![]() |
Ich halte es für einen Trugschluss, dass man für Sportaufnahmen immer einen AF-C braucht. Vorfokussieren ist meist die bessere Wahl.
|
Kommt sicher darauf an, wie man arbeitet - und was man fotografiert.
|
Zitat:
Gruß Jan |
Nur noch mal zur Aufklärung:
Das Objektiv wiegt 840g! Auch wenn es in extra schwerem Weiß angemalt ist und es viel schwerer aussieht, ist es in Wirklichkeit leichter als die Kombination LA-EA4 und 70-300SSM. |
Das Objektiv ist von der Leistung her sehr gut. Es sieht halt nur gewaltig aus. Aber verglichen mit den 70-200 beispielsweise der Canonserie relativiert sich die Sache schon zu Gunsten der weißen Sonylinse.
|
Die vielen Äusserungen zu dem "grossen Erscheinungsbild" finde ich schon sehr spannend :lol: Daraus schliesse ich, dass es wohl nicht so viele Wildlife- und oder/Sportfotografen hat hier im Forum...
Nutze momentan das Sigma 50-500 an meiner A6000 und bin von der Handhabung prima zufrieden....Bei meinen "Waldspaziergängen" via Blackrapid immer um den Hals gehängt... Also hört auf jammern! wollte ich sagen ;-) |
Zitat:
|
Mir fällt auf, dass das Sony FE 70-200 an der A7r für die optische Leistung einen halben Stern weniger bekommt als die 70-200/4 von Canon an der 5D II und von Nikon an der D3x. Das Sony löst besser auf, bei 70mm in Bildmitte in etwa proportional zum Vorsprung an MP. Bei längerer Brennweite und zum Rand nimmt der Vorsprung ab. (Elektronisch korrigierbare) Vignetierung und chromatische Aberration sind etwas höher. Auch Sony FE 35/2,8 und FE 24-70/4 werden schlechter bewertet als z.B. das EF 40/2,8 oder das EF 24-70/4. Das Zoom auch wegen der ausgeprägteren Verzeichnung, die Sony der elektronischen Korrektur überlässt.
|
Ich interessiere mich auch für die Linse, da ich zu einem das Gewicht von etwas über 800g ganz nett finde, das aber nicht der Hauptentscheidungsgrund für die Linse wäre. Ich bräuchte die Linse für Motorsport und zwar für Rallye und Motocross. Momentan nutze ich da ein Sigma 50-500 OS ( das wird über den Tag aber ziemlich schwer ), ein Tamron 70-200 2.8 und 70-300 USD, sowie ein SEL 55-210. Auch wenn ich die Linse über den EDU-Store bekomme, frage ich mich echt, ob es nicht für mich sinnvoller wäre ein Sigma 70-200 mit OS oder ein Minolta 200 2.8 APO G zu nehmen. Das 70-200 Tamron würde ich dann verkaufen. Der Preis für das Sony schreckt mich zur Zeit noch etwas, auch weil es noch nichts zu Sportaufnahmen zu lesen gibt.
An Kameras steht eine A7, eine A65 und eine A6000 zur Verfügung, alle drei kann ich gut für Motorsport nutzen. |
Das sigma 70-200 2.8 HSM OS überlege ich im Moment auch noch als alternative zum Sony..
Insbesondere weil ich dann einen 1.4 Konverter benutzen könnte... Ich denke an der A7 wäre die combi was Fokus betrifft besser bei Sport als das sony. An der 6000 denke ich eher nicht.. Aber.. Da es bei dir vorrangig um Sport geht, wirst du den stabi wohl eh nicht brauchen oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |