SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α65: Geringe Detailtreue bei ISO 100??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145501)

Anaxaboras 14.04.2014 21:59

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1571191)
Was soll bitte "qualitätsmindernd" sein? Wir hatten hier in letzter Zeit schon einige Diskussionen in diese Richtung. Ich bekomme mit der A77 bei ISO50 eindeutig die besten Ergebnisse hinsichtlich Rauschen, Schärfe und Auflösung.

Rausche OK. Aber Schärfe und Auflösung? Bis du dir da sicher? Ich glaube, ich muss noch einmal die Protokolle aus dem Labor in Lübeck rauskramen.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1571191)
Die Dynamik soll laut anderen (sehr kompetenten) usern um ca. 1 Blendenstufe geringer ausfallen. War bei mir nie ein Problem, aber ich glaube gerne, dass dieser Wert stimmt. Was ich nicht glaube, ist dass die A77 bei ISO200 bessere Ergebnisse liefert als bei ISO50. Gut ist die Qualität alle mal - aber nicht besser als bei ISO50.

Sony kennzeichnet ISO-Werte unterhalb der Basisempfindlichkeit des Sensors aus einem guten Grund mit einem Ober- und Unterstrich: Mit jeder ganzen ISO-Stufe geht eine Stufe Eingangsdynamik verloren. In Sachen Dynamikumfang sind also ISO 200 bei der A77 klar besser als ISO 100 oder gar ISO 50.

Mag sein, dass das Rauschen bei sehr kleinen ISO-Werten noch geringer ist als bei Basisempfindlichkeit. Ob das die Bilder "besser" macht, steht auf einem anderen Blatt. Leichtes Rauschen führt nämlich auch dazu, dass ein Bild detailreicher erscheint, als es eigentlich ist.

LG
Martin

gili89 14.04.2014 23:40

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1571269)
Sony kennzeichnet ISO-Werte unterhalb der Basisempfindlichkeit des Sensors aus einem guten Grund mit einem Ober- und Unterstrich: Mit jeder ganzen ISO-Stufe geht eine Stufe Eingangsdynamik verloren. In Sachen Dynamikumfang sind also ISO 200 bei der A77 klar besser als ISO 100 oder gar ISO 50.

Aha - dann spuckt dxomark also völlig falsche Ergebnisse aus? http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/...--Measurements (höchste Dynamik bei Iso50 --> 13,15EV, bei Iso200 nurnoch 11,8EV)

Rein subjektiv gesehen bin ich auch der Meinung, dass Bilder aus der A77 bei iso50 klar besser sind als bei iso200 - gerade bei Bildern mit vielen Details, hohen Dynamikumfängen etc.

Anaxaboras 15.04.2014 00:06

Nö. dxomark gibt nur "heruntergebrochene" Ergebnisse aus. Hier sieht man deutlich den Unterschied, den ich meine:
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/15

Und im Labor von digitalkamera.de ist die Eingangsdynamik sogar bei ISO 800 am höchsten gewesen. Das Labor misst übrigens mit Hard- und Software von DxO. Der Laborbericht ist allerdings kostenpflichtig, weshalb ich nicht darauf verlinke.

Warum ISO-Zahlen kleiner als die Basis-Empfindlichkeit des Sensors immer einen eingeschränkten Dynamikumfang zur Folge haben, ist auch theoretisch erklärbar. Ist allerdings etwas kompliziert, deshalb hier nur noch kurz: Ist so :D.

LG
Martin

Akira86 15.04.2014 00:12

Hallo!

Ich betone nochmals : Es geht nicht um Rauschen oder Dynamik, sondern die Detailtreue.

Schau dir mal diesen Test der Alpha 58 bei Chip an : http://www.chip.de/artikel/Sony-Alph..._61584212.html

Und dann scroll bitte mal etws runter in die Tabelle, da bei Detailtreue. Da hat sie Sony 58 selbst bei low iso einen sehr guten Wert wohingegen dieser Wert bei der Alpha 65 und 77 nur 67 % ist....

Liebe Grüße,
Björn

TONI_B 15.04.2014 07:38

Was soll denn diese "Detailtreue" überhaupt sein? Der Begriff sagt mir überhaupt nichts.
Und dieser Test aus der Chip ist sehr suspekt: das Rauschen ist bei ISO400 definitiv nicht gleich wie bei ISO-Min.

laurel 15.04.2014 08:16

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1571316)
Nö. dxomark gibt nur "heruntergebrochene" Ergebnisse aus. Hier sieht man deutlich den Unterschied, den ich meine:
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/15

Und im Labor von digitalkamera.de ist die Eingangsdynamik sogar bei ISO 800 am höchsten gewesen. Das Labor misst übrigens mit Hard- und Software von DxO. Der Laborbericht ist allerdings kostenpflichtig, weshalb ich nicht darauf verlinke.

