SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Sony A7 mit Minolta Objektiven ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146789)

Baha 18.05.2014 12:22

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1584387)
Von Größe und Gewicht her sind eine A37 mit 35-70/4.0 natürlich schwer zu schlagen, aber wenn Du das 24mm noch dazu zählst dann wäre die A37 mit dem 16-80 schon wieder im Vorteil, und es bietet noch einen größeren Brennweitenbereich, vor allem Richtung WW.

Ich persönlich hab ja lieber "was ordentliches" in der Hand und bevorzuge daher die A77, aber ich habe auch immer noch meine A55 die eine sehr ähnliche Größe wie die A37 hat, an der fand ich das 16-80 durchaus auch o.k. (auch wenn ihr ein 50/1.4 natürlich noch besser "zu Gesicht steht").

Was mich noch interessieren würde da Du schreibst Du hättest 37 Objektive da gehabt: wie unterscheidest Du ein schlechtes von einem guten Exemplar des gleichen Typs? Hast Du da eine systematische Vorgehensweise?

Hi,

also die 440 gramm vom 16-80 würden evtl. gehen wenn es nicht zu Kopflastig wird, das hatte ich beim 18-135, man konnte das nicht lange in einer Hand halten :(. Aber wie gesagt 250-300 gramm sind viel angenehmer :).

Nach unten hin brauch ich nicht mehr, 24mm sind für mich mehr als ausreichend im WW Bereich. Dazu kommt ja noch das Problem das das 16-80 schön Verzeichnet, habe ich gelesen und beim 18-135 war es auch so. Ok ich habe die Kamerainterne Berichtigung dann passt alles wieder aber die Raw Bilder sind trotzdem schief :(.
Und dann schreckt mich der Preis vom 16-80 ab, also nicht der Anschaffungspreis, sondern die Folgekosten.
Was ich da gelesen habe von der Qualität des Objektiv und die Reperaturkosten die über 200Euro lagen dann brauche ich solch ein Objektiv nicht wirklich. Die Minoltas sind bestimmt schon Jahrzehnte alt und immer noch tip top :)

Also meine Kamera darf nie mehr als 900-1000 gramm wiegen, da es für mich zu unangenehm und schwer wird :(.
Ich warte mal noch den Sommer ab evtl. bringt Sony mit der Alpha 88 eine leichtere Vollformatkamera raus und falls nicht teste ich die A7 und wenn das auch nix bringt lasse ich erstmal alles beim alten.

Also bevor dyxum kannte hatte ich einige billige Minolta Objektive gekauf wie das 28-80, 18-70 und paar xi Modelle, nach der Seite habe ich immer Stück für Stück die alten Minoltas gekauft und getestet habe ich sie draußen (Feld und Wald) und drinnen über mehrere Tage und Lichtverhältnisse.
Oki ich bin kein Profi aber wenn ich in ein Bild ein wenig reinzoome sehe ich ja den Unterschied von Schärfe, Kontrast usw. und über die Wochen/Monate habe ich immer die Besten Objektive behalten und die alten zurück geschickt oder weiter verkauft.
Heute nun habe ich die 4 besten Objektive von allen getesteten und das einzige was mich stört ist das ich öfters zwischen den 24mm und den anderen hin und her bauen muss :(.
Evtl. beschäftige ich mich mal mit der Alpha 6000 aber dort gibt es so wenig Objektive.

Naja mal schauen, aber vielen Dank schonmal für die Mühe mir hier zu antworten und Tips zu geben :)

Gruß Thomas

erwinkfoto 18.05.2014 14:12

Jetzt wo du die A6000 erwähnst: Die A6000 mit dem SEL 16-70 f/4 dürfte genaugenommen alles abdecken, was du brauchst, einer Super Bildqualität liefern und dazu noch leicht sein (das 16-70 ist nicht das leichteste Objektiv, aber die Kombi ist definitiv leichter als die A7+LA-EA4+35-105 bzw 35-70 f/4.
Ich denke, es ist wirklich eine Überlegung wert. Probier es aus oder lass die die Kombi inneinem Laden oder Stammtisch in den Händen drücken ;)


Viele Grüße,

Erwin

Gierlinger 19.05.2014 10:44

Hallo,

ich hab mir auch eine A7 gegönnt. Dazu hätte ich eine Frage: ich möchte eine Festbrennweite (vorwiegend für Landschaften) so um 100mm mit A-Bajonett (da La-ea3 vorhanden). Dabei denke ich an das Tamron Sp Af 90/2,8 Usd und an das Minolta Af 135/2,8 welches würdet ihr mir empfehlen, wenn ich die beste Bildqualität möchte.

mit freundlichen Grüßen!
Franz

Anaxaboras 19.05.2014 10:51

Zitat:

Zitat von Gierlinger (Beitrag 1584816)
welches würdet ihr mir empfehlen, wenn ich die beste Bildqualität möchte.

Das Carl Zeiss 135/1.8 :D. Eine Hammer-Linse :cool:.

LG
Martin

turboengine 19.05.2014 11:04

Zitat:

Zitat von Gierlinger (Beitrag 1584816)
wenn ich die beste Bildqualität möchte.

Das 2.8/135 sicher nicht. Da kann ich mich nur Martin anschliessen. Für Landschaften wäre auch das 135STF überlegenswert. Beide Optiken brauchen aber für höchste Leistung peinlichst (!) exakte Scharfeinstellung mit der Sucherlupe, die man normalerweise nur am Stativ hinbekommt.

Welches Budget steht zur Verfügung? Die Frage nach dem "Besten" bei Optik führt meist zu teuren Antworten. Die Zeiss Compact Primes (CP.2 100 mm/T2.1 CF) kann man z.B. sicherlich auch empfehlen :mrgreen:.

Gierlinger 19.05.2014 11:59

Hallo Martin, hallo Klaus,

danke euch für die schnelle Antwort!! An das Minolta 135/2,8 hätte ich nur wegen der Abmessungen und dem Gewicht gedacht. Aber es hilft mir schon sehr, dass ihr das nicht in Betracht zieht! Das STF habe ich, aber ich möchte halt für die A7 etwas leichteres, das 135/1,8 und auch das Zeiss 100mm sind mir zu teuer. Mein max Budget sind ca € 500,-
Wenn ich meinen Verwendungszweck etwas relativere, dass ich es nur ca zur Hälfte für Landschaftsbilder verwende, würdet ihr mir nicht zum Tamron Makro 90/2,8 USD raten?

mit freundlichen Grüßen!
Franz

aidualk 19.05.2014 13:05

Zitat:

Zitat von Gierlinger (Beitrag 1584849)
...und auch das Zeiss 100mm sind mir zu teuer. Mein max Budget sind ca € 500,-

Wenn du vor alten Objektiven keine Scheu hast, schau dir mal das Minolta 100mm/f2.0 an. Es steht dem 135er Zeiss kaum nach und liegt noch in deinem Budget (es ist eines meiner Lieblingsobjektive).

Baha 19.05.2014 13:15

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1584460)
Jetzt wo du die A6000 erwähnst: Die A6000 mit dem SEL 16-70 f/4 dürfte genaugenommen alles abdecken, was du brauchst, einer Super Bildqualität liefern und dazu noch leicht sein (das 16-70 ist nicht das leichteste Objektiv, aber die Kombi ist definitiv leichter als die A7+LA-EA4+35-105 bzw 35-70 f/4.
Ich denke, es ist wirklich eine Überlegung wert. Probier es aus oder lass die die Kombi inneinem Laden oder Stammtisch in den Händen drücken ;)


Viele Grüße,

Erwin

Habe mir das mal angeschaut und über das 16-70 Zeiss gibt es geteilte Meinungen :(, aber es ist schön leicht und der Brennweitenbereich ist auch oki.

Baha 19.05.2014 13:18

Gierlinger ich sehe du hast die A7 + Adapter, hast du mal ein paar Minolta Objektive ausprobiert ?
Falls ja wie schlägt sich die A7 so ?

Hat einer evtl. Ahnung warum so viele A7 in den Forum wieder verkauft werden, stimmt mit der Kamera was nicht ?


Gruß Thomas

CP995 19.05.2014 13:56

Zitat:

Zitat von Baha (Beitrag 1584875)
...
Hat einer evtl. Ahnung warum so viele A7 in den Forum wieder verkauft werden, stimmt mit der Kamera was nicht ?...

Das ist fast immer bei Neuentwicklungen festzustellen und hat meist mehrere Gründe.
Durch den Hype in den Foren läßt man sich gerne anstecken und stellt erst später fest, daß es im eigenen Fall dann doch nicht wirklich paßt.
Eine andere beliebte Nummer fahren die "Pseudo-Händler".
Sie kaufen günstig eine Kamera im Kit und verkaufen sie dann wieder getrennt und mit Gewinn.
Das pegelt sich aber wieder ein, wenn ein "Echter" Gebrauchtmarkt für das PRodukt da ist.
Der nächste Schub kommt dann, wenn ein Nachfolger angekündigt wird.
Schön zu sehen an der Masse der A65/A77 derzeit im Gebrauchtmarkt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.