SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   jemand erfahrung mit sony Objektiv-Adapter (E-Mount auf A-Bajonett) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147859)

FaKK 11.01.2015 11:25

Hat jemand Erfahrungen mit fremd hergestellten e zu a Adaptern? Außerhalb von sind sind die schwer zu finden.

der_knipser 11.01.2015 13:06

Ja, ich hab so ein Billigding probiert, aber das macht keinen Spaß.

FaKK 11.01.2015 14:12

Ohne Linsenonformationswetiergabe, mit manueller blende etc? Macht mir die Entscheidung schwierig, auf e Mount zu wechseln.

screwdriver 11.01.2015 14:31

Zitat:

Zitat von FaKK (Beitrag 1664483)
Hat jemand Erfahrungen mit fremd hergestellten e zu a Adaptern? Außerhalb von sind sind die schwer zu finden.

Wo ist "ausserhalb von"?

Was willst du denn adaptieren?
Und wozu brauchst du die Objektivinformationsübertragung?
Genau das machen ja doch die Sony LA-EAx- Adapter.

Das gibt es so von keinem Fremdhersteller.

Einen "Booster"-Adapter mit elektrischer Verbindung gibt es bislang auch nicht.

der_knipser 11.01.2015 14:34

Es gibt LA-EA1-4, die sind gut.
Es gibt E-Mount-Objektive, die sind bequem.
Es gibt jede Menge Altglas, mit dem man hervorragende Bilder machen kann.

Nicht jede dieser Möglichkeiten ist für alle Motive geeignet, aber meine Nex 6 schließt eine Lücke, die Raum für Kreativität lässt. Mit ihr kann ich Bilder machen, die mit der A77 nicht möglich sind. Das war für mich kein Grund zum Umstieg, sehr wohl aber ein Grund zum Ergänzen.

FaKK 11.01.2015 15:32

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1664554)
Wo ist "ausserhalb von"?

Von den Sony Original Adapter. Bei ebay hab ich jetzt ein paar gesehen mit manuellem Blendenring sogar.

Zitat:

Was willst du denn adaptieren?
Jede Menge A Mount Objektive, die ich zur zeit an einer A57 nutze, die abgelöst werden möchte. Sony bietet im Alpha Segment nichts passendes zur Zeit, Aufpreis zur A77(2) bietet keinen entsprechenden Mehrwert für mich.

Zitat:

Und wozu brauchst du die Objektivinformationsübertragung?
Für die Weiterverarbeitung. Objektivkorrekturen, Brennweiteinformationen für Panoramaberechnung etc.

Zitat:

Genau das machen ja doch die Sony LA-EAx- Adapter.
Leider für nochmal rund 130€ mehr Anschaffungspreis. SLT möchte ich nicht noch einmal haben. (Empfindlich, Teuer, AF nutze ich dafür zu selten).

Zitat:

Das gibt es so von keinem Fremdhersteller.

Einen "Booster"-Adapter mit elektrischer Verbindung gibt es bislang auch nicht.
Gibt es das für fremde Objektivanschlussadapter denn bereits? oder sind die dann auch alle elektrisch getrennt?

usch 11.01.2015 16:00

Zitat:

Zitat von FaKK (Beitrag 1664577)
Leider für nochmal rund 130€ mehr Anschaffungspreis.

Wenn du keine Vollformat-Ambitionen hast, würde ein gebrauchter LA-EA1 für 70€ auch reichen.

screwdriver 11.01.2015 16:08

Zitat:

Zitat von FaKK (Beitrag 1664577)
Von den Sony Original Adapter. Bei ebay hab ich jetzt ein paar gesehen mit manuellem Blendenring sogar.

Das ist normal für rein manuell adaptierte Objektive die (wie Sony-A oder Minolta-AF) keine manuell bedienbare Blende haben.
Die Einstellung ist ggf. bei manchen Modellen rastbar, aber immer ohne dezidierte Blendenwert-Zuordnung.
Eine grobe Orientierung gibt die Kontrolle über die Änderung der von der Kamera ermittelten Belichtungszeit bei Änderung der Blendenöffnung.

Zitat:

Für die Weiterverarbeitung. Objektivkorrekturen, Brennweiteinformationen für Panoramaberechnung etc.
Oha....
Für den "normalen" Altglasnutzer ist das meistens völlig irrelevant.

Zitat:

Leider für nochmal rund 130€ mehr Anschaffungspreis.
Das ist kaum teuerer als hochwertige rein manuele Adapter z.B. von Novoflex und im Verhältnis zum Gesamtsystem/ Objektiven preislich ziemlich irrelevant.
Nachteil ist ggf. die fehlende Bild-Stabilisierung. Mit einem vernünftigen Stativ sollte das aber kein Problem darstellen.

Zitat:

SLT möchte ich nicht noch einmal haben. (Empfindlich, Teuer, AF nutze ich dafür zu selten).
Dann wäre der LA-EA3 (oder der funktionsgleiche LA-EA1 - mit Bildkreis nur für APS-C) der richtige Adapter für dich.
Ich selber habe nur den LA-EA2 und schalte dann oft den AF an der Kamera aus.

Zitat:

Gibt es das für fremde Objektivanschlussadapter denn bereits?
Bisher nur für Canon EF und EF-S an NEX in unterschiedlen Qualitäts- und Preisstufen. (Metabones vs. Viltrox, CommLite etc.)
Die Übermittlung der Herstellerinformationen des Objektivs ist da aber u.U. so eine Sache.

Zitat:

.. oder sind die dann auch alle elektrisch getrennt?
Alle anderen: Ja.

FaKK 11.01.2015 20:36

Jo danke euch! Jetzt hab ich nen Überblick bekommen.

APS-C Emount ist mir zu wenig, FF E-Mount preislich ne ganze stufe höher und Bildstabilisator + evtl. 4k interne Aufnahme würde mich da schon reizen. Neben dem Body auch den Objektivfuhrpark (bis auf die APS-C Sigma 8-16 und 16-50f28) zu wechseln - das wäre zu viel des guten.

Toll wäre es natürlich, wenn man den SLT Spiegel bei bedarf einfach entnehmen könnte. Bei Nachtaufnahmen (Sterne) ist 1/3 dann viel ;)

screwdriver 11.01.2015 20:56

Zitat:

Zitat von FaKK (Beitrag 1664721)
Jo danke euch! Jetzt hab ich nen Überblick bekommen.

APS-C Emount ist mir zu wenig, FF E-Mount preislich ne ganze stufe höher und Bildstabilisator + evtl. 4k interne Aufnahme würde mich da schon reizen. Neben dem Body auch den Objektivfuhrpark (bis auf die APS-C Sigma 8-16 und 16-50f28) zu wechseln - das wäre zu viel des guten.

Toll wäre es natürlich, wenn man den SLT Spiegel bei Bedarf einfach entnehmen könnte. Bei Nachtaufnahmen (Sterne) ist 1/3 dann viel ;)

Der LA-EA3 hat keinen Spiegel und auch keinen eignen AF-Motor für Stangenantrieb.
Nur (langsame?) Ansteuerung für in bestimmten Objektiven (SAM, SSM) integrierten Motor.

Ob die genannten Objektive bedingt für KB-Format tauglich sind, lässt sich auch herausfinden.

So ist z.B. mein Tokina 12-24 (mit Canon-Anschluss) ab 18mm auch für KB geeignet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.