Warum ISO-Zahlen kleiner als die Basis-Empfindlichkeit des Sensors immer einen eingeschränkten Dynamikumfang zur Folge haben, ist auch theoretisch erklärbar. Ist allerdings etwas kompliziert, deshalb hier nur noch kurz: Ist so :D.

LG
Martin

Kurz erklärt werden die Bilder unterhalb der nativen Iso überbelichtet aufgenommen da die Empfindlichkeit nicht weiter reduziert werden kann und werden dann künstlich auf normale Belichtung verdunkelt (Wir bekommen ein richtig belichtetes Bild).
Das heißt, wenn du mit ISO 100 fotografierst und die native ISO vom Sensor liegt bei 200, wird das Bild theoretisch um eine ganze Blende überbelichtet aufgenommen.
Durch die überbelichtete Aufnahme gehen in den hellsten Bereichen die Durchzeichnungen verloren weil die hellsten Teile des Bildes nicht mehr vom Chip unterschieden werden können (Clipping) .
Hoffe das war jetzt so einfach wie möglich und auch richtig erklärt .
mfg

dey 15.04.2014 08:47

Zitat:

Zitat von Akira86 (Beitrag 1571264)
Falls jetzt jemand sagt "Guck doch einfach selbst obs dir gefällt". Ja, aber erstens bin ich absoluter Anfänger, zweitens habe ich bisher nur ein Tamron 18-200 Objektiv, was eh nicht sonderlich aussagekräftig ist. Daher hoffe ich auf die Kompetenz und Erfahrung der erfahrenen User hier. Ich war halt etwas verwundert bei dieser Aussage des Chip Tests, vor allem, da bei der Sony Alpha 58 im Test das angeblich nicht so sei...

HAst du alles bekommen.
Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, sagen alle, die ihre Erfahrungen berichten, dass ein niedriger ISO besser ist. Theoretisch/ physikalisch wird dagegen argumentiert.
Würdest du bei einem 18-200 überhaupt einen Unterschied merken? Je schlechter ein Objektiv auflöst detso weniger detailtreu ist das RAW, welches du dann durch die regler in der EBV wieder heruaskitzeln kannst. Hast du mehr Rauschen (höherer ISO) kommst du schneller an die Grenzen.
Und doch, probier es selbst. In den Links von mir kannst du dir von den unterschiedlichen Motiven von dpreview und imaging resource die RAW runterladen und das kostenlos mit Sonys Image Data Converter durchspielen.
Nach meiner Erfahrung sind die Regler Überschwinger und Unterschwinger im Bereich Schärfe dür die Details zuständig.
Wenn du die Schärfe auf 30 und die Schwelle auf 20 setzt kannnst du mit den Über-/ Unterschwingern mit +10 bis + 20 anfangen und dann langsam steigern. Dann solltest du slbst erkennen, dass bei ISO 100 das meiste Potential für Schärfe und Detail vorhanden ist.
Der Vorteil von dpreview und imaging resource Bilder ist, dass du viele Varianten der Bilder zum Verglech zur Verfügung hast. Auch von anderen Kameras. Am Ende musst du deine Erkenntnisse auf reale Fotos anwenden und schauen, ob Labor mit der wahren Welt übereinstimmt.
Bei bestimmten Motiven funktioniert bei Über-/Unterschwinger sogar +100.

bydey

Akira86 15.04.2014 12:05

Vielen dank für die lieben Antworten!

@ Laure : Danke für die tolle Erklärung. Nun habe ich noch eine Frage :
Liegt denn bei jeder Kamera die native ISO bei einem anderen Wert, sprich bei der einen bei 100, bei der anderen bei 400? Wenn ja, warum ist das so?

@dev : Danke für deine Ausführungen - ich werde es testen!

Liebe Grüße,
Björn

laurel 15.04.2014 12:34

Zitat:

Zitat von Akira86 (Beitrag 1571462)
Vielen dank für die lieben Antworten!

@ Laure : Danke für die tolle Erklärung. Nun habe ich noch eine Frage :
Liegt denn bei jeder Kamera die native ISO bei einem anderen Wert, sprich bei der einen bei 100, bei der anderen bei 400? Wenn ja, warum ist das so?

@dev : Danke für deine Ausführungen - ich werde es testen!

Liebe Grüße,
Björn

Die native ISO wird wahrscheinlich vom Sensor abhängen genaues weiß ich nicht .
Vielleicht ist es sogar so, wenn die Effektivität der Pixel sprich eine gewisse Spannung zu erzeugen höher wird, auch die native ISO ansteigt .
Ist nur meine Vermutung.
mfg

christkind7 15.04.2014 14:48

Hallo Björn, dieses Bild wurde mit Iso 50 gemacht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...13#post1571513


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.