SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   DSLR als Point-and-shot-Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14737)

Koenigsteiner 14.01.2005 08:50

Re: DSLR als Point-and-shot-Kamera?
 
Zitat:

Zitat von Jan
Nun meine Frage... ist eine DSLR geeignet, in Grundeinstellung mit AF, AWB und P Bilder zu machen, die als vorzeigbare Familienbilder direkt ins Album wandern können? Diese Frage beziehe ich einerseits auf DSLR's allgemein und andererseits aus 'Look-and-Feel'-Gründen speziell auf *istDs und D70.

Liebe Grüße, Jan

Hallo Jan,

ich kann hier im "KoMi"-Lager ;) nur was zur 20d sagen: diese macht im P-Modus ausgezeichnete Bilder und ich ertappe mich öfter dabei, wenn es mal schnell gehen muß, die P-Einstellung zu nehmen. Die ist mir da lieber, als wenn ich durch falsche Einstellung das Bild versaue.
Außerdem hat die 20d noch einen "grünen" Programmmodus, ist sowas wie: "Immer alles im Grünen Bereich" ,d.h., die Bilder gelingen immer!...jedenfalls solange der Fotograf keinen Fehler macht...
Und wenn Du dazu noch das Fotoalbum-Format nimmst, also 15X10 oder auch 13x18, klappt das!

Eines solltest Du allerdings bedenken: Du verschenkst im Automatikmodus, egal wie der heißt und welche Kamera es ist, viel Potential! So richtig kommen Deine Bilder erst, wenn Du nachbearbeitest, ich nenne es mal "tunen"...ist s.ä. wie bei einer HiFi-Anlage: Verstärker+Boxen funktionieren, aber richtig gut wird's erst mit dicken Kabeln, Goldsteckern, LautsprecherSpikes etc. Ist allerdings auch viel Philosophie dabei... ;)

astronautix 14.01.2005 11:10

Re: DSLR als Point-and-shot-Kamera?
 
Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
..ist s.ä. wie bei einer HiFi-Anlage: Verstärker+Boxen funktionieren, aber richtig gut wird's erst mit dicken Kabeln, Goldsteckern, LautsprecherSpikes etc. Ist allerdings auch viel Philosophie dabei... ;)

Nööö, das ist definitiv so (aber das ist jetzt OT). Kannst gerne mal vorbei kommen, dann kann ich Dir das demostrieren.

Vieles ist schon geschrieben worden. Mir persönlich ist aufgefallen, dass bei wenig Licht, die Ergebnisse besser werden. Hier ist einer der großen Unterscheide zur Ax. Dazu sind die DSLRs noch sauschnell. Ich habe mich echt erschrocken, wie schnell ein AF sein kann (nicht muss). Einschaltzeiten gibt es in dem Sinne nicht. Einschalten, drauf drücken, fertig. Von daher absolut Schnappschuss-, Familen-, und was soanst auch immer tauglich. Weiter ist es endlich möglich auch mal am ISO-Regler zu drehen :D Es geht deutlich mehr als ISO 400....

ArminT 14.01.2005 11:23

Ich hatte im September eine Engländer mit 300D zu Besuch. Der fotografierte ständig im grünen Modus (bis ich ihm mitteilte, das bei "P" der Blitz untenbleibt).
Bei einem Vergleich der Bilder von der 300D mit meiner A2 mußte ich neidvoll zugeben: Die 300D hat die Belichtungssituation besser gelöst.

Ich denke mal: Dadurch dass alle DSLRs ja irgendwie von SLRs abstammen, sollten sie auch alle in der Lage sein ohne Eingriffe des Users ordentliche Bilder abzuliefern. Früher mußte man sich als Fotograf schließlich auf die Belichtungsprogramme der SLRs blind verlassen können. Die Kamerahersteller hätten sicherlich diverse Einläufe bekommen, wenn man die Kameras zu guten Bildern hätte zwingen müssen.

Gruß
Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.