![]() |
Zitat:
Wir ja meistens in der Halle gespielt, ich weiß jetzt nicht wie hell es ist. Es muss Dir klar sein, dass die Ausrüstung für den Sport nicht ideal sein wird. Wenn es um schnellen, zuverlässiger Autofokus geht haben andere Marken die Nase vorn ( z.B. Nikon). Eigentlich ist für so einen schnellen Sport ein schnelles und lichtstarkes Tele erforderlich. Das ist aber teuer und mit Deinem Budget nicht vereinbar (egal bei welcher Marke). Wobei ich nicht weiß, wie nah Du ran kommst. Je weiter weg desto einfacher tut sich der AF, aber umso wichtiger wäre eine offen Blende um Freistellen zu können (Freistellen heißt in dem Fall der scharf abgebildete Spieler hebt sich gegen den unscharfen Hintergrund optisch ab). Das Tamron ist schnell, aber nicht lichtstark. Das ist gegenüber lichtstark und langsam die besser Alternative. Wie schnell das 55-300 ist weiß0 ich nicht, ich vermute aber spürbar langsamer. Daher würde ich das Tamron vorziehen. Auch beim Motorsport im Freien wird es wegen des schnelleren AFs die bessere Figur machen. Ich würde in dem Fall erst mal das Kit kaufen und damit anfange zu Fotografieren. Vielleicht entwickelt sich die Sache ja anders als Du denkst und vor dem Tele steht die Anschaffung einer guten Festbrennweite für Portraits. Hans |
Fuer Hallensport ist meiner Ansicht alles, was nicht Nikon D4s bzw. Canon 1Dx, zusammen mit dem jeweiligen Top-70-200 2.8 heisst, suboptimal.
Auch meine Sony A99 mit dem 70-200G ist nicht auf dem Level, weder was das Rauschverhalten, noch was den AF anbelangt. Generell sind Bilder von schnellen Objekten bei wenig Licht (und in jeder noch so gut beleuchteten Halle ist fuer einen Kamerasensor wenig Licht) auch bei Topkameras von der Qualitaet her unter denen von gestochen scharfen Aufnahmen im Freien, da man fuer Belichtungszeiten von 1/1000 in den mittleren 4-stelligen ISO Bereich muss. Bei Motorsport im Freien kann man aber mit einer A58 + Tamron 70-300 USD phantastische Fotos machen. Meist nimmt man auch Belichtungszeiten, die nicht alles einfrieren, damit die Raeder etwas Bewegungsunschaerfe haben. Mit moderaten ISO um die 100-400 bei gutem Licht kommt man daher leicht auf Blenden von 8-11, wo die Bildqualitaet sehr gut ist. Ich wuerde diese Kombi daher vom Preis/Leistungsverhaeltnis her durchaus empfehlen. |
Hallo an alle,
ich habe mich jetzt für das Kit mit dem Tamronobjektiv entschieden. Ich denke für mich wird das zum Einstieg die beste Variante sein. Die ersten Bilder sind auch schon gemacht, aber eher zum "Probieren"gewesen, daher stelle ich die jetzt erstmal nicht hier rein. Vielleicht habe ich am Sonntag mal Zeit raus zu gehen. Was mir an der Kamera gar nicht gefällt ist der Schultergurt. Der wirkt echt billig. Da muss was anderes her. Danke an alle, die mir bei meiner Kaufentscheidung geholfen haben. |
Hat zwar nichts mehr mit der Kaufberatung zu tun aber ich wollte hier mal ein paar meiner ersten Schnappschüsse präsentieren. Ich weiß nicht wie die Profis das sehen, aber ich bin sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen.
http://s1.directupload.net/images/140413/2rhbloac.jpg http://s1.directupload.net/images/140413/ucvvpcbc.jpg http://s7.directupload.net/images/140413/n8883wwl.jpg |
Zitat:
|
Thema Akku: Ich fotografiere seit Jahren und hatte fast nie einen zweiten Akku gebraucht. Ist aber sinnvoll. Bei den SD Karten kam ich zumindest mit 8gb immer aus, es sei denn, wenn ich gefilmt habe. Hängt wohl von den Fotografier Gewohnheiten ab. 32gb finde ich selbst an der A65 overkill.
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |