SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α57: Belichtungskorrektur ändert sich im manuellen Modus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145372)

Anaxaboras 10.04.2014 10:08

Zitat:

Zitat von geko1504 (Beitrag 1569765)
Aber der Weißabgleich wurde in Lightroom bei allen Bildern den selben wert gesetzt... (FxIF-Daten können ausgelesen werden)

Was hst du sonst noch in Lightroom gemacht? Ist da eine Automatik eingeschaltet? Ich vermute den "Fehler" in LR und nicht bei der Kamera.

LG
Martin

André 69 10.04.2014 10:29

Zitat:

Zitat von geko1504 (Beitrag 1569765)
..., auschließlich der Weißableich ist auf auto gesetzt!

Bei JPG wäre das der Querulant, aber wenn aus RAW entwickelt wurde, dann kommt nur eine Auto-Einstellung im RAW-Konverter in Frage.

Gruß André

Man 10.04.2014 10:29

Beim 1. Bild war die Sonne noch fast vollständig von der Wolke verdeckt, beim 2. Bild ist sie weniger verdeckt und beim 3. Bild lugt sie hinter der Wolke hervor.
Nunja, es kommt wohl häufig vor, dass es in der Natur um so heller ist, je mehr von der Sonne zu sehen ist. So kommt meines Wissens auch der Helligkeitsunterschied zwischen Nacht und Tag zustande.

Bei der Einstellung M programmierst du selber die Kamera für eine bestimmte Helligkeit. Ist diese Helligkeit vorhanden, ist das Bild korrekt belichtete, ist es heller, wird das Bild ebenfalls heller und ist es dunkler, wird das Bild dunkler.

Ändern kannst du das, indem du die Belichtungseinstellungen in M über Änderung von ISO, Blende, Belichtungszeit den Gegebenheiten anpasst (dafür ist z. B. die Belichtungswaage da) oder indem du die Kamera selbst die korrekte Belichtung bestimmen lässt. Das kann man z. B. dadurch erreichen, dass man statt M den Modus P (Kamera macht fast alles selbst) oder A (du gibst eine Blende vor und die Kamera steuert die Belichtungszeit entsprechend) oder S (du gibst eine Belichtungszeit vor und die Kamera steuert die Blende entsprechend) einstellst.

Vielleicht irritiert es dich, dass es sich um einen Sonnenuntergang handelt und es dabei im Normalfall im Zeitverlauf dunkler statt heller wird. Das war hier während des Zeitraums der Aufnahmen wegen der Wolken anscheinend nicht der Fall, da die Sonne erst direkt unter der Wolke durchscheinen konnte, als sie schon sehr tief am Horizont stand.

vlG

Manfred

aidualk 10.04.2014 10:45

Die Bilder sind verwackelt. Das letzte etwas weniger, die anderen deutlich.
Und wenn ich die Zeitabstände zwischen den 3 Belichtungen sehe, wundert mich das auch nicht. Jeweils 1 Sekunde. So schnell kann man bei einer so langen Verschlusszeit die Kamera nicht sauber ausrichten und ruhig stellen.

War ein Polfilter auf dem Objektiv!??

geko1504 10.04.2014 12:09

Problem gelöst....

Ich habe mir die RAW-Dateien noch einmal genau angesehen und festgestellt, dass es keinen Helligkeitsunterschied am Himmel gibt. Dann lag es doch an Lightroom. Ich dachte wenn man ein Bild bearbeitet und dann mit allen synchronisiert, dass alle die selben Einstellungen haben. (vorausgesetzt, dass sie alle gleich aufgenommen werden)

Mein bisheriger Bearbeitungsablauf war:
Lightroom ein Bild bearbeiten -> mit allen andern Bildern synchronisieren -> in Photoshop zusammensetzen

Jetziger Bearbeitungsablauf:
in Lightroom laden -> Photoshop zusammensetzen -> zurück in Lightroom Panorama bearbeiten


Ok, jetzt hab ich wieder was gelernt! :top:

Danke!!!!

Anaxaboras 11.04.2014 00:00

Aha. Habe ich mir doch gedacht, dass Lightroom hier der Übeltäter ist :D.

LG
Martin

DerKruemel 11.04.2014 10:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1569632)
Ich bilde mir ein, ich bin nicht gerade ein Anfänger, aber: Ich verstehe kein Wort von dem was du schreibst. :shock:

Was meinst du mit 'automatische Belichtungskorrektur'? Sowas gibt es nicht! Hast du vielleicht Auto-ISO oder sonst was aktiviert?

AUTO-ISO sollte doch im M-Modus garnicht aktiv sein? Zumindest sehe ich darin keinen Sinn! Im M-Modus möchte ich doch die Tiefenschärfe und Belichtung manuell einstellen, da würde AUTO-ISO doch dazwischen funken, da dieses versucht eine ausgeglichene Belichtung zu erzeugen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.