![]() |
Hat jemand Erfahrungen mit fremd hergestellten e zu a Adaptern? Außerhalb von sind sind die schwer zu finden.
|
Ja, ich hab so ein Billigding probiert, aber das macht keinen Spaß.
|
Ohne Linsenonformationswetiergabe, mit manueller blende etc? Macht mir die Entscheidung schwierig, auf e Mount zu wechseln.
|
Zitat:
Was willst du denn adaptieren? Und wozu brauchst du die Objektivinformationsübertragung? Genau das machen ja doch die Sony LA-EAx- Adapter. Das gibt es so von keinem Fremdhersteller. Einen "Booster"-Adapter mit elektrischer Verbindung gibt es bislang auch nicht. |
Es gibt LA-EA1-4, die sind gut.
Es gibt E-Mount-Objektive, die sind bequem. Es gibt jede Menge Altglas, mit dem man hervorragende Bilder machen kann. Nicht jede dieser Möglichkeiten ist für alle Motive geeignet, aber meine Nex 6 schließt eine Lücke, die Raum für Kreativität lässt. Mit ihr kann ich Bilder machen, die mit der A77 nicht möglich sind. Das war für mich kein Grund zum Umstieg, sehr wohl aber ein Grund zum Ergänzen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Einstellung ist ggf. bei manchen Modellen rastbar, aber immer ohne dezidierte Blendenwert-Zuordnung. Eine grobe Orientierung gibt die Kontrolle über die Änderung der von der Kamera ermittelten Belichtungszeit bei Änderung der Blendenöffnung. Zitat:
Für den "normalen" Altglasnutzer ist das meistens völlig irrelevant. Zitat:
Nachteil ist ggf. die fehlende Bild-Stabilisierung. Mit einem vernünftigen Stativ sollte das aber kein Problem darstellen. Zitat:
Ich selber habe nur den LA-EA2 und schalte dann oft den AF an der Kamera aus. Zitat:
Die Übermittlung der Herstellerinformationen des Objektivs ist da aber u.U. so eine Sache. Zitat:
|
Jo danke euch! Jetzt hab ich nen Überblick bekommen.
APS-C Emount ist mir zu wenig, FF E-Mount preislich ne ganze stufe höher und Bildstabilisator + evtl. 4k interne Aufnahme würde mich da schon reizen. Neben dem Body auch den Objektivfuhrpark (bis auf die APS-C Sigma 8-16 und 16-50f28) zu wechseln - das wäre zu viel des guten. Toll wäre es natürlich, wenn man den SLT Spiegel bei bedarf einfach entnehmen könnte. Bei Nachtaufnahmen (Sterne) ist 1/3 dann viel ;) |
Zitat:
Nur (langsame?) Ansteuerung für in bestimmten Objektiven (SAM, SSM) integrierten Motor. Ob die genannten Objektive bedingt für KB-Format tauglich sind, lässt sich auch herausfinden. So ist z.B. mein Tokina 12-24 (mit Canon-Anschluss) ab 18mm auch für KB geeignet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |