![]() |
Unsere Systemverwalter in der Landesverwaltung nehmen ausschießlich NetObjects, weil bei einer sehr großen Anzahl von Seiten die baumartige Verzweigung und die Übersicht sehr gut sind.
Für private Anwendungen - insbesondere für verspielte Layouts - gibt es recht wenige Vorlagen. |
Wenn ich mich als Profi (ich verdiene mein Geld mit der Programmierung von Webanwendungen und Datenbankapplikationen) hier auch mal einmischen darf...
Auf der Arbeit programmiere ich die Webseiten (idR PHP plus MySQL) fast ausschließlich mit einem richtig guten Texteditor (Ultra Edit 32). Mit nix anderem hat man so eine direkte Kontrolle über den Quellcode. Für komplizierte HTML- Layouts verwende ich aber auch Dreamweaver. Die anderen HTML (Wysiwyg) Editoren sind mir einfach viel zu unübersichtlich, eingeschränkt und/oder erzeugen einfach nur hundsmiserablen Quellcode. Allerdings würde ich nie ganze Seiten in DW machen, da der Quellcode von DW im Vergleich zwar gar nicht sooo schlecht ist (der absolute Horror ist Frontpage), gegen einen anständig von Hand geschriebenen Code aber trotzden nicht an kommt. Gut, Dreamweaver hat zwar auch die Möglichkeit, den Code direkt zu verändern, aber durch die ganzen DAU Funktionen (tausende von Assistentem, die doch nie wissen, was man jetzt gerade machen will und immer das falsche vorgeben) ist die Arbeit damit so umständlich,. das ich lieber mit zwei getrennten Programmen arbeite. Außerdem ist die Farbcodierung im Quelltext uneinheitlich und damit unübersichtlich. Geht so einfach viel zügiger. NetObjects hab ich (natürlich) auch getestet, für mich aber als "Igitt" abgetan. |
Zitat:
|
Nur eins vergesst Ihr Spezis dabei, es ist nicht jeder in der Lage selbst zu programieren, so wie ich z. B., und dreamweaver ist mir als Privatmann zu teuer!
|
Teuer muß Dw nicht sein. Ist so ähnlich wie mit PhotoShop. Eine ältere Version kann man für ein paar Euros (z.B. bei Ibäh) bekommen. Und ab Version 4 (bedingt auch schon 3) ist DW ganz passabel. Nur wenn man mehr machen will/muß kommt man um grundlegende HTML Kentnisse nicht herum. Im Zweifel kann man auch alles nachlesen, z.B. bei SelfHTML. Eine sehr zu empfehlende Webseite, die ich auch hin und wieder noch mal in Anspruch nehme.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sie ist deshalb genauso unübersichtlich, wie du sie gemacht oder übernommen hast. :evil: Gruß, Ralf |
Zitat:
|
ich muss noch was anfügen:
Die Kontrolle über den Quelltext ist da wichtig, wo Editoren selbsttätig ungefragt Code einfügen, der meistens unnötig ist. DW ist in diesem Punkt wohltuend zurückhaltend, wenn auch nicht ganz frei von Eigenmächtigkeiten. Aber eine Kontrolle ist mit DW ziemlich gut: Die Gelbmarkierung von fehlerhafter Syntax. @Photopeter: Da solltest du einige deiner Seiten mal durchjagen ;) Gruß, Ralf |
Geh mir los mit sowas... :flop: Das ist eine der größten "Nervereien" von DW. Denn in PHP (If Else, For To, Do While, usw) Schleifen sind gaaanz oft HTML Tags, die zwar einmal geöffnet, aber je nach Fall an verschiedenen Stellen wieder geschlossen werden. Und jedesmal mault DW daran herum, obwohl das genau so sein muß. Wenn man PHP Code so von DW "mishandeln" lassen würde, funktioniert hinterher garantiert gar nix mehr.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |