![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Guck hier: http://www.heise.de/security/dienste...heck-2114.html Kannst den Test auch verschlüsselt durchführen. https://www.heise.de/security/dienst.../test/go.shtml Ich habe ja nichts gegen Vorsicht im www, aber so ängstlich zu sein, ginge für mich dann zu weit. |
Na ja, bei der Computer- Bild wäre ich mir nicht ganz so sicher....
Allerdings ist der Heise- Verlag die wohl mit Abstand seriöseste und kompetenteste Adresse, wenn es um Computer- Fragen geht. Der Test wurde schon vor einiger Zeit vom BSi (Bundesamt für Sicherheit) angeboten. Michaelups, ein bissel langsam..... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Makro, hol dir am Montag die neueste CT, da steht ein mehrseitiger Bericht über den aktuellen (!!!!!!!!!!!!!!!) Stand der Sicherheit von Routern.
Die Zeitschrift wollte ein Update Artikel "x Monate nach unserem ersten Bericht, wie ist die Lage jetzt.."bringen. Auch wird erklärt, wie es dazu kam, was man dagegen tun kann. Auch was passieren kann, wenn man mit komplett veralteter Software der Router in das Internet eintaucht.. Der Test geht auch nur an die bisher bekannten Exploits (bzw, was die Truppe der CT bisher gefunden hat/ zugespielt wurde) Ich bin der CT dankbar, lieber so informiert werden und auch auf eine Art und Weise, die unbedarften Internetnutzern in Ampelmanier sagt: "alles ok" oder "Du hast da ein Problem". Besser als unter Umständen dicke Briefe mit noch bösen Rechnungen oder gar vom Gericht. Mit einem gekaperten Router ist eine ganze Menge an kriminellen Möglichkeiten gegeben. |
Zitat:
@makro: Informiere Dich doch einfach ein wenig, bevor Du hier vor jemandem warnst, der sich seit vielen Jahren im Bereich Computersicherheit engagiert. Und wenn Dir heise.de zu unsicher erscheint, frage ich mich, wie Du überhaupt im WWW unterwegs sein kannst. :? |
Danke für den Hinweis und den link! :top:
Meine alte DSL Gurke war in der Tat auch gefährdet. Ich hatte zwar vor ein paar Monaten mal nach Updates geguckt, aber für die alte Fritzbox gab es schon lange keine Firmwareupdates mehr zum download. Heute habe ich dann mal genauer geguckt. AVM bietet für die alten Router offenbar nur noch aktuelle Updates an, wenn diese über den Updateassistenten in der Fritzbox automatisch eingespielt werden. Das war mir nicht bewusst. Bisher habe ich die Updates immer manuell runterladen und dann lokal eingespielt. Somit ging das Sicherheitsupdate voll an mir vorbei. Blöd geregelt von AVM dieses wichtige Update nicht in der offiziellen Downloadliste aufzuführen. :flop: |
Ich würde das nicht unbedingt mit einem :flop: quittieren, wenn ein Hersteller für uralte Hardware noch immer ein Sicherheitsupdate herausbringt. Ganz im Gegenteil wäre mir das ein dickes :top: wert - egal, auf welchem Weg das Ding eingespielt werden muss.
Wer die ganzen Meldungen bzgl. Fehler in Fritz!Box-Firmwares mitbekommen hat, hat mit Sicherheit auch mitbekommen, dass man über das eingebaute Frontend zum Ziel kommt. Oder über die Infoseite von AVM. Andere Hersteller machen sich so etwas entschieden einfacher, behaupten "Out of Service" und verkaufen lieber statt dem kostenlosen Software-Update eine teure neue Box... |
Hallo Rainer,
mein :flop: bezog sich nicht auf die Tatsache, dass es ein Firmwareupdate für meinen alten Router gibt, der die Scheitslücke schließt. Dafür bin ich AVM sehr dankbar und finde das top! Ich finde es nur nicht gut, dass dieses Update nicht in der Liste der Firmwareupdates auf der AVM Webseite aufgeführt ist. Die Liste endet beim vorletzten Update. Jemand, der das automatische Update nicht aktiviert hat (und es gab Gründe dafür), der sieht einfach nur, dass es kein neues Sicherheitsupdate für den Router gibt. Ich habe ja vor Monaten schon einmal explizit nach diesem Update bei AVM gesucht und fand keinerlei Hinweis darauf. Die Liste zu aktualisieren sollte ja das geringste Problem an der Sache sein. Allein dieser Umstand ist es, den ich moniere. Gruß Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |