![]() |
ich häng mich mal hier dran, ich versuche grade meine A7ii zur Zusammenarbeit mit Darktable zu bekommen (Linux).
Bei der Kamera ist als Format "RAW und Jpeg" eingestellt, USB-Verbindung auf "PC". Die Kamera wird erkannt: ************************************************** * Abilities for camera : USB PTP Class Camera Serial port support : no USB support : yes Capture choices : : Image : Preview Configuration support : yes Delete selected files on camera : yes Delete all files on camera : no File preview (thumbnail) support : yes File upload support : yes ************************************************** * aber beim Versuch ein Bild zu machen kommt folgender Fehler: ************************************************** * *** Error *** PTP I/O error *** Error *** An error occurred in the io-library ('Unspecified error'): The supplied vendor or product id (0x0,0x0) is not valid. ERROR: Could not capture image. ERROR: Could not capture. *** Error *** PTP I/O error *** Error *** ************************************************** ********* Auf dem Kamera-Display erscheint derweil konstant: "Verbindet" kennt jemand das Problem? Beste Grüsse, tox |
Wenn die Kamera auf "PC-Fernbedienung" steht, erwartet sie am USB-Anschluß ein Gegenüber, das das Sony-Fernbedienungsprotokoll spricht. Bisher kenne ich da nur Sonys "Remote Camera Control" für Windows und Mac, Capture One ebenfalls für Windows und Mac, und RCCdroid für Android-Mobilgeräte. Für Linux wüsste ich jetzt nichts, aber ich weiß ja auch nicht alles. ;)
|
Die Sony ILCE-7M2 steht in der Liste der supported cameras, die cicollus weiter vorne verlinkt hat.
Sollte also irgenwie gehen. |
Und wenn man die Kamera mal auf MTP statt auf PC-Fernbedienung stellt?
|
dann zeigt die Kamera erst "verbindet mit ..." und dann "USB-Mode MTP".
Beim Zugriffsversuch kommt aber die Fehlermeldung: *** Error *** An error occurred in the io-library ('Could not claim the USB device'): Could not claim interface 0 (Device or resource busy). Make sure no other program (gvfs-gphoto2-volume-monitor) or kernel module (such as sdc2xx, stv680, spca50x) is using the device and you have read/write access to the device. ERROR: Could not capture image. ERROR: Could not capture. *** Error *** An error occurred in the io-library ('Could not claim the USB device'): Could not claim interface 0 (Device or resource busy). Make sure no other program (gvfs-gphoto2-volume-monitor) or kernel module (such as sdc2xx, stv680, spca50x) is using the device and you have read/write access to the device. Hmmm, ein kleiner Fortschritt immerhin |
Hi Steffen
USB support ist unter vbox Murks. Ein memory stick mag ja noch gehen, aber Dongle oder kommunikative Endgeräte habe noch keine durchschleifen können |
Moin Zusammen, ich habe bisher vergeblich versucht mit meiner Alpha 7 ll und Remote Camera Control in Lightroom zu tethern. Leider erkennt LR die Kamera nicht.
|
LR unterstützt von Haus aus keine Sony...
Es gibt ein kostenpflichtiges AddOn dann kann LR auch Sony, oder man muss den Weg über einen überwachten Ordner + RCC gehen. http://dslrsoftware.com/tethered_shot.php https://helpx.adobe.com/de/lightroom...matically.html |
Danke Heiko. Ich werde es probieren und berichten.
|
So. Das mit der dslr add on als Demoversion hat funktioniert. Das mit rcc, automatischer Import, etc. klappt immer noch nicht. Lr will meine Kamera nicht erkennen. Rcc erkennt sie.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |