![]() |
Die Kontraste werden bei der Lupe deutlich weniger stark hervorgehoben. Das macht auch Sinn, denn wenn alles wie bei der normalen Ansicht eingefärbt würde, wäre das Peaking im Lupenmodus gar nicht sinnvoll nutzbar!
Hier mal ein Bild der Alpha 57, wo beides eingeschaltet ist (Peaking in rot). Sorry für die schlechte Qualität, mit dem Handy ging es nicht besser: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Teils drastische Kontraste, teils kaum welche. Bei den Kissen konnte ich mit dem Peaking jede einzelne Faser hervorheben. Bei Verwendung der Lupe hats Peaking nichts angezeigt.. Ich probiere heute Abend noch mal und gebe Feedback. Danke erst mal. |
Zitat:
Du darfst nicht vergessen, daß eine Kontrast"kante", die in der normalen Ansicht 1 Pixel breit ist, mit der 11×-Lupe zu einem weichen Übergang von 11 Pixeln Breite mutieren kann. Es wird nur das hervorgehoben, was in der Vergrößerung auch immer noch eine scharfe Kante ist. Je nach Qualität des Objektivs bleibt da möglicherweise wirklich nicht mehr viel übrig, daran ist aber dann nicht das Peaking schuld. ;) |
Hallo,
habe es auch einmal geknipst bei der A37. Stufe= hoch, Farbe = gelb, fokussiert manuell auf die vordere Flasche Das erste Bild ohne Lupe: http://h-mehnert.de/tmp/peaking-1.jpg und das zweite, gleiches Motiv, mit Lupe: http://h-mehnert.de/tmp/peaking-2.jpg Auch wenn die Qualität schlecht ist, ist es deutlich zu erkennen VG Heiko |
Hier ne kurze Antwort über Smartphone. Ich habe es gestern Abend getestet. Der Effekt ist meistens so gering, das ich es nicht sehe. ich konnt in keinem einzigen Fall auch nur ansatzweise so etas darstellen wie auf den Bildern davor. egal welche farbe oder stärke ich gewählt habe.
|
in der ersten Lupenstufe funzt das peaking mit jederer Garantie (eben je nach Art der Kannte halt mal besser mal schlechter ) in der zweiten Lupenstufe habe ichs allerdings noch nie gesehen..muss mal die Cam aufs Stativ schnallen und in aller ruhe testen...
|
Durch die Lupenvergrößerung wackelt man sichtbar mehr, was es der Kamera auch schwieriger macht einen ordentlichen Kontrast zu finden.
Wenn man ein Stativ nutzt oder sehr ruhig ist wird das sicher funktionieren. Ich hab bisher noch nicht beides zusammen nutzen können. Während dem Fokussieren kann ich halt nicht so ruhig halten dass es eine scharfe Kante während der Vergrößerung gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |