![]() |
Feuchtes Brillenputztuch hätte ich verstanden und akzeptiert. Aber was soll ein Objektiv mit Kontakten und inwendigem Motor am Wasserhahn? Zu solch einer Reinigungsaktion passt die von mir vorgeschlagene Trocknungsaktion hundertprozentig. Ein Objektiv mit so feinen Lamellen in der Nähe eines Wasserhahns ... meine Güte :shock:
|
Zitat:
|
Das heisst, eine Vergütung wäre prinzipiell spülmaschinenfest?
|
Zitat:
|
Genau - diese Spülmaschinentabs beseitigen ja jeden Schmutz gründlich ;)
|
Und in der Spülmaschine würde das Objektiv dann auch richtig getrocknet werden... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Viele Grüße Horst |
Zitat:
|
Zitat:
|
Optiker schwören auch auf die Ultraschall Reinigung. Das dabei aber immer kleinste Partikel aus der Oberfläche gelöst werden und die Brille nach einer Zeit ebenfalls kaputt ist verschweigen sie gerne ;)
Meine Brillen reinig ich meist mit dem T-Shirt, klar gibt das Kratzer aber die sind so fein das sie über die Lebensdauer der Brille egal sind. |
Im Zeitalter von Internet, Tablet PC, Smartphone und App, sollte man dies auch nutzen und nicht den Verstand bei Einschalten des Routers abschalten. ;)
Im übrigen: Richtig trocken bekommt man das Objektiv innen nur dann, wenn man es durch die hintere Öffnung randvoll mit Silicagel füllt. Dazu reißt man die vielen kleinen Säckchen, die mit diversen Elektrogeräten geliefert wurden auf und füllt die darin enthaltenen Kügelchen ins Objektiv. Damit das schneller geht, kann man auch die hintere Linse abschrauben. Nach dem Verfüllen bitte nicht zoomen, das knirscht so hässlich. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |