![]() |
Winsoft hatte geschrieben: "Dabei ist die Technik zwar wichtig, aber eigentlich Nebensache. Selbst mit einer Box oder gar einer Lochkamera können Sie verblüffende Fotos schießen..."
Naja.... also wenn hier einer nach einer Empfehlung fragt und ein bestimmtes Hauptgebiet nennt, das wohl 80 % seiner Fotos einnehmen wird, dann kann man schon eine Aussage machen, ob die A1 dafür die richtige Kamera ist. Um es mal überspitzt zu sagen, würde ich einem der am liebsten Nightshots macht von der A1 abraten. Und wenn einer schreibt er will nur ohne Blitz in der Turnhalle Sportfotos z.B. von Hallenhandball machen und braucht dazu hohe ISO-Werte um auf schnelle Verschlusszeiten zu kommen, ist er mit einer DSLR sicher besser beraten. Ob seine Fotos dann gut werden ist natürlich eine andere Sache. Aber er hat dann erstmal die technischen Voraussetzungen dafür. PETER |
Zitat:
Andys |
ich kann aber nie behapten, dass ich mit dieser oder jener kamera supadupa knaller bilder schieße! für mich ist und bleibt der fotograf ausschlaggebend. wie winsoft sagt: auch mit einer lochkamera kann ich tolle bilder machen! ich habe hier eines an der wand hängen, von einer künstlerin, einfach klasse! und das ohne ebv! wenn das jemand sehen möchte, scanne ich es gerne ein.
|
Zitat:
Der Fotograf ist soweit ausschlagebend, wenn er seine Mittel den Aufgaben gerecht einsetzt. Ein gutes Foto nutzt nicht allzuviel, wenn es nicht entsprechen präsentiert werden kann. Was soll ein Foto, wenn das Motiv nur auf 9 x 13 cm zu erkennen ist. Andys |
andy, der thomas hat kein spezielles gebiet wie zb die sportfotografie angesprochen, sondern ganz allgemein "super fotos".
"super fotos" sind nicht von der cam abhängig. |
Zitat:
Andys |
Zu Punkt 4 von Thomas
Es gibt auch von Minolta Fotografen sehr gute Actionfoto's z.B. im alten Forum oder in der FC über Flugschau Veranstaltungen. Die A1 ist sicher in der Lage gute Actionaufnahmen zu machen, aber bei Actionaufnahmen ist einiges mehr als bei anderen Motiven zu beachten, Standortwahl, Blickwinkel zum Objekt, schnelles fokkusieren(autom. oder manuell) und dann noch richtiger Auslösezeitpunkt. Da ist in kurzer Zeit sehr viel zu Tun, wenn man es nicht oft übt fällt man dabei auch mit der besten analog SLR auf die Nase. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Andys |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |