![]() |
Hallo Peter,
habe den Thread erst heute gesehen, da ich mich hier im Forum aus zeitlichen Gründen meistens nur in den oberen Themenbereichen bewege. Unter "Beispielbildern" im Objektivbereich wäre auch eine Möglichkeit gewesen, diese Bilder zu veröffentlichen. Finde die Ergebnisse des Tamrons sehr gut, wie ich auch schon mal das 150-600 bei Kollegen an der Canon habe sehen können. Grüsse Horst |
Ja - wenn ich nur einen Menschenkopf fotografier wie du deine Gänze oder was der auch immer ist - dann würde des auch recht langweilig aussehen.
4 Bilder und was soll mann jetzt sagen ? Wie es besser werden kann ? Vielleicht mehr Bild als nur den Kopf ? Vielleicht ein Spiel mit dem Licht ? Spiel mit dem Bokeh ? Spiel mit einem Schärfenverlauf ? Und und und ... aber so .. Sorry - Sehr langweilig ! |
Hallo Peter,
mir gefallen deine Bilder immer sehr gut und sind für mich ein Ansporn meine Handhabung des Tamron 200-500 weiter zu verbessern. Ich finde es gerade schön, was du alles aus dem vermeindlich "schlechterem" Equipment rausholst. Ich finde auch de Titel völlig in Ordnung, man muss sich vielleicht auch mal mit der Materie auseinandersetzen um das würdigen zu können, denn deine Models machen eben nicht das was du dir wünschst - da hilft das beste Toastbrot nicht ;-) |
Zitat:
Nur weil einige keine Tierköpfe mit einem Teleobjektiv einfangen und die dann hier zeigen wissen Sie es nicht zu schätzen was diese Aufnahmen bedeuten ?? Sind die Bilder jetzt besonders scharf ? Oder ist es ein besonders Tier ? Oder was ist den so gut an den Aufnahmen ? Ist es die Lichtsetzung ? Vielleicht kannst du - mit deiner Erfahrung mal sagen was so gut an den Bildern ist. |
Zitat:
Schau mal, was ich jetzt schon erfahren habe. Schon alleine Dein Beitrag ist doch schon interessant. "Warum zeigst du 3 mal fast genau das gleiche Bild, das verbreitet doch nur Langeweile beim Betrachter." Von Phillipp_H habe ich erfahren, dass ich offensichtlich den falschen Titel gewählt habe...."Was genau wundert Dich den daran? Bei dem Titel erwartet man (ich?) eben Fotos von Menschen. Das Wort "Shooting" im Titel impliziert, dass diese Fotos von Menschen auch noch etwas professioneller gemacht wurden (zumindest falle ich darauf regelmäßig rein)." Außerdem: "Ich finde Kopf-Portraits von Gänsen langweilig. Diese hier sind mE auch zur völlig falschen Uhrzeit aufgenommen worden (viel zu hoher Sonnenstand)." Auch mrrondi hat durchaus Interessantes beigetragen: "Vielleicht mehr Bild als nur den Kopf ? Vielleicht ein Spiel mit dem Licht ? Spiel mit dem Bokeh ? Spiel mit einem Schärfenverlauf ? Und und und ... aber so .. Sorry - Sehr langweilig ! " Ich habe die positiveren Rückmeldungen, für die ich ebenfalls danke, einfach mal weggelassen. Was ich damit sagen möchte......ich möchte doch nur erfahren, wie die Fotos beim Betrachter ankommen und habe jetzt durch eure Rückmeldungen die Möglichkeit, darüber nachzudenken und es beim nächsten Mal vielleicht etwas besser zu machen. Gerade die ehrliche und offene Art hier im Forum bringt einen doch da etwas weiter. Ich bin in anderen Fotoforen unterwegs, wo die Lobhudelei bis an die Grenze des Erbrechens geht, egal, was fürn Scheiß einer einstellt. Da lobe ich mir doch die Antworten hier, auch wenn man sie ein bischen "herauskitzeln" muß ;-). Ihr habt mir alle weitergeholfen, dafür danke ich euch. Und das ist nicht ironisch gemeint. Jetzt stellt sich die Frage, warum ich nicht im Bilderrahmen hochlade. Nun, weil ich selbst meine Fotos auch nicht für perfekt halte. Natürlich findet jeder seine "Machwerke" erst mal gut. Aber entscheident ist doch, was der unbeteiligte Betrachter meint. Die Beschreibung, wie die Fotos entstanden sind, schreibe ich eigentlich nur deshalb dazu, weil mich das bei den Fotos anderer auch interessiert. Und weil ich es auch schon oft erlebt habe, dass diesbezüglich Rückfragen kommen. Wen es nicht interessiert, kann es ja ignorieren. Danke nochmals. |
Zitat:
Die Gänse sind da zugegebener Weise noch recht pflegeleicht und wie schon gesagt auch bestechlich. Bei anderen Tierarten kann der Aufwand ungleich höher sein, z.B. stundenlanges warten im Tarnversteck.....auch den Sonnenstand kann man da nicht immer beeinflussen, die Lichtverhältnisse im Ganzen nicht. Und oft kommt man nach Stunden zurück und hat gar nix. Und wer das nicht schon einmal gemacht hat, oder wen so etwas nicht interessiert, tut so manches "Wildlife-Foto", das mit Herzblut und viel, viel Aufwand entstanden ist, leichtfertig und ohne böse Absicht als "Knipsbild" ab. Das ist dann aber trotzdem genauso unfair, als wenn der Wildlife-Fotograf dem Studio-Fotograf vorhalten würde, seine Fotos seien keine besondere Leistung, da er ja alles beliebig oft wiederholen könne, bis es passt. |
Zitat:
ich für meinen Teil meine, dass diese Einstellung falsch ist. Warum fotografiere ich? Es macht Spaß, es beruhigt, es lenkt vom Alltag ab... und ich kann mich ausprobieren. Mich mit der Kamera hinlegen, sie über'n Kopf halten - auch schief, ich spiele mit der Blende, der Brennweite ... alles, um für mich interessante Fotos herzustellen. Also: in erster Linie mache ich das für mich selbst! Und wenn ich dann der Meinung bin, ein Foto ist so interessant, dass ich es anderen zeigen möchte, dann stelle ich es hier ein. Was aber noch lange nicht heißt, dass das Foto dann hier funktioniert. (Habe ich bisher erst einmal gemacht - mit null Kommentaren... :() Aber das ändert nix daran, dass das Foto in dem Moment für mich gut und interessant war. (Was zwei Monate später schon wieder gaaanz anders sein kann!) Deshalb meine Empfehlung: fotografiere in erster Linie für Dich! Schaue bei anderen, was die so machen! Entwickle Deinen Stil! Und schiele nicht vordergründig nach Fremdmeinungen. Wenn sie ausbleiben, ist das ja auch 'ne Meinung, 'ne ziemlich deutliche... Auftragsarbeiten sind sicher ein wenig anders zu betrachten... Gruß Dirk |
Zitat:
Deine Einstellung ist vielleicht die richtige für dich, die meine die richtige für mich. Nur weil ich wissen möchte, wie meine Fotos auf andere wirken und was sie dazu meinen, heißt das ja nicht, dass ich meine eigene Meinung dadurch komplett in Frage stelle, oder gar abschaffe. Aber wenn ich meine Fotos nicht nur für mich ganz alleine mache, möchte ich schon wissen, wie andere sie finden. Das geht doch schon mit der Familie los. Nur bekomme ich dort sicher weder eine objektive, noch eine einigermaßen fachkundige Rückmeldung. Viele Dinge, die in solchen Feedbacks angesprochen werden, sind es für mich allemal wert, wenigstens mal drüber nachzudenken. Die, die mit mir und meiner Meinung, meiner Art zu fotografieren (oder zu knipsen) kompartibel sind, probiere ich aus und bilde mir ein Urteil, entscheide dann, ob das was für mich ist, oder nicht. Das ist das, was mir an dem Hobby Spaß macht, was mich auch ein wenig weiterbringt. Es gibt nicht nur den einen Weg...... lg |
Zitat:
Aber gerade dann will ich wissen.................warum?.....wo liegt es dran? ...ich bin da halt sehr neugierig.... lg |
Moin,
hm, da habe ich extra nur in der Ich-Form geschrieben, und nun ist es offensichtlich trotzdem falsch rübergekommen :oops:. Also: Mein Text bezieht sich nur auf mich! Ich habe ja geschrieben: Zitat:
Wenn Du (und andere) es anders sehen und handhaben - alles gut! :top: Gruß Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |