SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   An Sigma EF 500 DG Super II Besitzer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14674)

Dimagier_Horst 17.01.2005 19:21

Re: Blitz..
 
Zitat:

Zitat von mhc1
Was ist bei einem digitalen spezifisch

Er blitzt 2x. Der erste Blitz ist ein schwacher Messblitz, anschliessend der Hauptblitz.

Zitat:

Zitat von mhc1
Worauf soll man achten

Dass Du vom Verkäufer die Zusicherung hast, dass genau Deine Kamera unterstützt wird. Die Angabe wie "...für Minolta" hat kaum Bedeutung mehr.

Zitat:

Zitat von mhc1
kann man die auf der A200 nutzen

Wenn überhaupt, dann nur manuell oder (falls vorhanden) in der blitzeigenen Automatik.

Zitat:

Zitat von mhc1
(ev. auf dem Schuh: ich trau mich nicht so richtig)

Da tust Du auch gut dran, der Vivitar dürfte einen DIN-Schuh haben, die Konica Minolta hat keinen. Du brauchst also mindestens einen Adapter FS-1100 von Minolta. Ob es dann hinhaut, ist aber fraglich....

mhc1 18.01.2005 11:30

Sigma Blitz EF 5ßß ST
 
Hm- nur für Analgog der Sigma EF 500 ST.
Warum bekomme ich dann diese Antwort:

Meine Frage:
"Ist das Blitzgerät für die Minolta A200 einsetzbar ?
Wenn ja- gibt es Einschränkungen ?"

Heute diese Antwort:
Guten Tag, ja das Gerät ist voll einsetzbar.

Falsch verstanden oder was ?

Dimagier_Horst 18.01.2005 11:44

Re: Sigma Blitz EF 5ßß ST
 
Zitat:

Zitat von mhc1
Warum bekomme ich dann diese Antwort:

Das kann Dir nur der sagen, der sie Dir gegeben hat. Manche behaupten ja auch steif und fest, dass ein voll kompatibler Akku mit 3,7 V (statt den 7,4 des Originals) lediglich ein bisschen früher abschaltet :lol: . Und ausserdem stünde es so im Computer drin :lol: :lol:

mhc1 18.01.2005 12:08

Sigma EF..
 
Also Finger weg ???

Dimagier_Horst 18.01.2005 12:18

Im Zweifel "ja".

mcpete 19.01.2005 20:57

Ich hab den Sigma 500 DG Super II heute bekommen und gleich mal einige Probefotos gemacht (auf einer A200). Der Unterschied und die Möglichkeiten zum internen Blitz sind natürlich riesig. Besonders schön finde ich die Resultate durch das indirekte Blitzen (natürliches Bild ohne Schlagschatten). Anfangs fand ich die Weitwinkelaufnahmen nicht so schön, weil nicht das ganze Bild gleichmässig ausgeleuchtet war. Erst dann hab ich die Weitwinkelstreuscheibe entdeckt :oops: Und siehe da: ein perfektes Ergebnis auch im Weitwinkelbereich :top: Muss jetzt den Blitz weiter entdecken, ist mein erster "richtiger" Blitz (extern), so dass ich auch hier erstmal lernen muss die Möglichkeiten auszuschöpfen. Wenn jemand mir da grundlegende Tips geben kann, wäre ich sehr dankbar. Ausserden eine spezielle Frage:

Wozu bzw. bei welchen Aufnahmen benutze ich einen PocketBouncer, der im Lieferumfang dabei war?

Peter P 19.01.2005 21:28

Zitat:

Zitat von mcpete
Ich hab den Sigma 500 DG Super II heute bekommen

Hi mcpete,
wo hast Du deine Sigma gekauft? Internet?

Peter

mcpete 19.01.2005 21:32

Nein, "von privat".

mcpete 19.01.2005 21:37

Das Gerät (für Minolta) scheint bei den Inet-Händlern z.Zt. auch sehr knapp zu sein. Hab mehrere Anfragen gestellt und fast alle warten auf eine Nachlieferung. Bei http://www.foto-erhardt.de sollen im Laufe dieser Woche neue Geräte eintreffen.

Ich hatte dann Glück, dass ich einen gebrauchten Blitz bekommen habe, der wenig benutzt wurde und so gut wie keine Gebrauchsspuren aufweist und noch nen Lumiquest PocketBouncer im Lieferumfang hatte. Hab dann 170 Euro inkl. Versand per NN bezahlt.

Peter P 19.01.2005 21:44

Zitat:

Zitat von mcpete
Hab dann 170 Euro inkl. Versand per NN bezahlt.

Super Preis

Grüße
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.