![]() |
...fotografiere Grundsätzlich in RAW. Donnerschlag, da habe ich wieder was dazu gelernt! Ich war echt der Auffassung, dass es egal ist, welches Licht herrscht....die Graukarte macht das schon. :roll:
Die Kamera hat mir neben der Fehlermeldung noch den Wert 9900K gemeldet. Ob das jetzt so richtig ist??? Gut, das Zimmer liegt im Schatten und ich habe einen sehr großen weißen Schreibtisch, der stark reflektiert. Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist, scheint die Farbtemperatur schon recht kühl. Aber 9900K? Kann das denn sein? Viele Grüße Oliver |
Du hast das RAW - stell einfach mal 9900 Kelvin ein und schau, was daraus wird. Wahrscheinlich ähnelt es stark deinem nachbearbeiteten Bild.
|
Zitat:
|
Verrückt! :shock: Es sieht original aus wie das Nachbearbeitete!!!!
Vielen Dank für die kleine Lehrstunde! Immer wieder schön, wie Ihr Euch kümmert! Viele Grüße und gute Nacht Oliver |
Steve, Dein Beispiel zeigt die Funktionsweise der Belichtungsautomatik, nicht des Weißabgleichs, oder?
Jan |
Ich bin leider unterwegs und kann es nicht machen: Nimm dein Bild und setze auf die Graukarte den 'Graupunkt' (in PS/PSE 'Strg + L', die mittlere Pipette), und schon hast du deinen WB (oder auch entsprechend im ACR / RAW Konvertierung machbar). ;)
|
Manueller Weißabgleich
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier mal mit dranhängen. Seit kurzem habe ich eine Graukarte (Novoflex), die auf der anderen Seite weiß ist. Laut Beschreibung ist die graue Seite da, um die Belichtung genau zu messen, die weiße Seite ist für den Weißabgleich. Im Internet habe ich auf 5 Seiten mindestens 8 unterschiedliche Meinungen zur richtigen Verwendung der beiden Seiten gefunden.... Schlauer bin ich dadurch nicht geworden.... Einige schreiben, zum WB ist die graue Seite zu verwenden, andere schreiben, die weiße Seite ist richtig, wieder andere sagen, es ist egal, da nur die Helligkeit unterschiedlich ist (Grau ist neutral). Wenn ich den Manuellen Weißabgleich mit der Kamera (A77) mit der "Graukarte" durchführe, bekomme ich einen anderen Wert, als wenn ich die "Weißkarte" zum WB benutz. Eben nocheinmal (bewölkt) getestet: Ergebnis mit "Graukarte" 5800K Ergebnis mit "Weißkarte"6500K Bei Kunstlicht bekomme ich ebenfals unterschiedliche Werte, die zusätzlich nicht zur Farbtemperatur passen, die auf der Energiespaarleuchte aufgedruckt ist. Ich habe extra eine neue Lampe,die ich eine Stunde "Einbrennen" lassen gelassen habe benutzt. Ich hatte gehofft, dadurch herauszufinden wie richtig zu messen ist. Was ist richtig? Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen? Sonnige Grüße Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |