SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Weitwinkel für Alpha 58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146685)

screwdriver 15.05.2014 16:33

Zitat:

Zitat von Steve83AT (Beitrag 1583283)
. Da aber eine A77 in einer andere "Liga" spielt, als eine A58, münze ich die Infos nicht 1:1 für mich um. ;-) Und mir gings schließlich auch hauptsächlich nur um die drei genannten Objektive...


Und eben deswegen kannst du das, was die Objektive betrifft mehr oder weniger tatsächlich von anderen Kameras der oberen Mittelklasse 1:1 übernehmen.

Der Sensor der A58 steht dem Sensor der A77 und der A65 kaum nach, was den Anspruch an ordentliches Glas betrifft.

RRibitsch 15.05.2014 17:36

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1583420)
Zum Informieren über Objektive und zum Lesen von Bewertungen und Erfahrungskommentaren besuche ich gerne Dyxum.
Wähle dort im Suchfilter mit diesen Optionen, dann bekommst Du 11 Objektive angezeigt. Die Bewertungen stammen allerdings auch nur von Menschen, und man sollte sie dementsprechend bewerten. Aufgrund der Anzahl der Bewertungen kann man sich eine relativ objektive Meinung bilden.

Man kann sich daran orientieren, mehr nicht. Ich bin schon ein paar mal eingefahren aufgrund der super Bewertungen auf dyxum wie auch hier im Forum. Jüngstes Beispiel das Tamron 24-70, welches ja so super ist ging wieder zurück. Ich vermute es gibt eine große Serienstreuung, daher mein Tipp. Online kaufen, testen und gegebenenfalls retournieren wenn es nicht entspricht.

LG
Robert

Steve83AT 16.05.2014 09:51

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1583444)
Und eben deswegen kannst du das, was die Objektive betrifft mehr oder weniger tatsächlich von anderen Kameras der oberen Mittelklasse 1:1 übernehmen.

Der Sensor der A58 steht dem Sensor der A77 und der A65 kaum nach, was den Anspruch an ordentliches Glas betrifft.

Danke für die Info.

Steve83AT 04.06.2014 20:10

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1583022)
Das Tamron 10-24 mm habe ich seit kurzem an meiner A77. Es ist für den Preis (neu ca. 398€ bei Amazon) ganz brauchbar. Allerdings ist es bei Offenblende recht unscharf in den Ecken. Ab Blende 9-10 ist es aber wirklich ganz o.k., auch in den Ecken. Die Verarbeitung ist ordentlich und der AF treffsicher. Habe gerade damit schöne Landschaftsaufnahmen auf den Kanaren gemacht. Toll finde ich, dass der Brennweitenbereich bis 24mm (KB = 36 mm) geht, die "Mitbewerber" haben meist kleinere Brennweitenspannen. Wenn man nur gelegentlich UWW-Objektive benutzt, ist dieses Objektiv vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Sicherlich ist das oft genannte Tokina-UWW um einiges besser, aber auch viel teuerer und schwerer.

Eine Alternative wäre natürlich auch das in die Jahre gekommene original Sony 11-18 mm, bei dem auch Verzerrungen/ chrom. Aberrationen etc. bei JPEG-Aufnahmen in der A65/A77 rausgerechnet werden können (Architekturaufnahmen!). (Geht natürlich auch sehr gut über Bildbearbeitungsprogramme, Empfehlung: DXO View Point!) das Objektiv ist aber neu auch teuerer, als das erwähnte Tamron 10-24 mm!



Es ist inzwischen das Tamron geworden und hab mal ein Foto aus dem Fenster gemacht um zu sehen, wie es sich ausweist. RawTherapee liefert als ID 201. Welche liefert es bei dir? Hab ein anderes Tamron (18-200) und dieses wird als Minolta identifziert.

estefan1 04.06.2014 20:18

Ich besitze nicht diese Software, daher kenne ich auch nicht die bei meinem Objektiv ausgewiesene ID. Wofür benötigst Du diese? Für Korrekturen? Aber Lightroom 5.4, DXO 9 und DXO View Point 2 "kennen" definitiv dieses Objektiv!:)

Gruß
estefan1

der_knipser 04.06.2014 20:18

Das Auslesen der Objektiv-ID ist soweit ich weiß noch eindeutig. Die Zuordnung der ID zu einem bestimmten Objektiv ist dagegen Interpretationssache des jeweiligen Programms. Verschiedene Programme haben verschiedene Erkennungsdatenbanken, und interpretieren nicht alles richtig, insbesondere treten Fehler bei Fremdherstellern auf, weil diese mit "unechten" IDs arbeiten.
Ist das für Deine Bildbearbeitung wirklich wichtig?

Steve83AT 04.06.2014 20:31

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1590990)
Ich besitze nicht diese Software, daher kenne ich auch nicht die bei meinem Objektiv ausgewiesene ID. Wofür benötigst Du diese? Für Korrekturen? Aber Lightroom 5.4, DXO 9 und DXO View Point 2 "kennen" definitiv dieses Objektiv!:)

Gruß
estefan1

korrekt, geht mir um die Korrektur.

Steve83AT 04.06.2014 20:32

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1590991)
Das Auslesen der Objektiv-ID ist soweit ich weiß noch eindeutig. Die Zuordnung der ID zu einem bestimmten Objektiv ist dagegen Interpretationssache des jeweiligen Programms. Verschiedene Programme haben verschiedene Erkennungsdatenbanken, und interpretieren nicht alles richtig, insbesondere treten Fehler bei Fremdherstellern auf, weil diese mit "unechten" IDs arbeiten.
Ist das für Deine Bildbearbeitung wirklich wichtig?

Dann werde ich mal richtige Testfotos in der freien Natur machen. Am Wochenende solls ja eh schönes Wetter geben :D . Dann guck ich mal wie sich alles so verhält. Nicht das ich nach dem Urlaub eine böse Überraschung bekomme.

Also bei Tamron steht in meinem Buch über die Alpha 58, das diese im Gegenzug zu Sigma, unter Sony-Lizenz produzieren. Das hat der Buchautor über Sigma nicht geschrieben, aber sollte auch funktionieren.

der_knipser 04.06.2014 21:07

In den Weiten des Forums findest Du eine Tabelle mit gültigen Objektiv-IDs unseres Systems. (Gib mal "liste lensid minolta sony tamron sigma" als Beitragssuche ein, dann findest Du eine Menge Lesestoff.) Die Objektive, denen Tamron und Sigma eine ID verpassen, haben nur in manchen Fällen Ähnlichkeit mit den Originalbrennweiten. Und wenn, dann ist das auch keine Garantie für die gleiche optische Rechnung. Falls Du die ausgeborgten IDs für Objektivkorrekturen verwenden willst, kannst Du Glück oder Pech damit haben.

Steve83AT 04.06.2014 21:21

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1591016)
In den Weiten des Forums findest Du eine Tabelle mit gültigen Objektiv-IDs unseres Systems. (Gib mal "liste lensid minolta sony tamron sigma" als Beitragssuche ein, dann findest Du eine Menge Lesestoff.) Die Objektive, denen Tamron und Sigma eine ID verpassen, haben nur in manchen Fällen Ähnlichkeit mit den Originalbrennweiten. Und wenn, dann ist das auch keine Garantie für die gleiche optische Rechnung. Falls Du die ausgeborgten IDs für Objektivkorrekturen verwenden willst, kannst Du Glück oder Pech damit haben.

Danke für die Info. Werde ich mal stöbern ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.