![]() |
Zitat:
|
In der Bedienungsanleitung zu beiden Konvertern steht beim SAL300F28G und beim SAL70200G jeweils AF / MF.
Ich habe auch noch nichts gegenteiliges gelesen, außer von manchen dass der AF "nicht mehr so gut" funktioniert. |
Ich habe auch seit letzter Woche das neue 70-200/2,8 II, der Preis war so gut, da konnte ich nicht nein sagen. Allerdings kann ich das Objektiv incl. Den Kenko 1,4 Konverter noch nicht testen, habe keine Kamera mehr.:shock:warte auf die neue a77Mark II. Wenn alles da, dann werde ich hier mal weiter berichten.
|
Zitat:
Beim 70-200G2 müsste theoretisch auch noch der 2x Konverter mit AF funktionieren, Arbeitsblende 5,6 reicht aus, aber mit dem 1,4x TK kann ich definitiv bestätigen, dass es einwandfrei und kaum langsamer klappt. |
Zitat:
Das 300/2.8 kann mit beiden Konvertern Autofokus, den 2x emfehle ich nach meinen Erfahrungen aber nicht, ein Crop bringt an der A77 bessere Ergebnisse. Ich benutze am 300/2.8 nur den 1.4-fach. Jumbolino |
Zitat:
Jumbolino |
Rein theoretisch müsste der autofokus sowohl mit dem 1,4-fach, als auch mit dem 2,0-fach Telekonverter einwandfrei funktionieren. Wichtig ist nur, dass du einen Sony-Telekonverter kaufst (oder die Minoltas, dabei aber nur die 1,4 und 2,0 APO D mit 8 Kontakten, denn nur diese sind - bei Rückwärtskompatibilität zu den HSS und non-HSS-Objektiven - mit SSM kompatibel). Der Autofokus sollte auch mit Konvertern noch gut arbeiten, da ja der Motor im Objektiv sitzt und daher keine Verlangsamung durch Getriebeübersetzung der TK geschieht.
Wie schon mein Vorredner erwähnt hat, ist selbst beim 2,0-fach-Telekonverter die Offenblende 5,6, was kein Problem für den AF ergibt (wohl eher für die Bildqualität). Für gute Ergebnisse muss man vermutlich auf f8 abblenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |