ich den YN-TX-560 in jedem Fall als "Fernbedienung" nutzen und die Blitze dann über den RF603 auslösen kann. Ich würde den RF603 aber gerne einsparen und direkt mit dem YN-TX-560 auslösen...)

Hier wird ein entsprechender "Umbau" beschrieben:

http://www.systemkamera-forum.de/top...utzbar-machen/

Während zu Beginn des Theats gegenteiliges beschrieben wurde:

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1598990)
Nein...im neuen RF603C2 braucht es keinen Widerstand mehr
mit dem YN-H3 auf der A77 braucht es keine Modifikationen
wie beim alten 603 mehr und so funktioniert der YN 560 III super mit der A77 mit einem neuen 603C2...somit auch der
YN560TX...dieser kommt direkt auf den Blitzschuhadapter YN-H3 und
funktioniert direkt mit dem YN560III, weil er ja einen Funker drin hat,

Verwirrte Grüße,
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.