![]() |
Ich hätte einen MacBook Pro gekauft, aber ob der gut für Gaming ist?
Als Student bekommst du bei Apple auch Rabatt. Bin mit meinem Umstieg auf Apple bisher sehr zufrieden. Meine Windows Programme laufen unter Parallels sogar besser als auf dem alten Windows NB. |
Zitat:
Auf einem aktuellen, einigermaßen leistungsfähigen non I sähe die Geschichte anders aus... |
Ich würde auch zu den Lenovo Modellen greifen. Dell hatte ich (und auch viel empfohlen), würde ich heute aber keinen mehr nehmen.
16GB aufwärts wird schon happig bei max 8 GB/Modul was es derzeit auf dem Markt gibt. Und dazu noch eine SSD eingebaut, vielleicht nimmst du diese aus dem Suchkatalog heraus und baust sie selbst ein? Die meisten Laptops haben einen seperaten Einschub. Vorteil der Geschichte. Du hast gleich eine externe Festplatte und weißt dass eine gute Samsung Pro im Laptop arbeitet. Wenn der Laptop für die Uni ist, schau mal ob die ihr irgendeine Aktion zu Studienbeginn habt. In Österreich heißt das jedenfalls U-Book, gibt aber leider nur Aktionsfenster. Oder alterniv, wenns schon vorher da sein muss, darfst du vielleicht über Edustore.at einkaufen? Lieferung wirklich extrem schnell. Der Lenovo w-540p scheint alles zu haben was du willst und liegt auch noch eindeutig im Budget. (laut Notebooksbilliger.de lässt sich das Gerät auf bis zu 32GB RAM aufrüsten) http://www.edustore.at/de/Artikel/le...orkstation.htm Dazu noch ein 8GB Modul und ich komme auf knapp 2000€ Student sein rechnet sich :D |
Zitat:
Ich wollte allein so ein 17" Brett nicht durch die Gegend wuchten. Stephan |
17 Zoll ist fix da ich sehr viel darauf arbeiten muss. Das mit dem Herumschleppen nehme ich in kauf.
Es wird wohl den ASUS. Schade dass niemand besser bescheid weis über die Grafikkarten und ihre Kompatibilität. Habe auch schon mit 2 Informatikern geredet und die konnten mir auch nicht genau bescheid sagen. Aber ich denke wenn ich mir das beste Gamernotebook kaufe wird das schon gut gehen :) |
da wäre ich mir garnicht einmal so sicher ob das so gut klappt mit einem Gamernotebook.
Soweit ich mich erinnern kann sind Grafikkarten für CAD gänzlich anders aufgebaut, da effektiver für dieses Aufgabengebiet. Informatiker fragen, ich weiß nicht... Soweit ich weiß brauchen Bauingenieure ordentlich Leistung im CAD, die sollten sich auskennen was es da für Angebote gibt, aber ein Informatiker braucht doch kaum Rechenleistung. Und wenn doch mal, dann gibts noch die Supercomputer der Unis. |
Dell Precision M3800 mit 4k Display
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe nichts erwartet, aber fragen darf man doch oder?
Naja hab jetzt nochmal mit einem Informatiker geredet und der hat mir gesagt das der ASUS eigentlich allem gerecht wird. Es ist halt noch so das Hersteller wie AUTODESK ihre Programme aus spezielle Grafikkarten konfigurieren. Klar gibt es bessere die nur auf CAD ausgelegt sind, aber ich will ja nicht nur das. Deshalb hab ich mir den ASUS G750JZ bestellt. |
Ich arbeite hier mit Autocad 2012 Mechanical ohne Probleme auf einem pimpfigen Desktop mit Pentium G630 (2,7 GHz) und ATI Fire Pro V4800 Graka.
Ja, rendern in 3D dauert schon mal länger. Alles andere ist Echtzeit!! Da kommt jeder aktueller Rechner mit nem I5 oder I7 locker mit. Und Autocad geht auch ohne extra Graka. Manchmal dauerts dann halt länger. What shalls. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |