SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Mehrere Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148025)

Robert Auer 22.06.2014 16:20

Ich habe schon seit einigen Jahren immer zwei (in der Bedienung weitgehend identische) Kameras im Einsatz, hauptsächlich um mir Objektivwechsel zu ersparen, Tele- mit Weitwinkelobjektiv parallel zu nutzen und Staubeintrag ins Gehäuse zu vermeiden. Ursprünglich waren das Panasonic G1/GH2, dann Sony NEX 5/5N und derzeit Sony A77/A99. Seit ich wieder mehr Festbrennweiten nutze, sind selbst auf kleineren Spaziergängen beide Gehäuse in der Tasche. Gestern z.B. das MAF 200F28 an der A77 und das SAL 50F14 auf der A99. Mit diesen leichten Objektiven ist das Gewicht auch nicht größer, als mit einer Kamera mit schwerem Zoom.

screwdriver 22.06.2014 16:48

Zitat:

Zitat von HorstS (Beitrag 1596665)
Viele von euch benutzen 2 oder mehr Kameras.

Sowas aber auch. ;)

Bei mir sind es 2 gleiche Kameras, die mit unterschiedlichen Objektiven bestückt werden. Bald sogar 3.
Einer der Gründe ist: Ich mache häufiger Videomitschnitte und da brauchen die NEXen nach 10 bis 15 Minuten eine Abkühlpause. Ausserdem sind mit mehreren Kameras verschiedene Perspektiven für einen Bildschnitt möglich.
Von der Schlepperei her macht es keinen gravierenden Unterschied ob man 2, 3 oder evtl. sogar 5 "Objektivdeckel" mitnimmt.

Als Schönwetterspaziergangskamera reicht mir oft meine (Fuji- HS20) Bridgekamera.

PS: Ooops, ich habe ja gar keine A-Mount- Kamera... :roll:

Robert Auer 22.06.2014 17:15

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1596849)
.... PS: Ooops, ich habe ja gar keine A-Mount- Kamera... :roll:

Das kann ja noch werden, das Beste kommt ja immer zum Schluss!:cool:

looser 22.06.2014 19:34

Ich kann verstehen das Du bei niedrigen ISO's lieber mit der A200 arbeitest. Der CCD zeichnet gefühlt bei ISO 100 schärfer( keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben soll). Meine A350 ist aber zu Gunsten der A580 gegangen. 3 Bodys waren mir einfach zu viel und die 580er hat einfach mehr Vorzüge gegenüber der 350 gehabt...

MFG Michael

ChrisA 22.06.2014 19:39

Für bewusstes Fotografieren die A900 oder die Dynax 9, als Begleiterin in der Billingham die X-700 oder die XD-s.

Christian

HorstS 23.06.2014 07:23

Wahnsinn, so viele Antworten hatte ich nicht erwartet. Habe mich in vielen eurer Beiträge wieder gefunden. z.b Combonattor Farben der Minolta - Eura Vögel daher 77-2, der Knipser nur 1 Kamera ( Motive sehen ). Geht mir häufig auch so, schon wenn ich mehr als ein Objektiv mit habe. Meine Frage, die ich gestellt hätte, aber wegen der absehbaren Antworten nicht gestellt habe, wäre A99 oder A77-2. Ist aber beantwortet worden, wenn jemand trotz A99 die A77-2 haben möchte, bzw trotz A99 eine Aps-C nutzt. Also werde ich erst mal mit der 77-2 anfangen und wenn ich die im Griff habe - so nach 1-2 Jahren :D - dann mal schaun
Grüße aus Bremen

der_knipser 23.06.2014 09:05

Gleichzeitige Systeme mit unterschiedlichen Sensorgrößen haben Vor- und Nachteile: Den Objektivpark.

Man 23.06.2014 09:49

Privat die A99 als Standard.

Bei Immobilienaufnahmen die A99 für Einzelbilder und die A700 mit 8mm Fisheye (+Nodalpunktadapter +Stativ) für 360°-Aufnahmen.
Bei Events A99 als Standard und die A700 als Backup (=privat selten, bei Auftragsarbeiten immer mit 2 Kameras unterwegs).
Bislang habe ich Backupkamera(s) (+Ersatzblitz + Ersatzobjektive) allerdings noch nie benötigt - hoffentlich bleibt das so.

vlG

Manfred

Robert Auer 23.06.2014 11:04

Zitat:

Zitat von HorstS (Beitrag 1597047)
Wahnsinn, so viele Antworten hatte ich nicht erwartet. Habe mich in vielen eurer Beiträge wieder gefunden. z.b Combonattor Farben der Minolta - Eura Vögel daher 77-2, der Knipser nur 1 Kamera ( Motive sehen ). Geht mir häufig auch so, schon wenn ich mehr als ein Objektiv mit habe. Meine Frage, die ich gestellt hätte, aber wegen der absehbaren Antworten nicht gestellt habe, wäre A99 oder A77-2. Ist aber beantwortet worden, wenn jemand trotz A99 die A77-2 haben möchte, bzw trotz A99 eine Aps-C nutzt. Also werde ich erst mal mit der 77-2 anfangen und wenn ich die im Griff habe - so nach 1-2 Jahren :D - dann mal schaun
Grüße aus Bremen

Nachvollziehbare Analyse, gute Entscheidung!:top:

HorstS 23.06.2014 13:41

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1597065)
Gleichzeitige Systeme mit unterschiedlichen Sensorgrößen haben Vor- und Nachteile: Den Objektivpark.

Die A99 würde bei mir gut passen, da ich die Objektive schon habe ( müsste ich natürlich dann testen ). Aber für die Bildqualität meiner noch häufig langweiligen Motive ( liegt an mir, nicht an der Kamera) reicht mir die A200 ( Postergrösse bis 50*75) . Ich fotografiere nun gern Vögel ( im Garten, aber auch Kraniche etc. ). Die 580 kaufte ich wegen der höheren ISO, diese war auch der Grund keine 77 zu nutzen. Die 77-2 wird es wegen des AF und des Suchers. Gäbe es eine neue 99 wäre es eine Abwägung der Bilder des Sony 70-400, ob diese Bilder beschnitten etwa gleichwertig wären. Dann wäre es die A99-2 mit dem neuen AF, da ich viele Bilder ja auch ohne die lange Brennweite mache ( und ich dann die bessere Bildqualität in Kauf nehmen würde :lol: ), und ich die A580 sowieso behalten werde ( für WW und als 2. ). Die A99-2 ist aber leider noch ein ungelegtes Ei und so ist eben jeder Kauf ein Kompromiss ( haben wollen - warten ).
Gruß und Danke an alle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.