![]() |
Da auf dem Win8 ja auch ganz normal die Software raufgespielt werden kann, müsste das ja so gehen.
Das mit den Apps klingt auch ganz interessant.. Nun muss aber erstmal Geld gespart werden :) |
Hallo Marc,
ich kenne das Problem. Habe auch eine A700 und hatte den Quenox Adapter gekauft. Funktionierte aber nicht, also wieder zurückgeschickt. Bei einer Rückfrage erhielt ich die Info es ist eine neue Adapterversion lieferbar (seit etwa 02/2014). Habe ich bestellt und siehe da, es geht. Ich benutze SanDisc-Ultra SDHC 16GB und SanDisc-Ultra SDXC 64GB. Auch mit dem Speichertempo keine Probleme. Wlan-Cards werden wohl nicht funktionieren, dazu dürfte die A700 zu alt sein. Gruß, Hans |
Ich benutze die Sony Remote Software (also auch Auslösung und Steuerung der Kamera vom PC) und übertrage die Bilder dann drahtlos mit dem Olidata Wireless USB Adapter Set (gab es bei ELV). Die Reichweite ist allerdings gering und man muss sich noch passende Treiber aus dem Netz holen.
Ein paar Links zum Thema: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=114284&page=2 http://www.atlona.com/hdair_drivers/index.html http://www.elv.de/topic/wireless-usb...ws7-64bit.html Wenn drahtlos nicht notwendig ist, würde ich allerdings lieber ein langes USB-Kabel nehmen. |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=145003 |
Zitat:
Ich habe eine A700 und würde es damit natürlich sehr gerne probieren. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Quenox-Adapter
Hallo Marc,
den Adapter gibts bei enjoyyourcamera: http://www.enjoyyourcamera.com/Speic...-CF::3598.html Gruß Hans |
Zitat:
Vielen Dank! |
Fast perfekte Lösung gefunden!!
Hallöchen,
ich habe heute mal ein wenig gegoogelt und bin auf eine für mich fast perfekte Lösung gekommen. Eigentlich wollte ich ja, wie beschrieben eine kabellose Möglichkeit haben, das was ich jetzt gefunden habe ist kabelgebunden. Ich habe mir das 'Remote Camera Control' von Sony runtergeladen. (http://support.d-imaging.sony.co.jp/...in/rcc/us.html) Dann habe ich mir die Testversion von Lightroom 5 von www.adobe.com/de runtergeladen. Anschließend auf dem Desktop meines Laptops einen Ordner angelegt, diesen habe ich in Lightroom als Ordner zum Überwachen angelegt. Das RCC von Sony speichert dann die Bilder in diesen Ordner und Lr 'holt' sich dann die Bilder aus diesem Ordner raus und zeigt sie an. So kann ich gleich die Bilder in groß betrachten und ggf. schon bearbeiten. Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit das USB-Signal kabellos zu übertragen. Wenn ich was finde, schreibe ich das hier natürlich rein. Schönen Sonntag noch :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |