SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neuer "Kameramann" mit Sony A58 Kit und Objektivfrage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147708)

leonsecure 12.06.2014 13:31

Ich hab mir zum üben erstmal das Tokina-70-210mm für 25€ inkl. Versand bei Ebay ersteigert. Mir reicht's im Moment ehrlich gesagt völlig aus. Es ist deutlich besser als ich erwartet hatte. Wenn ich etwas abblende kriege ich bis ca 180/190mm (für meine Verhältnisse) scharfe Bilder mit (für meine Verhältnisse) guten Bokeh hin und der Autofokus ist auch in Ordnung.
http://www.dyxum.com/lenses/Tokina-7...F_lens250.html
(Falls Du das auch machen willst drauf achten, dass das AF-Zeichen weiß eingerahmt ist, die älteren die das nicht haben sollen angeblich mit den Sonys nicht kompatibel sein).

Irgendwann würde ich mir gerne das Tamron AF 2.8/70-200 kaufen und ein besseres Standard-Zoom. Aber im Moment bin ich eigentlich ganz glücklich (hab neben dem Tokina noch das Kit 18-55 und das SAL50F18, letzteres würde ich übrigens sehr empfehlen, das macht echt viel Spaß).

Stefan Horn 12.06.2014 17:46

Ich stand vor ähnlichen Entscheidungen und hab jetzt innerhalb eines Jahres folgendes gekauft: Sony 50mm f1,8 für Neupreis 120 €, damit lernt man Bildaufbau und kann schön freistellen. Weil ich ein wenig Tele ausprobieren wollte und nicht wusste, ob das meine Welt ist, habe ich mir das Sigma DG 70-300mm 1:4-5,6 für Neupreis 95 € gekauft. Das hat noch zusätzlich so eine Spielerei für "Makro" und hat mich sehr positiv überrascht, da der AF (für mich) recht zügig ackert.

Habe jetzt schon ziemlich lange nicht mehr gedacht: "Mist, da fehlt mir Ausrüstung..." sondern immer nur gedacht: "Das kann ICH besser machen", bin nach einem knappen Jahr mit der A58 noch lange nicht an technische Grenzen gestoßen :cool:
Achso, für die großen Zoom-Objektive ans Stativ denken. Mein kleines Manfrotto mit Kugelkopf ist leider mit der Kombination @58 und 70-300 leicht überfordert :(

Panzerwalze 12.06.2014 20:08

Hi, schon mal vielen Dank für die Antworten, taugt das tokina wirklich? Die bekommt man ja spottbillig!:roll:
Grüße
Mirco

BadMan 12.06.2014 20:12

Da es hier um eine Objektivfrage geht, gibt es einen kräftigen Schubs in das passende Unterforum.

Lightspeed 12.06.2014 20:47

Zitat:

Zitat von Panzerwalze (Beitrag 1593749)
Hi, schon mal vielen Dank für die Antworten, taugt das tokina wirklich? Die bekommt man ja spottbillig!:roll:
Grüße
Mirco

Ich betreibe ein Tokina 80-200 2.8 an einer A900 und bin rein optisch immer wieder sehr angenehm überrascht. Der AF allerdings ist laut und pumpt oft und das Gewicht ist ordentlich schwer, was an der massiven Metallbauweise liegt. Und doch muss es hier im oberen Zoom-Bereich die Stellung halten, da Investitionen an anderer Stelle gebraucht werden. Als Gebrauchtfang preiswert, gut und haltbar. Vielleicht ein Blick wert, wenn es nicht viel kosten darf?

Gruß

Panzerwalze 12.06.2014 21:18

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 1593769)
Ich betreibe ein Tokina 80-200 2.8 an einer A900 und bin rein optisch immer wieder sehr angenehm überrascht. Der AF allerdings ist laut und pumpt oft und das Gewicht ist ordentlich schwer, was an der massiven Metallbauweise liegt. Und doch muss es hier im oberen Zoom-Bereich die Stellung halten, da Investitionen an anderer Stelle gebraucht werden. Als Gebrauchtfang preiswert, gut und haltbar. Vielleicht ein Blick wert, wenn es nicht viel kosten darf?

Gruß

Ja, vielleicht für die ersten "Gehversuche" im Tele bereich ausreichend für mich, ich halte mal die Augen offen! Wünsche euch schon mal mal ein schönes WM Eröffnungsspiel -> Brasilien vs. Kroatien !
Grüße
Mirco

Detlev-Helmut 12.06.2014 21:51

Eine A58 hatte ich mir mit den beiden Kit-Objektiven 18-55 SAM II und 55-200 vor rund 2 Monaten neu gekauft. Dazu neu (= unbenutzt) für ganz kleines Geld das alte 18-55 SAM (das nach langem Recherchen im www. das Bessere sein soll). Erste, ernsthafte Aufnahmen mit A58 und dem 55-200 fand ich persönlich ziemlich überzeugend! - Und das waren nach meinem Empfinden auch die ersten Bilder mit A58 und dem (alten) 18-55 SAM, entstanden bei allerbestem Licht; weitere Aufnahmen haben mich dann aber doch etwas ernüchtert.

Auf der Suche nach qualitativ höherwertigen Objektiven kommt man von seiner "Wolke" dann doch sehr stark ausgebremst im Nu in der Realität an: Statt 18-55 (30 €) das 16-50 (550 - 600 €); statt 55-200 ... ? ... Fremd-Hersteller; oder Carl-Zeiss-Produkte... Wenn man mit Kreditkarte zahlt, sind vierstellige €-Beträge nur eine Zahl... :-)

Ich habe mir gerade ein Tamron 18-200 für etwas mehr als 100 € neu (mit fünf Jahren Garantie) gekauft. Denn angeblich soll (lt. www.) die A58 dieses Objektiv als eigenes (Sony-) Objektiv erkennen und automatische Objektiv-Korrekturen in JPEG (Fine!) durchführen, was Nachbearbeitung von Fotos am PC mittels (vorhandener?) Software entbehrlich machen würde; und was unbedingt für die Verwendung von sog. Original-Objektiven spricht.

Übermorgen geht's in Urlaub. Mit A-58, 18-55, 18-55 II, 55-200 und Tamron 18-200.
Was ich aber auf jeden Fall auch mitnehme: Canon 1100D und Tamron 17-50. "Da weiß ich, was ich hab'".

- Meine ganz persönliche Meinung wollte ich hier einfach nur kundtun; die Dir im Zweifel auch gar nicht weiterhilft, Dir vielleicht aber ein Fenster öffnet.
Mit Fragen nach einer passenden Objektiv-Ergänzung im Telebereich bist Du hier sicher sehr gut aufgehoben; ich glaube fest, dass ein Jeder hier sein Bestes gibt!

Ich persönlich finde die A58 sehr gut (fotografische Bild-Ergebnisse);
beim Thema "adäquate Objektive" dafür vergeht mir aber schnell das Lächeln!
Deshalb ist mir die "Investitionen" in ein Tamron 18-200 schon mehr als genug.
- Ist das im Grunde nicht traurig?
"Einen Porsche zu haben, für den es nur achteckige Holzräder - oder GT-Masters Rennreifen gibt?"

Gruß!

Panzerwalze 12.06.2014 22:02

Zitat:

Zitat von Detlev-Helmut (Beitrag 1593813)
Eine A58 hatte ich mir mit den beiden Kit-Objektiven 18-55 SAM II und 55-200 vor rund 2 Monaten neu gekauft. Dazu neu (= unbenutzt) für ganz kleines Geld das alte 18-55 SAM (das nach langem Recherchen im www. das Bessere sein soll). Erste, ernsthafte Aufnahmen mit A58 und dem 55-200 fand ich persönlich ziemlich überzeugend! - Und das waren nach meinem Empfinden auch die ersten Bilder mit A58 und dem (alten) 18-55 SAM, entstanden bei allerbestem Licht; weitere Aufnahmen haben mich dann aber doch etwas ernüchtert.

Auf der Suche nach qualitativ höherwertigen Objektiven kommt man von seiner "Wolke" dann doch sehr stark ausgebremst im Nu in der Realität an: Statt 18-55 (30 €) das 16-50 (550 - 600 €); statt 55-200 ... ? ... Fremd-Hersteller; oder Carl-Zeiss-Produkte... Wenn man mit Kreditkarte zahlt, sind vierstellige €-Beträge nur eine Zahl... :-)

Ich habe mir gerade ein Tamron 18-200 für etwas mehr als 100 € neu (mit fünf Jahren Garantie) gekauft. Denn angeblich soll (lt. www.) die A58 dieses Objektiv als eigenes (Sony-) Objektiv erkennen und automatische Objektiv-Korrekturen in JPEG (Fine!) durchführen, was Nachbearbeitung von Fotos am PC mittels (vorhandener?) Software entbehrlich machen würde; und was unbedingt für die Verwendung von sog. Original-Objektiven spricht.

Übermorgen geht's in Urlaub. Mit A-58, 18-55, 18-55 II, 55-200 und Tamron 18-200.
Was ich aber auf jeden Fall auch mitnehme: Canon 1100D und Tamron 17-50. "Da weiß ich, was ich hab'".

- Meine ganz persönliche Meinung wollte ich hier einfach nur kundtun; die Dir im Zweifel auch gar nicht weiterhilft, Dir vielleicht aber ein Fenster öffnet.
Mit Fragen nach einer passenden Objektiv-Ergänzung im Telebereich bist Du hier sicher sehr gut aufgehoben; ich glaube fest, dass ein Jeder hier sein Bestes gibt!

Ich persönlich finde die A58 sehr gut (fotografische Bild-Ergebnisse);
beim Thema "adäquate Objektive" dafür vergeht mir aber schnell das Lächeln!
Deshalb ist mir die "Investitionen" in ein Tamron 18-200 schon mehr als genug.
- Ist das im Grunde nicht traurig?
"Einen Porsche zu haben, für den es nur achteckige Holzräder - oder GT-Masters Rennreifen gibt?"

Gruß!

Hi, das Tamron 18-200 habe ich ja auch noch auf meiner Liste! Bitte berichte doch mal, nach deinen ersten Aufnahmen, würde mich brennend interessieren!,,,
Top Forum hier! :D---- wollte ich an dieser Stelle nochmal erwähnen!--- danke!

buddel 13.06.2014 08:05

Zitat:

Zitat von Detlev-Helmut (Beitrag 1593813)
Übermorgen geht's in Urlaub. Mit A-58, 18-55, 18-55 II, 55-200 und Tamron 18-200.
Was ich aber auf jeden Fall auch mitnehme: Canon 1100D und Tamron 17-50. "Da weiß ich, was ich hab'".

Warum hast du dir dann nicht ein Tami 17-50 statt des mäßigen 18-200 für die a58 geholt? Ist genauso günstig wie für die Canon und hat dank fehlendem eingebauten Antiwackel eine bessere BQ.

Mit dem 55-200 bist du doch schon gut aufgestellt,. was genau fehlt dir im Telebereich bei dem Objektiv? Das 18-200 wird nicht besser sein. Ich habe ein gutes Exemplar, dennoch ist der Abfall der BQ bei den neueren Kameras nicht zu übersehen, ich habe es mit dem SAL 18135 ersetzt und setze es nun nicht mehr ein. Also so ganz verstehe ich deine Argumentation nicht...

@Panzerwalze: ich würde bei geringem Budget wirklich das Tamron 55-200 mit einbeziehen. Das ist von der BQ gut, beim AF schnell (und laut), leicht und sehr preiswert. Wenn du mal aufrüstest, verlierst du beim Verkauf nicht viel.

SH001 13.06.2014 16:39

Zitat:

Zitat von Detlev-Helmut (Beitrag 1593813)
Übermorgen geht's in Urlaub. Mit A-58, 18-55, 18-55 II, 55-200 und Tamron 18-200.
Was ich aber auf jeden Fall auch mitnehme: Canon 1100D und Tamron 17-50. "Da weiß ich, was ich hab'".

Mal ganz im ernst... A58 mit 2 effektiv gleichen Objektiven einem Tele Zoom und einem Supperzoom das nochmal den gleichen Bereich abdeckt wie die 2 Standard Zooms und das Telezoom und aus angst das das nicht funktioniert noch ne Canon 1100d mit Tamron 17-50.... wäre es da nicht einfacher gewesen für die Canon einfach ein Tele Zoom zu kaufen?



@OP
ich würde dir empfehlen ein Telezoom zu kaufen.
entweder a)
ein günstiges 55-200 oder
b) ein gutes XX-300

im Falle a) ist der Lerneffekt größer und du wirst sehr wahrscheinlich in den folge Jahren doch noch Variante b) wählen
Im Fall b) gibst du jetzt mehr Geld aus, hast aber auf lange Sicht Geld gespart aber auch weniger aus eigener Erfahrung gelernt.

Wenn du dann von 18mm bis 200/300mm alles abdeckst wirst du mit der Zeit merken was dir fehlt, wo du mehr willst.
(Lichstärke, Makro, mehr Tele, mehr WW)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.