SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77 II: Welche Speicherkarte zur A77II? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146680)

heischu 16.05.2014 20:45

Zitat:

Zitat von Blitzelko (Beitrag 1583918)
Sehe ich wie gesagt genauso. Noch schnellere Karten machen in der Kamera keinen Unterschied. Leider verschweigt Sony dessen eigene Schreibgeschwindigkeit auf die Karte. Zumindest habe ich nirgendwo Informationen dazu gefunden.

Und die Werte die man mit einem Kartenleser ermittelt sind auch nicht 1:1 auf die Cam zu übertragen.
Ich habe einfach die 64GB SanDisk Extreme Pro, Transcend 64GB 300x und Transcend 64GB 600x nacheinander, neu formatiert in die A99 gesteckt, und dann nach 30sek. "Dauerfeuer" im JPEG Fein Modus geguckt, wieviele Bilder vorhanden waren.

Da brachte es die SanDisk auf 139, die 300er Transcend auf 121 und die 600er auf 123 Bilder.

Klar sind das Unterschiede, aber die 300er und 600er Transcend sind bei mir praktisch identisch. Und ob man dann den Mehrpreis der SanDisk für 16 Bilder mehr in 30 sek. angemessen findet, muß jeder selbst entscheiden.

Ich entscheide da je nach Anwendungsfall, aber selbst für durchschnittliche Serienbilder reicht meist schon eine Transcend.

Robert Auer 16.05.2014 22:04

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1583935)
Und die Werte die man mit einem Kartenleser ermittelt sind auch nicht 1:1 auf die Cam zu übertragen.
Ich habe einfach die 64GB SanDisk Extreme Pro, Transcend 64GB 300x und Transcend 64GB 600x nacheinander, neu formatiert in die A99 gesteckt, und dann nach 30sek. "Dauerfeuer" im JPEG Fein Modus geguckt, wieviele Bilder vorhanden waren.

Da brachte es die SanDisk auf 139, die 300er Transcend auf 121 und die 600er auf 123 Bilder.

Klar sind das Unterschiede, aber die 300er und 600er Transcend sind bei mir praktisch identisch. Und ob man dann den Mehrpreis der SanDisk für 16 Bilder mehr in 30 sek. angemessen findet, muß jeder selbst entscheiden.

Ich entscheide da je nach Anwendungsfall, aber selbst für durchschnittliche Serienbilder reicht meist schon eine Transcend.

Wobei die Cam auch zur Karte passen sollte! Mir fiel dieser Tage auf, dass die A99 bei RAW+JPG und identischen Motiven mit der SDXC I Panasonic Gold 64GB sowie Bildfolgemodus Hi in der Praxis deutlich längere Schreibpausen brauchte als die A77 I. Dabei habe ich zwar keinen Test hinsichtlich der erreichten Bildanzahl gemacht, mich jedoch über die störende Wartepause bei der A99 geärgert. Dies ist zwar nicht auf die A77 II übertragbar, doch bleibt abzuwarten, mit welcher Karte sie am Besten kann.

steve.hatton 16.05.2014 23:18

Die schnellsten Sony Karten schreiben lt. Auskunft von Sony mit 45MB/s.

Der Witz ist aber nicht die erhöhte Anzahl an zu schießenden Bilder in 8 oder 12 fps, sondern die Schnelligkeit mit der die Kamera wieder "schnell" feuern kann.

Da ist der Unterschied zwischen Class 10....also ca. 10MB/s und UHS-I mit 45 oder gar 80 MB/s massiv.

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1583935)
Ich habe einfach die 64GB SanDisk Extreme Pro, Transcend 64GB 300x und Transcend 64GB 600x nacheinander, neu formatiert in die A99 gesteckt, und dann nach 30sek. "Dauerfeuer" im JPEG Fein Modus geguckt, wieviele Bilder vorhanden waren.

Da brachte es die SanDisk auf 139, die 300er Transcend auf 121 und die 600er auf 123 Bilder......


Wichtig wäre zu erfahren wiviele Sekunden es dauerte bis der Schreibvorgang zu Ende war und die Kamera wieder "voll" einsatzfähig war!

heischu 16.05.2014 23:29

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1584005)
Der Witz ist aber nicht die erhöhte Anzahl an zu schießenden Bilder in 8 oder 12 fps, sondern die Schnelligkeit mit der die Kamera wieder "schnell" feuern kann..

Kommt doch auf's selbe raus. Wenn ich 30 Sek. lang "dauerfeuer" gebe, muß die Cam zwischendurch die Bilder auf die Karte bringen, wenn das länger dauert kommen am Ende weniger Bilder raus.

Wenn man das mal mit verschiedenen Karten testet, stellt man fest, das "Laborwerte" von Rechner-> Kartenleser nicht 1:1 auf eine Cam umzusetzen sind.

Es scheint gewisse Kombinationen von Kameras und Karten zu geben die offensichtlich besser/schlechter laufen als es die Laborwerte vermuten lassen.

steve.hatton 16.05.2014 23:38

Klar schreibt die Kamera bereits weg während sie noch den BUffer füllt, aber es ist leider so dass die KAmera solange der Buffer nicht wieder komplett geleert ist, nicht wieder in die volle FPS-Geschwindigkeit wechselt, sondern nur "sporadisch Bilder macht, aslo mit 2-3 Bildern pro sekunde - dies reicht aber bei einer 24 MP Kamera immer noch um in etwas soviele Bilddaten zu erzeugen, wie maximal weggeschrieben werden können.

Dennoch ist dieser Test ein wenig realitätsfern, denn 30sek Dauerfeuer sind nicht die Realität - in der Realität braucht man manl 1, 2, 3, oder 4 Sekunden.

Mach mal 2 Sekunden mit Deiner Kamera und warte bis sie wieder voll einsatzfähig ist...also das rote Kartenzugriff-Lämpchen ausgeht. Genau dieser "Zeitraum der reduzierten Einsatzfähigkeit" wird mit extrem schnellen Karten massiv reduziert. Und hierin liegt der Vorteil in der Realität.

Nicht in der erhöhten Anzahl der Aufnahmen bei 30 Sekunden Dauerfeuer.

Und: Natürlich sind theoretische Schreibgeschwindigkeiten nicht auf jedes Gerät übertragbar.

-Pu 30.05.2014 18:46

Darauf möchte ich jetzt mal näher eingehen.

Ich nehme mein A77 I und stelle diese auf 12fps Dauerfeuer. Größe L und Xfine
Ich sorge für ordentliche Lichtverhältnisse dass die Kamera mehr als genug verschlusszeit hat (1/8000). Stoppe von HAND die Zeit vom 1. Auslösen bis zum Bufferende (genannt a;) - Tippe auf Rundenzeit und messe die Zeit zum Buffer leeren (genannt b;)

Die Sony 94*MB/s (32GB)
a;1,31 sec b;8,03 sec Fotos: 13

Die SanDisk ExtremPro 95MB/s (32GB)
a;1,34sec b; 8,20 sec Fotos 13

Die Integral Ultima Pro 20MB/s (4GB) - billigste SD Karte die ich Zuhause gefunden hab
a;1,35sec b;16,36 sec Fotos 13

Aus diesen Beobachtungen schließe ich dass der Buffer nach ca. 1,3sec voll ist.
Der Buffer 13 Fotos in L und Xfine fasst.
Die restlichen Zeiten zeigen die Geschwindigkeit der karten.

Demnach ist eine schnelle Karte sehr wichtig. Denn wenn ich nach 1,3 sekunden 16sekunden warten muss... :evil:

Wer hat eine andere Karte und kann das Toppen
Wie siehts mit der Toshiba 95MB aus?

Nilsen 04.06.2014 21:13

Test mit Trancend 300x
 
Hallo zusammen

Als Eröffner dieses Themas melde ich mich nun auch noch, da ich inzwischen meine A77II habe und dazu eine 64GB Transcend 45MB/s 300x -Karte für ca. 30 Franken habe.

Belichtungszeit 1/8000 Sekunde

JPG/XFINE-TEST


Nach 60 Bilder ist Schluss, dann wirds langsam.
Das Dauerfeuer dauerte 7.8 Sekunden
Danach musste ich 27 Sekunden warten bis ich wieder voll Arbeiten oder auf die Bilder zugriefen konnte.

Raw+JPG-TEST
Nach 30 Bildern war Schluss. DAnn wirds langsam.
Dauer: 3.8 Sekunden
Danach Wartezeit bis ich die Bilder anschauen konnte 23 Sekunden


Im Wegschreiben vom Buffer auf die Karte könnte der Vorteil einer massiv teureren Karte liegen.
Wäre interssant, wenn wir nun die verschiedenen Karten testen (da di A77II nun wirklich erhältlich ist).

Wer also nicht dauern auf Dauerfeuer angewiesen ist und dann ein bissschen warten kann, bis er die Bilder anschauen kann, ist diese zu empfehlen.
Sportfotografen wahscheinlich eher weniger.

Wenn der Buffer auf die Karte schreibt, kann man aber weiterfotografieren. Einfach langsamer.

Wichtig wäre das gleiche Setup:
Also Fokus auf M / Belichtung auf 1/8000sek.


Grüsse
Harry

luke77 22.07.2014 17:30

Wollte gerade ein neues Thema erstellen mit der Frage welche SD-Karte bei der A77II nun das "Maximum" bezüglich Schreibgeschwindigkeit herausholen kann und zum Glück bin ich auf dieses Thema gestoßen :)!

Also könnte man sagen, dass momentan die SanDisk Extreme Pro SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte optimal wäre (abgesehen von der Speicherkapazität, sondern nur der Schwerpunkt auf Lese- und vor allem Schreibgeschwindigkeit)?

Danke!

-Pu 01.08.2014 22:22

Hat schon mal jemand eine UHS 2 Karte in die A77 II gesteck und geschaut ob die funktioniert.
Auch wenn die Kamera dadurch nicht schneller wird, kann man beim Karte ausleeren Zeit sparen... bzw. hat was für die Zukunft gekauft...

Songoo57 10.08.2014 22:45

Max. Größe SD-Karte / 128 GB möglich?
 
Lt. Betriebsanleitung gibt es den Hinweis:

Tests haben ergeben, dass Memory Stick PRO Duo und SD-Karten bis zu 64 GB einwandfrei mit diesem Produkt funktionieren.

Hat schon jemand zufällig eine 128 GB-Karte verwendet/genutzt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.