SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL100M28 Staubprobleme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148145)

ddd 27.06.2014 15:20

moin,
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1598396)
Ob man das so weit treiben kann, daß die Frontlinse selber innerhalb der Schärfentiefe liegt, [...]

nicht bei 100mm Brennweite, aber beim 4.5mm Fisheye geht das: an der Nahgrenze ab ca. Bl. 5.6 berührt der Schärfentiefebereich die Frontlinse ... selbst ausprobiert, das Motiv hatte "Kontakt". Entsprechend kann man bei starken Weitwinkeln mit Zwischenringen in den Bereich kommen.

btt:
beim 100er Makro kann es eigentlich nur vom Sensor kommen, denn der Arbeitsabstand bei 1:1 liegt immer noch im Bereich von 15 cm.

Beispielbild wäre gut ...

Mario190 27.06.2014 17:55

wow, das nenne ich mal einen dreckigen Sensor. Soetwas habe ich ja noch nie gesehen...
Diese undefinierten großen Punkte kommen mir aber schon etwas komisch vor, kenne ich von Blende 32 eigentlich nicht. Nur scharfe Ecken.

Bei dem Blende 36 Bild hast aber ein anderes Objektiv verwendet, oder? Damit ists eindeutig der Sensor, da kannste lang blasen :D

Qflieger 27.06.2014 17:58

Ok, ich muß mich schuldig bekennen! Ich war zu voreilig mit meiner Meinung.

Nachdem ich jetzt voll abgeblendet (F32 oder F36) meine Objektive durchgetestet habe, sehe ich immer das gleiche Bild. Ich habe mich aufs Glatteis führen lassen, weil beim Makroobjektiv die Flecken bei relativ kleiner Blende (um die F4 bis F6,4) in Abhängigkeit des Abbildungsmaßstabes zu sehen sind. Die Physik verstehe ich trotzdem nicht. Kann jemand erklären, warum die Krümel bei offener Blende nicht sichtbar sind und beim Schließen der Blende sichtbar werden?
Da hier nach Bildern gerufen wurde, hier sind sie:
SAL100M28 Abbmstb 1:1 F32:
Bild in der Galerie
SAL55200 kürzeste Entfernung F36:
Bild in der Galerie

Mein Fazit: 1. erst schlau machen, 2. Boh ist der Sensor dreckig!

usch 27.06.2014 18:07

Die kleinen Krümel sind auf jeden Fall Sensordreck.

Die großen unscharfen Kleckse könnten auf dem Spiegel sein, den würde ich auch mal von beiden Seiten vorsichtig abpusten.

TONI_B 28.06.2014 06:45

Zitat:

Zitat von Qflieger (Beitrag 1598594)
Die Physik verstehe ich trotzdem nicht. Kann jemand erklären, warum die Krümel bei offener Blende nicht sichtbar sind und beim Schließen der Blende sichtbar werden?

Weil der Lichtkegel, der vom Objektiv kommt enger ist und damit der Kernschatten deutlicher ausgeprägt ist. Hier gibt es eine Erklärung mit Skizze.

Qflieger 28.06.2014 16:12

Toni,

Danke für den Link. Das ist jetzt so gut erklärt, daß ich es verstanden habe.
Gruß Arno


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.