![]() |
Zitat:
|
Das 85/2.8 bietet nicht mehr Freistellungspotential als ein 50/1.7 (gleiche Absolutöffnung), vermutlich aber die bessere Abbildungsqualität. An der APS-C sind 85mm allerdings schon recht lang, wie ich gestern bei unserer Familienfeier, wo ich mein altes 85/1.4 mal wieder auf die A77 geschnallt habe, wieder mal feststellen musste. In nicht all zu großen Innenräumen wird es damit schon schwierig auch nur Halbportraits zu machen, so eng wird da der Blick.
|
Moin, ich habe das Sony Sal50f1.8 und bin sehr zufrieden.
Wenn ich dann sehe, dass es heute nur 149 € bei amazon kostet, wüßte ich sofort was ich kaufen würde. |
Was ist mit dem 50/1, 4 sony für ca. 345 € oder die walimex optiken 35/1, 4 oder 85/1, 4
|
Zitat:
Wie (subjektiv) schön das Bokeh ist, ist noch eine ganz andere Frage. Für eine brauchbare Schärfentiefe bei Offenblende wäre meine Wahl Lichtstärke 1,7- 2 an 50mm (75mm KB-equivalent) |
An den APS-C Alpha Sonys sind das 35 mm f1.8 und das 50 mm f1.8 sehr gut, aber billig verarbeitet und laut (SAM-Antrieb). Persönlich bin ich vom Sony 50 mm f1.4 (nicht das Zeiss) für ca. 350€ neu sehr begeistert. Habe ein in Japan gefertigtes Modell erwischt und es hat eine ausgezeichnete BQ (Farbwiedergabe und Schärfeleistung ab BL 2). Es wird oft über dieses Objektiv gemosert, aber an der A99 finde ich es absolut klasse. An APS-C (A77) erzeugt es offen CA´s. Sind natürlich locker über LR u.ä. entfernbar. An der A99 sind sie kaum sichtbar (vielleicht bessere Korrektur der JPEGs durch Firmware der Kamera/ wenn Korrekturen aktiviert sind) Die Verarbeitung des Objektivs finde ich sehr gut und der Stangen-AF ist sehr schnell und treffsicher! Außerdem ist es schön klein und leicht.
|
Zitat:
Wer auf schönes[tm] Bokeh aus ist, braucht bevorzugt Offenblende. Grosse Lichtstärke geht oft mit reduziertem Kontrast und unscharfen Ecken einher. Zudem mit sehr - zuweilen zu sehr - begrenzter Schärfentiefe. Weiches Bokeh und hervorragende Schärfeleistung sind nur sehr schwer unter einen Hut zu bekommen. So haben z.B. viele Makroobjektive oft eine hervorragende Schärfe und ausreichende Schärfentiefe schon bei Offenblende mit etwas geringerer Lichtstärke, dafür oft ein nicht so schönes Bokeh.... |
Zitat:
Also es wird von 799€ gesprochen. Ohne Frage viel Geld. Aber es soll sich mit einer Linse wie der Otus messen. Da ist das ein wahrer Schnapper im Vergleich. Nunja das wird aber dann auch jetzt zu sehr OT. Offenbar sind 799€ dann ja eh over the top. Gruss |
Sony SAM 50 mm f1.8, ganz klar.
Objektivkorrektur dafür ooc, das Kunststoffgehäuse ist super verarbeitet und das Objektiv ist dadurch wunderbar leicht. Der Autofokus erscheint mir nicht laut, ich benutze ihn aber selten. Ich finde das Objektiv für den Preis unschlagbar (habe es neu für 129 € gekauft :shock:). Ich benutze es auch an der @58 und finde es super, war mein 2. Objektiv nach dem Kit und es war eine Offenbarung. :top: |
Ich bin mit dem Minolta 50 1.4 sehr zufrieden.
Hatte außerdem 2x das Minolta 50 1.7 und habe damals Vergleichsfotos von allen 3 Objektiven gemacht. Behalten habe ich mir das 1.4 Es scheint mich also im Vergleich überzeugt zu haben ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |