SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   ist das normal? oder ist meine A2 defekt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14527)

Crimson 07.01.2005 01:09

Zitat:

Zitat von maze24
ich hatte die integralmessung drin

Hey Maze,

geh mal durch dein Bild und integriere die Helligkeiten mit besonderer Gewichtung in der Mitte. Da muß die Automatik überbelichten, d.h. du mußt per Belichtungskorrektur runterregeln - in so einem Fall. ;)

Jerichos 07.01.2005 01:12

Und die Frontlinse war auch ganz sicher sauber? Solch ein Schleier kann von einer beschlagenen Linse kommen. Tritt das Problem immer auf?

maze24 07.01.2005 01:23

Zitat:

Zitat von Jerichos
Und die Frontlinse war auch ganz sicher sauber? Solch ein Schleier kann von einer beschlagenen Linse kommen. Tritt das Problem immer auf?

die cam is zwei tage alt, somit kann ich noch nicht von immer reden, aber ich werde die frontlinse mal putzen evtl hat die kunststoffolie ausgedampft und dadurch ist die linse verschmiert...

matze

maze24 07.01.2005 01:32

Zitat:

Zitat von Gerd Waloszek
Ich habe mir das Bild heruntergeladen und mit Photoshop Elements 3 versucht, das Bild zu verbessern. Z.B. habe ich die Ebene dupliziert und mit (Negativ) Multiplizieren experimentiert. Auch habe ich mit Gradientenebenen (Verlauf) probiert. Viel Besseres ist nicht dabei herausgekommen. Zum Schluss habe ich einen Ausschnitt in einer Zusatzebene mit einem Verlauf versehen. Das brachte das beste Ergebnis -- aber nicht gut genug, um es hier zu zeigen. Gegen Überstrahlungen -- un darum handelt es sich hier meiner Ansicht nach -- ist kein Kraut gewachsen. Auch ein diffuser Himmel kann manchmal sehr hell sein und zu Überstrahlungen führen -- das ist jedenfalls meine Erfahrung. Insofern wäre es interessant zu sehen, unter welchen Bedingungen die Bilder im Haus Überstrahlungen zeigen.
Gerd

is ja total lieb welche mühe du dir gibst, aber vielleicht verstehst du jetzt warum ich ein problem habe...

eine klassische überstrahlung hatte ich beim rumprobieren als ich bei einer blitzaufnahme das laptopdisplay am rand hatte...

Minolta a2 023.jpg

das mit dem verlinken kann ich jetzt auch :-))

matze

raphaelf 07.01.2005 10:47

"die cam is zwei tage alt, somit kann ich noch nicht von immer reden, aber ich werde die frontlinse mal putzen evtl hat die kunststoffolie ausgedampft und dadurch ist die linse verschmiert... "


welche Kunststofffolie wenn ich fragen darf?

LG, Raphael

maze24 07.01.2005 11:03

Zitat:

Zitat von raphaelf
"
welche Kunststofffolie wenn ich fragen darf?

LG, Raphael

die in die die cam eingewickelt war, sowie die tüten in denen die kalbel verpackt war...

matze

DonFredo 07.01.2005 11:15

Zitat:

Zitat von maze24
...eine klassische überstrahlung hatte ich beim rumprobieren als ich bei einer blitzaufnahme das laptopdisplay am rand hatte...
matze

Hallo Matze,

das Bild stellt eine klassische Lichtreflektion des Blitzes dar. War bestimmt der interne Blitz der Cam...
Gegen solche Bilder ist kein Kraut gewachsen, denn sowas gab es auch schon zu analogen Zeiten.

korfri 07.01.2005 11:21

Das wäre sehr überraschend, und ist wenig wahrscheinlich, weil ja schon tausende ausgeliefert wurden, ohne daß dies jemandem auffiel.

Eine weitere Möglichkeit ist, daß Smog (Nebel, Dunst, Rauch) im Spiel war.

Ich denke, daß es im ersten Fall auch ein Problem bei der Belichtung war.

Meine A2 hat mch übrigens auch schon bitter enttäuscht, als ich nach Sonnenuntergang Himmel, Wasser und Wald fotografieren wollte. Schon auf dem LCD war zu erkennen, daß es nicht möglich war, die schattigen Wege und Spaziergänger darauf, den Fluß mit Booten und das Abendrot am Himmel gleichzeitig zu fotografieren - dafür war der Kontrast einfach zu hoch. Aber auch bei Reduktion des Kontrastes um -5 wurde es nicht wesentlich besser, nicht soviel, wie ich es von der A1 und D7 her gewohnt war.

PS: Die beliebten WinSoft-Einstellungen verstärken tendenziell diese Belichtungsprobleme. Ich kann nur empfehlen, sie nicht als Dogma zu betrachten, sondern im Problemfall einfach damit zu spielen, um zu testen, ob es anders besser wird.

Tonsillus 10.01.2005 09:56

Hallo

Eine partielle Überbelichtung des Himmels kann schon mal zu Überstrahlungen im unmittelbar anliegenden Bildbereich führen. Hier ist aber das ganze Bild bis zur unteren Bildkante mehr oder weniger diffus aufgehellt. Ich vermute daher ganz stark, daß bei dieser Aufnahme Teile des optischen Sytems (Objektivlinsen, IR-Sperrfilter) beschlagen waren (sind).

Falls der Fehler nach mehrtägigem Lagern im geheizten Raum bei geöffneten Klappen (Akkufach, CF.Card) und ohne Objektivdeckel immer noch auftrit, würde ich sie unter Beifügung der Fotos beanstanden.

maze24 10.01.2005 10:06

Zitat:

Zitat von Tonsillus
Hallo

Eine partielle Überbelichtung des Himmels kann schon mal zu Überstrahlungen im unmittelbar anliegenden Bildbereich führen. Hier ist aber das ganze Bild bis zur unteren Bildkante mehr oder weniger diffus aufgehellt. ......

beim genauen betrachten der in seit dem kauf gemachten bilder, so um die 250, habe ich feststellen müssen dass alle bilder mit einem schleier überzogen sind...

ich hab meine a2 wieder in den karton gepackt und werde sie nacher zurückbringen... hoffentlich haben sie noch eine am lager, denn dass die a2 gute bilder machen kann habe ich mit einer vorfürcam beim händler bereits erfahren dürfen, und zwar sogar im vollautomatikmodus!

matze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.