![]() |
Dana, du hast Recht, aber nur wir wissen das - und nicht weiter sagen ;)
Ich zieh mich dann mal wieder zum Lesen zurück - es sei denn, es möchte jemand (von mir) etwas bezüglich Müritz-Urlaub wissen. westlichste Grüße Peter |
Zitat:
Mit konkreten Herbergsvorschlägen kann ich nicht dienen. Aber ich war letztes Jahr mit meiner LG für eine Woche in Lychen in einer Privatpension. Landschaftlich reizvoll und als Ausgangsbasis für Touren und insbesondere Fahrradtouren sehr gut geeignet. |
Zitat:
Ich werde wohl mal nach Pommern ausweichen müssen... ;) |
Zitat:
Auf dem Rest der Insel ist man nahezu allein. Ich war letzten Sommer in den Schulferien dort. Am Strand war jede menge Platz, so dass man überall und jederzeit mit einem Frisbee oder Volleyball spielen konnte. Bei Wanderungen begegnete man eher selten mal jemand und die Insel hat so viel sehenswertes an Natur zu bieten, damit könnte man Fotoalben füllen. So waren wir einen Tag im Bereich Mönchsgut am Gobbiner Haken und sind den ganzen Tag lang keinem Menschen begegnet. Wer just zu dieser Zeit den Aussichtsturm im Jagdschloss Granitz besteigt, muss sich nicht wundern, wenn er sich in einer Schlange von hundert und mehr Menschen wiederfindet. ;) Gruß Wolfgang |
Und wenn es nicht unbedingt an der Küste sein muß, gibt es in Brandenburg viel Ziele die sich lohnen für einen Urlaub hier im Norden.
Hier ein paar Stichworte dazu. Prignitz mit dem Storchendorf Rühstedt direkt an der Elbe. Das Schlaubetal mit seinen Wanderwegen durch die Wälder und um die diversen Seen, Unterkunft hier am besten das "sieh Dich um", nur eine Empfehlung, oder dierekt am Ursprung der Schlaube am Wirchensee. Der Spreewald mit seinen vielen Kanälen zum Wasserwandern mit dem Kanu, oder bei einer geführten Spreewaldtour. Dann wäre. Da noch der Barnim oder auch die Schorfheide. Zu allem findet man im Netz auch ausführliche Infos, die hier niederzuschreiben etwas zu viel wäre. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht hat sich ja auch wieder was geändert. Ich war nun bestimmt 7 Jahre nicht mehr auf Rügen. Zitat:
Auch habe ich die ausgewiesenen "schicken" Badeorte mit ihrem künstlichen Retro-Charme gemieden wie die Pest. Aber manchmal kommt man sprichwörtlich "nicht drumherum" wenn man irgendwo hin will. Aber Ostsee ist ja auch nicht die mecklenburgische Seenplatte, die nachgefragt war. |
Zitat:
|
Zitat:
So ein Hausbooturlaub hat was. Vollkommen entschleunigtes Reisen. Einblicke und Ausblicke die du so nie bekommen würdest. Und Anleger wo man sich sicher ist, hier ist man schon einen Schritt hinterm Bretterzaun. Anleger am Biebercamp(Campingplatz mit Bootsanleger) Da sagen sich nicht mal mehr Fuchs und Hase gute Nacht. Ich sehe gerade.Das heist jetzt lt. Google-Maps Naturcampingplatz C24. 1Woche waren wir auf dem Boot.Und wir würden es wieder machen. Grüßle Jürgen |
jhagman hat es auf den Punkt gebracht: "Einblicke und Ausblicke die du so nie bekommen würdest." Es ist tatsächlich so, dass die namhaften Gewässer (Müritz und Nebenseen) nur an begrenzten Stellen vom Land aus einsehbar sind. Durch den Vorteil, das eigene Boot nutzen zu können, kam ich zu den beigefügten Fotos. Das wäre bis auf das mit dem Boot
![]() → Bild in der Galerie vom Land aus nicht möglich gewesen. (Leider nur mit 5 MP Ixus) die "Märchenbucht" mit Teppichen aus Seerosen ![]() → Bild in der Galerie auf dem "Sumpfsee" ![]() → Bild in der Galerie vom Müritzarm Richtung "Nebelsee" ![]() → Bild in der Galerie westlichste Grüße Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |