![]() |
Da die Blende zur Gestalltung ( Freistellung ) des Bildes beiträgt kann man aus Blende 4 durch ISO Erhöhung keine Blende 2.8 machen.
Will man Blende 2.8 um bei wenig licht reserven zu haben um nicht die ISO hoch zu drehen ist das was anderes. Da kommt es stark auf die Belange des fotografierenden an. Ich nutze das Tamron, Sigmas hab ich nicht mehr da diese oft Probleme an neues Bodys haben. |
Ich bedanke mich für eure Einschätzungen. Werd beim Tamron bleiben. Dnke der PReis und die 5 Jahre Garantie sind nicht zu verachten. Und hatte das Tamron bis vor kurzen ja als Leihgabe und fand es toll.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Sigma hab ich an der A65 und mag es sehr gerne. Bei 24mm meldet es f/3,2, bei 35mm f/3,5, ab knapp unter 50 geht präsentiert es sich dann mit f/4. Früher hat mich das gestört, heute sehe ich das nicht mehr so dramatisch. Der AF ist nicht turboschnell aber leise. Leider muss man an der A65 zum Umschalten auf MF zwei Schalter umlegen, den am Body UND den am Objektiv. Schlecht gelöst. Die Bildqualität finde ich hervorragend für ein einigermassen universelles Zoom. Hab leider nur ein Foto in der Galerie das mit dem Sigma aufgenommen ist, aber da kommt die Qualität des Objektivs nicht zur Geltung, drum erspar ich dir das. LG Georg |
Zitat:
Mit dem von dir beschriebenen Blendenverlauf ist das natürlich dann doch eine Option und meine Entscheidung wird schwieriger... Muss mal in Zukunft vermehrt drauf achten ob sich die Lücke wirklich negativ auswirkt, Denn mir passiert es als im Tierpark das ich oft zwischen 18-55 und 75-300 hin und her wechsele Weil die 55 zu weit sind und während dem wechseln kommt dann das Tier näher und ist dann für 75mm wieder zu nah und ich Wechsel direkt wieder zurück um mit 50mm aufzunehmen. Wobei im Grunde sich ja durch ein 17-70 nur der Bereich in dem ich von einem Objektiv auf das andere wechseln muss etwas weiter in den Telebereich verlagern würde... in der Hoffnung das dort die obige Problematik weniger auftritt. Da aber der Themenstarter ein Superzoom hat stellt sich ihm aber diese Wechselproblematik überhaupt nicht Von daher wäre meiner Meinung das Lichtstarke Objektiv die bessere Wahl ausser er würde hauptsächlich im Bereich 50-70mm fotografieren... aber dann wäre vielleicht eine gute FB die Sinnvollste alternative (Sony 50F18, Tamron 60mm 2.0, Sigma 70mm 2.8) |
Das von dir beschriebene Phänomen wirst Du im Tierpark - und auch in vielen anderen Situationen - immer haben.
Am Einfachsten löst man das Problem in dem man nur ein Objektiv mitnimmt :D So mach ich das mittlerweile, denn die Tiere sind im Wildpark oft weiter weg als im Zoo - dort nehm ich beides mit, wechsel aber auch nicht all zu oft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |