SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Entrauschen der Raw's (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144656)

Maarthok 20.03.2014 11:59

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1562088)
Und dann stellt man am Morgen fest das irgendwas falsch war (Weißabgleich, Tonwerte oder sonst was ...) und braucht auch die nächste Nacht auch noch? Ich finde es ja auch toll dass OxO die Prime Option hat, aber für mich wäre das einfach viel zu langsam.

Kannst ja erstmal "normal" entwickeln, daran siehst du dann schon ob alles passt, und danach dann PRIME, oder gleich nur die "guten" Bilder PRIME entwickeln lassen.

dey 20.03.2014 12:00

Ein großes Problem der SLT sind ja blaue Flächen.
Natürlich kann man die Entrauschen, aber nicht selektiv und somit mit großen Verlusten.
Leider ist es (wohl) auch kein Farbrauschen, so dass man stark bei der Luminanz angreifen muss -> Detailverlust vorprogrammiert.

Ich empfinde dieses Rauschen auch bei der 50%-Ansicht noch als sichtbar. Störend ist relativ.

ISO 100-200 entrausche ich bei IDC überhaupt nicht; normalerweise. Wenn blauer Himmel im Spiel ist, wäre ein Entrauschen nötig, welches höher angesiedelt ist, als bei einem Standardmotiv bei ISO400.

Was sind eure Erfahrungen hier mit dxo std und prime.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern 20.03.2014 12:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1562127)

Was sind eure Erfahrungen hier mit dxo std und prime.

bydey

DxO ist Spitze beim Entrauschen, für ausgesuchte Bilder Prime.Sehr guter Detailerhalt.
Leider fehlt dem Konverter selektives Entrauschen, was aber wohl nicht zur Philosophie bei DxO passt.Schade.
Ernst-Dieter

dey 20.03.2014 12:32

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1562131)
DxO ist Spitze beim Entrauschen, für ausgesuchte Bilder Prime.Sehr guter Detailerhalt.

Beim Standardwert von 40 kann ich das nicht bestätigen. USM 100 + 0.5 +4 wird das glatt wie ein Babypopo.

War deine Antwort eher allgemein oder auf blauen Himmel bezogen?

bydey

ABC_Freak 26.03.2014 14:44

Prime stelle ich idr. auf <=20, da dass übrig bleibende Rauschen hier schon sehr wenig ist und "gefühlt" viel angenehmer als bei "hoch".

Die 40 sind ziemlicher Overkill, aber fast kein Rauschen mehr. Details gehen halt dann auch verloren (scheinbar wird mit Wasser gekocht).

@TO: Ab welchen ISO Einstellungen ist dir das Rauschen nicht genug unter Kontrolle?

dey 26.03.2014 21:03

Ich hatte mich in einem relativ kurzen Test bei prime 25 und USM 120 und 0,8 wieder gefunden.
Es scheint aber ein flexibler/ relativer Parameter zu sein, der bei höheren ISO stärker eingreift.
Das ist beim den mir bekannten Tools anders. Da ist das absolut und muss für höhere ISO entsprechend hoch gezogen werden.

bydey

dey 01.04.2014 10:30

Hi, noch mal ein Feedback.

Ich habe jetzt ein bischen mit DxO, IDC und Photo Director gespielt.
Bei ISO 400 scheint Prime15 ca. High25 zu entsprechen. Es wirkt zwar immer noch glatter, aber weniger scharf.
Für Portrait mag das gut sein.
Ich habe mich aber mal auf Speed konzentriert. Bild von A65 mit 24MP.
IDC < 30s
Photo Director < 30s
DxO High > 60s
DxO Prime > 10 Min
System Duo P9600 2,54GHZ + 64 bit + 8GB RAM

Zumindest automatisch kommen mit Prime kaum besser Ergebnisse zustande. Kann sein, wenn man andere Parameter schärfer, dass noch mehr an Schärfe oder Details zu gewinnen sind.
Die Verarbeitungszeit finde ich unterirdisch.

IDC mag ja in der Live-Darstellung am langsamsten sein, beim Export ist er am schellsten.

bydey

Alison 01.04.2014 10:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1566361)
.
Ich habe mich aber mal auf Speed konzentriert.

Hi, danke für den Vergleich! Ich würde für Lightroom nochdeutlich niedrigere Werte erwarten (vielleicht so 8s). Capture One ist nochmal einen Faktor 2 schneller als LR, sofern eine passende Grafikkarte vorhanden ist.

dey 01.04.2014 10:57

Ich muss mir mal noch ISO1600/3200 genauer anschauen. Hier schwächelt IDC doch gehörig.
Andererseits ist die Beabeitungszeit einfach zu lang. Da müßte DxO gegenüber Photo Director (a vissl besser als IDC) schon Gigantisches leisten.

bydey

Pedrostein 01.04.2014 12:50

Ich bin mit Lightroom sehr zufrieden. Einen schnellen PC vorausgesetzt, geht das sehr flott und einfach. Jemand hat mal einen sehr guten Beitrag verfasst, wie er Bilder an der A77 entrauscht, so mache ich es auch:

Etwas vereinfacht gesagt wird zuerst wird der Regler fuer Luminanzrauschen auf 100% gestellt, dann sieht man nur noch das Farbrauschen. Nachdem dieses behandelt wurde, ruecke ich dem Luminanzrauschen auf den Pelz. Dabei ist abzuwaegen, wieviel Rauschen man akzeptiert um nicht zu viel an Schaerfe zu verlieren. Da muss man auch ein bisschen mit den Detail- und Schaerfereglern spielen. Dann kopiere ich diese Einstellungen meist auf alle anderen Bilder, die ich an dieser Session mit aehnlichen ISO aufgenommen habe.

Noch schneller geht es sicher mit Presets, die ISO-abhaengig beim Importieren die Entrauschung vornehmen.

Allerdings muss gesagt werden, dass die JPEG-Engine der A99 das Rauschen der Bilder selektiv behandelt und so sehr gute Ergebnisse erzielt. Mir ist allerdings die Arbeit mit RAW lieber, weil ich so aus dem Dynamikumfang der Bilder mehr herausholen kann und das wiederum das Rauschen beeinflusst. Daher passe ich zuerst Belichtung, Aufhellen der Schatten usw. an, falls benoetigt und entrausche erst dann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.