SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg von Dynax 7d auf Sony - Kaufberatung/Meinungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144521)

DerKruemel 16.03.2014 22:49

@cgc-11
Ich hab nie gesagt das Superzoom Objektive eine Topqualität liefern. Ich habe nur gesagt das es heutzutage auch gute Objektive mit mehr als 3 fach Zoom gibt. Ebenso hab ich erwähnt das Festbrennweiten das Optimum sind. Und zu der Aussage stehe ich.
Da hilft es auch nicht wenn Du nur das aus meinem Text zitierst was dir gerade paßt und damit meine Worte verdrehst.

buddel 17.03.2014 15:09

Naja, die RX10 müsste das Superzoom doch eigentlich jetzt hoffähig gemacht haben, wenn man den Berichten hier Glauben schenkt. Und das bei einem kleineren Sensor... :cool:

Das Tamron 18-200 ist nicht der Weisheit letzter Schluss und va nichts für Pixelpeeper-Gourmets. Aber man kann damit auch mit einem 24MP-Sensor Fotos damit machen. In einem Fotobuch unterscheiden sich dann die Ergebnisse nicht ganz so doll von denen mit einem Spitzenobjektiv. Wenn man denn nicht weiß, welches Foto wie gemacht wurde... :P

Meine Güte, das Teil kostet ca. 150€. Die Preis/Leistung ist also hervorragend.

buddel 17.03.2014 15:13

Upss, ich sehe gerade: 28-200. Das Teil allerdings ist grausam... :cool:

WB-Joe 17.03.2014 15:19

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1560615)
Mein Sony 16-105 steht von der Aufloesung her der anerkannt guten FBW 35 1.8 oder dem Tamron 28-75 2.8, das schon des oefteren dem Zeiss 24-70 das Fuerchten gelehrt hat, nicht nach.

Hui, da sind wir aber bei Mythen und Legenden.
Ich kenn kein einziges Tamron 28-75/2,8 (und ich hatte ein anerkannt gutes der ersten Baureihe /Made in Japan) daß dem 24-70 Zeisserl das Wasser reichen kann.
Das 16-105 stellt hier eine Ausnahme dar, es gibt meines Wissens kein Zoom das über den gesamten Brennweitenbereich an APS-C-24MP dermaßen gleichmäßig scharf abbildet wie diese Linse.

Michi 17.03.2014 20:14

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1560278)
Grundsätzlich kann kein Hersteller ein Objektiv erzeugen, das mit mehr als 1:3-Zoomfaktor in allen Bereichen gut ist. Vergiss also mit einer hochauflösenden Kamera alles was mehr als 1:3 kann.

Das ist eene Pauschalaussage, die vieleicht bei 2,8er Zooms richtig ist. 4fach Standardzooms mit etwa Lichtstärke 4 gehen schon seit Jahren locker mit guter Bildqualität.

Im Telebereich sind 5fach Zooms in sehr guter Qualität möglich und quasi standard.

Insgesamt habe ich selten so einen Unsinn gelesen.

Gruß
Michi

PS: Das von dir benutzte Ofenrohr war mir schon an der D7D zu schwach.

Michi 17.03.2014 20:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1560832)
Hui, da sind wir aber bei Mythen und Legenden.
Ich kenn kein einziges Tamron 28-75/2,8 (und ich hatte ein anerkannt gutes der ersten Baureihe /Made in Japan) daß dem 24-70 Zeisserl das Wasser reichen kann.

Das 28-75 nicht, aber das 24-70 VC USD hält mit dem Zeiss locker mit.


Zitat:

Das 16-105 stellt hier eine Ausnahme dar, es gibt meines Wissens kein Zoom das über den gesamten Brennweitenbereich an APS-C-24MP dermaßen gleichmäßig scharf abbildet wie diese Linse.
Das 16-105 in allen Ehren, aber das Zeiss 16-80 ist schon noch besser.

Gruß
Michi

Fotorrhoe 17.03.2014 23:12

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1560832)
Hui, da sind wir aber bei Mythen und Legenden.
...
Das 16-105 stellt hier eine Ausnahme dar, es gibt meines Wissens kein Zoom das über den gesamten Brennweitenbereich an APS-C-24MP dermaßen gleichmäßig scharf abbildet wie diese Linse.

Da sind wir bei Mythen und Legenden aber gerade richtig!
Das 16-105 ist am kurzen Ende sehr scharf (eher besser als das 16-80 Zeiss), hat aber leider sehr deutliche CAs, die beim Abblenden auch nicht weggehen.
Mit längeren Brennweiten flaut das Objektiv zügig ab und verliert andererseits die Farbsäume, bei 50 mm ist es aber maximal noch so gut wie das Kit oder etwa das Sigma 18-125, gegen ein 16-80 oder ein 18-135 (das hat da seinen besten Bereich) zieht es bereits den Kürzeren. Am langen Ende kommt es kaum mit dem Sigma mit und das Zeiss ist bei 80 mm deutlich besser.
Ich habe mehrere Versuche mit diesem Objektiv unternommen (neu/gebraucht) und habe es letztlich immer wieder zurück gegeben, da mich gerade die mangelnde Ausgeglichenheit gestört hat. Ich kenne kaum ein Objektiv, dessen sinnvolle Arbeitsblende über die Brennweite so extrem ansteigt, von ab 3,5 bei 16 mm bis mindestens 8.0 ab 50 mm, falls die Kanten/Ecken von irgendeinem Interesse sind.

fotorrhoe

cgc-11 18.03.2014 10:53

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1560969)
Das ist eene Pauschalaussage, die vieleicht bei 2,8er Zooms richtig ist. 4fach Standardzooms mit etwa Lichtstärke 4 gehen schon seit Jahren locker mit guter Bildqualität.
Im Telebereich sind 5fach Zooms in sehr guter Qualität möglich und quasi standard.
Insgesamt habe ich selten so einen Unsinn gelesen.
PS: Das von dir benutzte Ofenrohr war mir schon an der D7D zu schwach.

Lies einmal den vorherigen Beitrag und Du weißt, was ich meine.
Ob Du es nun als Unsinn deklarierst oder nicht ist mir völlig egal - kannst ja weiter träumen ...
Denn ich pfeif auf Objektive, die eine Lichtstärke von 4.5, 5.6 oder gar 6.8 haben.
Wenn es so einfach wäre, dann könnte man ja gleich nur 20-fach Zooms erzeugen - haben dann eben nur Anfangsblende 8, aber ist ja egal, Hauptsache viel Zoombereich ... ein 16-320/8-11 wäre sicherlich ein Verkaufserfolg! :P

Dass ich von früher noch ein Ofenrohr 70-210/4 aufgelistet habe, bedutet noch lange nicht, dass ich es an der A77 verwende.
Fallweise kommt es aber noch an die A700, denn sooooo schlecht ist es nun auch wieder nicht. :top:

LG Gerhard

fbenzner 18.03.2014 11:10

toller Beitrag...und so fundiert:flop::flop::flop:

Michi 18.03.2014 19:24

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1561215)
Denn ich pfeif auf Objektive, die eine Lichtstärke von 4.5, 5.6 oder gar 6.8 haben.

Dann gehörst du auch zu denen, die das 70-400 G SSM als lichtschwach empfinden. Das Problem ist nur, daß eine Blende lichtstärker bei 400mm den Preis des Objektivs mind. verdreifacht

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.