SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: A77 und ISO 50 - empfehlenswert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145298)

TONI_B 07.04.2014 21:28

Wenn ein Bild weniger rauscht, ist auch die Auflösung und die Schärfe höher.

Stell dir eine Hell-Dunkel-Kante vor: je weniger der Unterschied bei der Helligkeit der Pixel ist, desto definierter ist der Übergang.

Ich habe meine Tests mit dem Fernrohr am Mond gemacht und da ist ISO50 definitiv am besten.

fotomartin 07.04.2014 21:37

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1568765)
Ist das denn nach gewiesen?

Warum verschließt du dich dem logischen Denken und suchst für alles einen Beweis?
Deine These "volle Schärfe bei ISO 100" ist doch eine aus der Luft gegriffene Aussage ohne jede praktische oder physikalische Bedeutung, denn: Was ist "volle Schärfe"?

ISO 100 ist nur eine Einstellung wie jede andere. Bei dieser Einstellung weist der Sensor einer Kamera ein spezifisches, endlich großes, Signal-Rausch-Verhältnis auf (für genaue Werte siehe z.B. die Diagramme von DXOmark und beachte dazu verfügbare Erklärungen).
Aus dieser Tatsache folgt unmittelbar, dass Rauschen vorhanden ist (sonst wäre das Signal-Rausch-Verhältnis unendlich groß). Betrachtest du nun ein schwarzes Detail auf einer weißen Fläche, so spielt (bei ISO 100) das Rauschen sicher keine nennenswerte Rolle: du kannst das schwarze Detail mühelos erkennen, da die weiße Fläche praktisch Rauschfrei ist.

Nun betrachte bei gleichen Einstellungen ein schwarzes Detail auf einer mittelgrauen Fläche. Hier wirst du evtl. schon ein kleines bissl Rauschen in der 100% Ansicht sehen können, aber das schwarze Detail ist immernoch einwandfrei zu erkennen.

Nun mach die Fläche gedanklich immer dunkler - das Rauschen wird immer deutlicher sichtbar, da du das Signal verkleinerst, das Rauschen aber gleich bleibt (du hast ja die oben Erwähnten Erklärungen bei DXOmark dazu gelesen?). Irgendwann ist das Schwarze Detail in der dunkelgrauen Fläche nicht mehr vom Rauschen zu Unterscheiden - hier nützt dir alle Detail- und Schärfewiedergabe des Objektivs nichts mehr, du kannst auch im RAW-Konverter soviel Schärfen wie du willst - das Detail ist einfach weg.

Dieser Prozess passiert genauso bei JEDEM ISO-Wert, der Detailverlust setzt nur umso früher ein, je höher die ISO.
Schärfe ist ja nun nix anderes als der Kontrast an den Kanten eines Details. Aufgrund obiger Erklärung beeinträchtigt das Rauschen diesen Kontrast, zumindest in dunklen Bildpartien.
Da ja hier keiner ernsthaft bestreitet, dass das Rauschen bei ISO 50 geringer ist, als bei ISO 100, wäre somit auch gezeigt, dass auch die Schärfe bei ISO 50, wohlgemerkt hauptsächlich in dunklen Bildpartien, besser ist als bei ISO 100. Klar kannst du die Schärfe noch in der EBV beeinflussen, aber das ist wie beim Kochen: Mit besseren Zutaten gelingt leichter ein leckeres Essen..

Anaxaboras 07.04.2014 21:38

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1568718)
Dynamik leidet minimal.

Du verlierst dabei rund -1EV an Eingangsdynamik.

Und bitte daran denken: Niedrige ISO-Zahlen bringen nur etwas, wenn man das Bild wegen der daraus möglicherweise resultierenden längeren Belichtungszeiten nicht verwackelt :mrgreen:.

LG
Martin

TONI_B 07.04.2014 21:47

Verwackeln ist bei 1500mm ohnehin kein Problem! :lol:

Tikal 08.04.2014 03:43

Hmm ok, also ich wollte kein Gegenargument starten. Die Frage ist gestellt, weil ich mich dafür interessiere. Gibt es gute Seiten, um sich da mal rein zu lesen (wenn ich langeweile habe)? Bei DxO habe ich noch nicht gelesen. Sieht man denn den Unterschied zwischen ISO 50 und ISO 100 im Rauschen, Auflösung und Dynamikumfang tatsächlich? Oder ist das erst von Bedeutung, wenn man nach bearbeitet? Vermutlich hängt das stark vom Motiv ab, aber ich meine ja auch bei geeigneten Motiven, wo sich das auswirkt. Ich hätte gerne ein paar Vergleichsbilder, die eben diese Unterschiede anschaulich zeigen (wenn denn gerade welche da sind oder ein Link zu einer Seite, ich wünsche mir hier nichts).

TONI_B 08.04.2014 06:30

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1568881)
Sieht man denn den Unterschied zwischen ISO 50 und ISO 100 im Rauschen, Auflösung und Dynamikumfang tatsächlich?

Ich sehe auf meinen Aufnahmen eine Unterschied zwischen ISO50 und ISO100 beim Rauschen und in der Auflösung, aber keinen in der Dynamik - das liegt aber an den Motiven (zB. der Mond mit 1500mm Brennweite).

Rein von den Kurven, die ich kenne (links habe ich keine), leidet aber die Dynamik. Ob da 1EV Verlust stört oder nicht, muss jeder selber entscheiden. Das Gleiche gilt für das Rauschen...

Ausschnitte von Mondbildern mit ISO50 und ISO100 könnte ich liefern, dauert aber ein paar Tage...

dey 08.04.2014 08:32

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1568881)
Ich hätte gerne ein paar Vergleichsbilder, die eben diese Unterschiede anschaulich zeigen (wenn denn gerade welche da sind oder ein Link zu einer Seite, ich wünsche mir hier nichts).

Es sind Nuancen. War aber auch nicht anders zu erwarten. ISO 100 und 200 sind ja schon gut.
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/23
Stell dir mal A77 100 und 50 ein und dazu D600 und A99 mit 50. Dann siehst du die Unterschiede. Gut sichtbar, wenn man die Flasche und Pinsel ganz links mitte nimmt.
Bei den beiden KB annähernd perfekt und bei A77/50 immerhin ein Spur besser.

Gerade für Landschaft mit blauem Himmel dürfte ISO50 richtig was bringen bei der A77.
Es gibt von Iamging Resource ein schönes Musterbild mit einem Haus und klarem blauen Himmel.
http://www.imaging-resource.com/came...a77/AA77A7.HTM
ungefähr in der Mitte der Seite.
Hier hast du schon bei ISO100 Probleme, das Bild knackig zu schärfen. ISO50 habe ich noch nie probiert, da die A65 keine ISO50 hat und es mir somit nix bringen würde.

bydey

Tikal 08.04.2014 08:33

Jegliche Vergleichsbilder sind Willkommen. Ich habe aber noch eine RX100. Dessen Basis ISO ist 125 und ich kann auf 80 runter schalten. Leider bemerkte ich in der Qualität keinen Unterschied.
Liege ich mit der Annahme richtig, das ISO 100 sinnvoller ist, wenn man nach bearbeiten möchte (verglichen mit ISO 50)?

dey 08.04.2014 08:46

Lade dir die Beispiele doch einfach runter und probiere es aus.

bydey

Tikal 08.04.2014 08:54

Oh, da haben sich unsere Beiträge überschnitten. Bin gerade unterwegs und werde mir das mal Zuhause anschauen. Danke für die Links.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.