![]() |
Als der legendäre Adler von Nürnberg nach Fürth fuhr, war dieser Kollege schon in Betrieb.
Und er fährt als einer der letzten (der letzte?) seiner Generation noch heute täglich. → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Ein schönes Thema - da hab ich einige, die nicht nur vom Aussterben bedroht sind, sondern wohl eigenlich schon ausgestorben sind:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schmalfilme
Diese Filme sind fast schon ausgestorben.
![]() → Bild in der Galerie Dabei funktioniert die Kamera noch ausgezeichnet. ![]() → Bild in der Galerie Schon ausgestorben sind auch die Projektoren. Um mehrere Szenen aus unterschiedlichen Jahren ohne Zwischenpausen zu zeigen hatte ich diesen Aufbau vorbereitet. ![]() → Bild in der Galerie Die ältesten Filmrollen meines Vaters stammen aus dem Jahr 1929. Wie lange halten unsere digitalen Bilder? .... und wer schreibt heute noch Briefe, die auch in 100 Jahren gelesen werden können? ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Wie bereits erwähnt, war ich beim nächtlichen Einstellen des Monatsthemas noch beim Usertreffen in Essen – und so wurde ich direkt morgens mit diesbezüglichen Kommentaren begrüßt … „Das ist aber ein schweres Thema.“ , - „Da muss ich aber mal richtig nachdenken.“
:shock: Es war nicht meine Absicht, ein „schweres“ Thema zu stellen, sondern ein interessantes! :) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
- Ich bin sicher, dass euch noch mehr Dinge begegnen (sei es auf der Festplatte oder im Alltag), die schon heute passé sind oder die bald verschwunden sein werden. Auch von mir ein Beitrag: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Vera |
Ein schönes Thema, dass vielfältige Bilder ermöglicht, wobei einen bei so manchem Foto eine gewisse Melancholie beschleicht!:)
Bisher gefallen mir insbesondere Carolas Waage und die Registrierkasse, die mich an meine Kindheit erinnern, als es sowas, zumindest auf dem Dorf, noch gab, sowie die alte Zapfsäule in SW!:) Zwei Dinge, die sicher viele von euch noch kennen, die aber weitgehend aus dem Alltag verschwunden sind, hätte ich auch beizusteuern: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Stefan |
Da wir uns in einem Fotoforum befinden, zeige ich mal womit ich als Kind in den Fünfzigern geknipst habe. Das Teil ist zwar ein fotografischer Saurier, aber Vera sagte ja, auch Ausgestorbenes hätte seinen Platz.
![]() → Bild in der Galerie westlichste Grüße Peter |
Früher gab es von der Firma Kosmos tolle Experimentierkästen.
Hier sieht man mich mit dem Radiomann bei ersten Versuchen zur Verstärkung. ![]() → Bild in der Galerie |
Bei meiner Meisterprüfung war nur ein Rechenschieber erlaubt. Heute ein eher nur noch selten anzutreffendes Utensil:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Aber noch etwas, was ich immer seltener verwende: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Sie sind für viele Zwecke gut gewesen, aber ihr Verschwinden ist wohl kaum aufzuhalten:
![]() → Bild in der Galerie Gruß Ekkehard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |