![]() |
Hi artmano,
Du schreibst du hast Vergleichsaufnahmen mit dem Sigma 18-125 an der D7D gemacht. Kannst Du dazu etwas mehr schreiben, das Objektiv ist zwar umstritten aber doch interessant. |
Gebe Dir völlig recht!
Ich bin natürlich auch länger mit der Frage schwanger gegangen, welche SLR es denn sein sollte. Alle haben Vor- u. Nachteile. Schlußendlich habe ich mir näher angeschaut: D7D, 20D, D700 u. 300D. Sofort wurde klar, daß es sich dabei um cams aus unterschiedlichen Ligen handelt. Ich fand die D7D schon sehr beeindruckend, ob wertiger anmutend als die 20D lassen wir mal dahingestellt sein. Toll das große Display, da hat Canon mit seinem Dings u. Auflösung echt geknausert. Weiß nicht, aber dem AS würde ich bei einer SLR nicht soooviel Bedeutung beimessen, aber das mögen andere ganz anders sehen. Wenn, dann hätte ich zur 20D gegriffen, weil mir die Objektiv-Auswahl ebbes unproblematischer (vielfältiger) scheint. 300D u. D70 - das sind sicher direkte Konkurrenten, allerdings ist mir die Wahl da leichter gefallen als es zwischen der D7D und 'ner 20D der Fall gewesen wäre. Die 300D ist einfach zu sehr auf Sparversion getrimmt - nicht nur in der Haptik! Auch wenn Canon mit dem Teil eine Art Meilenstein gesetz hat, andere sind vorbeigezogen - so wurde es in meinem Fall eben eine D70. Die Nummer wird aber zweifellos neu losgetreten, wenn's demnächst den Nachfolger der 300D gibt - warten wir's mal ab... Gruß marlin |
Nachtrag:
meine Antwort ging eigentlich direkt an Jamboree |
Erste Bilder!
So, jetzt habe ich hier
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s.php?cat_id=6 erst mal die ersten Vergleichsbilder eingestellt, alle Zeitnah und mit dem gleichen Objektiv (Sigma 90mm Macro, bei Blende 8, da ist es ohne jeden Tadel!). Ich habe die Bilder jeweils als Raw+ Jpeg aufgenommen. Was mir vor allem auffällt: die D70 und die D7D unterscheiden sich im Rauchen der Raw's kaum. Allerdings sind bei beiden die Jpeg absolut katastrophal! Bei 1600Iso haben die Minolta -Jpegs ein grauenhaftes Farbrauschen, ähnlich dem meiner A1! Beim MRW sieht das ganze (trotz Standardkonvertierung in PS, ohne weitere Bearbeitung) viel ansehnlicher aus. Bei den Nikonbildern sind die Jpegs aber auch indiskutabel, viel zu dunkel und absolut keine Zeichnung in den Details! Die NEF sind aber ganz ok. Ich hatte mir die Unterschiede zwischen den Jpeg- Stufen nicht sooooo extrem vorgestellt! Die bei Raw+Jpeg aufgenommen Jpeg-Bilder sind ja echt nur fürs schnelle sichten ausreichend! Was denkt ihr??? Grüße Ralph |
...wir stimmen überein - jpeg und ISO800 ist nicht überzeugend, about ISO1600 brauch man eigentlich nicht zu reden. Allerdings ist es sehr motivabhängig, überdies sieht es unter guten Lichtverhältnissen schon deutlich besser aus.
Trotzdem, ich halte den Weg über RAW (in meinem Fall NEF) auch für besser. Gruß marlin |
Zitat:
Ich habe die beiden Bilder jetzt auch in 20x30 ausbelichtet und sehe darauf ziemlich wenig rauschen :) Viele Grüße Tina |
Vergleich D 7D mit D70
Also: Der Body der D 7D wiegt 859gr. Der Body der D70 wiegt 595gr
Soviel zum Thema solide. Zum Thema ISO Vergleich habe ich mal 4 Bilder eingestellt. Von ISO 100, ISO 800, ISO 1600 und ISO 3200. Wie ihr seht, sieht es so schlecht nicht aus. Aufgenommen im Modus L X.Fine und Natural +. Also die Ergebnisse von Jamboree kann ich nicht bestätigen. Gruß Klaus http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s.php?cat_id=6 |
Re: Vergleich D 7D mit D70
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das stimmt nicht ganz, das Sigma hatte ich nur für die Nikon D 70. Für die Minolta ist es noch nicht herausgekommen, soll aber in den nächsten Wochen auf dem Markt sein. Meine Ergebnisse mit diesem Sigma waren durchwachsen. Es kamen bei abgeblendetem Objektiv recht gute Ergebnisse heraus, bei Offenblende gab es allerdings eine starke Vignettierung, die beim Blick auf eine gleichmäßig helle Fläche (z. B. gleichmäßig grauer Himmel) als kreisförmige Randverdunkelung schon im Sucher sichtbar wurde. Das hat sich aber in der Praxis kaum ausgewirkt, weil die gleichmäßig hellen Flächen selten das Aufnahmemotiv sind. Ungünstiger war eine deutliche Randunschärfe bei Offenblende, die bei freigestellten filigranen Strukturen zu sehen war. Weitere Erfahrungen mit diesem Objektiv kannst du hier nachlesen. |
Ich denke, dass das unfair gegenüber der D7D ist, sie mit einer 1 Jahr älteren, 500 Euro billigen Kunststoff Dose zu vergleichen.
Genauso gut könnten wir die D7D mit der Canon 300 D vergleichen. Das ist die D7D, die die Maßstäbe setzen soll, nicht die D70. Wie wäre mit einem Vergleich mit der Canon 20D? Die ist gleichzeitig auf den Mark gekommen und der Preis ist auch vergleichbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |