![]() |
Allgemeingültig kann man da fast nichts sagen. Früh einchecken, damit genügend Zeit zur Verfügung steht, wenn mal gründlicher überprüft wird.
Bei mir bleibt außer Tablet, Notebook oder Smartphone alles im Peli Case. Meist erfolgt nur eine Sichtkontrolle und durch bin ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Erfahrung aus dem Cornwall Urlaub bisher: IPad mußte vorher raus. nach dem Durchleuchten beide Kameras raus und vorführen, währen der Rest separat nochmals durchleuchtet wurde. Mal sehn, wie streng die Engländer auf dem Rückweg sind.
|
In DUS Richtung Irland mit dem großen Flipside voller Fotosachen muß ich immer mit zur Sprengstoffkontrolle. Letztes Jahr mit dem kleinen NEX-Gepäck nicht. Rucksack in eine Schale, Netbook muß immer separat in die Schale, die Neoprenhülle konnte drum bleiben. Dann Uhren, Handys, Schlüssel, Portemonai, Gürtel und sonstigen Hosentascheninhalt ebenfalls in die Schale, Jacke und Mütze rein und durch.
Meine dicken Wanderschuhe muß ich meist ausziehen, werden dann noch mal separat in einer Schale durchgeschickt. Stativ ist immer im Koffer. In DUB sind die Kontrollen lascher. Bin gespannt, wie es dann in Glasgow wird, wenn wir in diesem Jahr nach Schottland fahren. Schwierig wird es, wenn die Kontrolleure nicht wissen, was sie da kontrollieren, z.B. mal vor ein paar Jahren mein Mindstor (Imagetank) oder ein simpler Doppelstecker für den Zigarettenanzünder. Dann ist man auch schnell am Rande seiner englischsprachigen Erklärungskünste.:crazy: |
Zitat:
Meiner Erfahrung nach sind die Briten eher human mit den Kontrollen. Stress hatte ich letztes Jahr bei der Einreise in Aberdeen, da hat´s ne Stunde gedauert, bis die Schlange vor mir am imigration officer vorbei war und bei Rückflug, da die im Koffer verstauten 7 Flaschen Whisky das Gewicht des Selben doch sehr in den roten Bereich verschoben hatten... :roll::lol: Zum Glück hatte ich noch einen Rucksack dabei und konnte splitten. Der Fotokram hat weder in GB noch in Amsterdam beim Umsteigen interessiert. Auspacken musste ich bisher nur einmal in Nürnberg, Da war nix los und die Security hatte lange Weile. Viel Spaß in Schottland! Michael |
Ich lasse die Fotoausrüstung auch immer im Rucksack bzw. Fototasche. In Nizza musste ich einmal nach der Sicherheitskontrolle die Fototasche öffnen, die anschließende Sichtkontrolle war schnell und oberflächlich. Sonst hat sich nie jemand für meine Fotosachen interessiert.
Lustig könnte es werden, wenn ein altes Novoflexschnellschusstele im Handgepäck ist... Gruß Jan |
Mir hat man beim Umstieg in FFM einmal ein Ministativ und ein anderes Mal ein Multifunktionswerkzeug abgenommen. :cry:
|
FLH Linz / Österreich
:DJetzt ganz aktuell, habe meinen Rucksack durch das Röntgen geschickt, der Sicherheitsmann sagte nur: " Schöne Kamera" und das war's.
In Österreich hatte ich noch nie Probleme und in D nur in München. Dort musste ich mal auspacken und mit dem aufgesetzten Objektiv ein Probefoto machen. Ich fliege oft und hatte auch in Russland oder der Ukraine nie Probleme. Hoffentlich bleibt das heute in Moskau beim Weiterflug auch so. Uwe |
Bin auch besorgt
Will mich hier einklinken, es dauert noch etwas bis September, aber da gehe ich auch das erste mal auf Reisen mit dem neuen Fotoequipment.
Bedenken habe ich weniger wegen Diebstahl bei der Kontrolle und wegen der Zeit. Sollen sie ihre tests machen. Finde ich tlw. gut, wir wollen doch alle sicher Reisen. Ein flaues Bachgefühl habe ich wegen den Reisezielen und ich gelesen habe, dass man mit teuerem (wirkenden) Fotosachen als Berufsfotograph eingestuft wird oder in Ländern mit Korruption "Lösegelt" zahlen soll. Meine Reise führt mich nach Japan, Südkorea und China. Bei letzterem habe ich eben Bedenken - habt ihr da Erfahrungen gemacht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |