![]() |
Zitat:
|
Danke für die Antwort woher die Kamera stammt.
Gruß Harry |
Zitat:
Dirk |
Zitat:
Auto-ISO im manuellen Modus finde ich zwar auch ein super Feature, aber das ist mir den Preis nicht wert und da finde ich es nach wie vor ärgerlich, dass das nicht bereits der A77 spendiert wurde. Wenn weiter so mit Firmware Updates umgegangen wird, dauert es nicht lange, bis man sich mit der A77M2 über irgendwas ärgern wird. Die BQ wäre nun für mich das einzig interessante, das sich wirklich DEUTLICH von Version 1 abheben kann. Da bleibt einem wohl nur auf Tests zu warten :( |
Zitat:
Ich will dich aber vom Umsteigen nicht zurückhalten! Gruß Dirk |
Vielen Dank für den dein Bericht zum ersten kurzen Schnelltest. Was mein Herz höher schlagen lässt sind folgende Punkte:
|
Wieso bringst du hier die a58 ins Spiel? Die ist doch kein Maßstab bezüglich Rauschen. Auch nicht die Canon 7D. Und das mit den 20% ist doch allein vom persönlichem Empfinden her schon überhaupt nicht nachvollziehbar.
Lg. Mandy |
Ich überlege schon die ganze Zeit was ich anführen kann, um die A77II nicht zu kaufen. Rauschen oder fehlendes GPS ist für mich kein Grund, hat wer noch andere Gründe was gegen einen Kauf spricht?
|
Für mich ist die low light bzw high iso performance eben wichtig. Ich bin kein typischer "hater" sondern eigentlich mag ich die A77, da aber die BQ für mich das wichtigste Kriterium ist, muss man sich auch eingestehen, dass es in diesem Aspekt bessere Alternativen gibt. Darum bin ich nun auch gespannt auf aussagekräftige Tests, weil ich wegen der vielen Objektive, die ich im Laufe der Zeit angeschafft habe, gerne beim Sony System bleiben würde und auch bereit bin, den ziemlich hohen Preis für eine APS-C Kamera zu bezahlen.
Ein Freund von mir hat ne A58, die Bilder und v.a. das Rauschverhalten im Low Light Bereich sind definitiv besser als bei der (bzw bei meiner) A77 - wir nutzen das gleiche Objektiv, aber ich möchte hier keine Diskussion diesbezüglich starten, ich hätte nur gerne ein paar Infos über die ISO-Leistung der A77M2 (eben die Infos, die es wohl noch nicht gibt). DxO ist mir eigentlich egal, ich will Ergebnisse, mit denen ich zufrieden bin. Bei guter Belichtung ist das mit der A77 auch kein Thema - ich steh aber eben auf Low-Light Bilder :) Woher stammt die Info mit 20% besserer BQ? Das würde mich interessieren. Viele Grüße |
@robd
Dann müsstest du noch warten, weil so schnell kann keiner Aussagen darüber treffen. So etwas gehört ausgiebig und professionell getestet. Was nützen dir hier irgendwelche Meinungen, bei denen man den Hintergrund nicht kennt? Du kennst die A77. 20% besseres Rauschverhalten kann man sich ausrechnen. Die Frage ist, auf welche Weise es erreicht wird, paar Prozent Optimierungen am Spiegel, paar Prozent am Sensor und Weiterverarbeitung, ein wenig bessere Rauschunterdrückung am JPEG Sensor (anderes Verfahren wird beschrieben). Andere Top Kameras in diesem Bereich bieten auch höchstens 30% besseres Rauschverhalten an. Da hast du bei A77 die ISO 800 eingestellt und bei den vergleichbaren Kameras der Konkurrenz ISO 640. Ich hoffe jedoch, das dieser Thread nicht zum Rausch-Thread verkommt. Das Thema hatten wir schon so oft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |