SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α65: Pixelanzahl ändern? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144476)

usch 15.03.2014 18:00

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1560108)
Warum nicht? Hier wird öfter mal was falsches geschrieben ...

Auch wieder wahr. ;)

screwdriver 15.03.2014 19:47

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1559956)
Man erhält also nicht den Gewinn an Geschwindigkeit, den man sich wünschen würde.


Das Herunterrechnen der Skalierung dauert Zeit.
Es kann sogar sein, dass es dadurch bis zum Abschluss des Abspeicherns länger dauert.
Im Zweifelslfall müsste man die Zeit messen.

"Spürbar" wird das meistens allerdings nicht.

screwdriver 15.03.2014 19:52

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1560108)
Bist Du sicher? Die A77 kann das schon: die Funktion nennt sich Smart Telekonverter.


Ja, das ist das, was man landläufig unter "Digitalzoom" versteht.

Dabei wird der Bildausschnit idR. auf die Sensorauflösung oder die gewünschte Ausgabegrösse (hoch-)skaliert.
Das passiert bei der A99 und co bei der beschriebenen Funktion nicht.

screwdriver 15.03.2014 20:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1560094)
Nein. Aber es verringert sich bei gleicher Empfindlichkeit das Rauschen.

Ganz bestimmt nicht.

Nur weil du nicht mehr "so tief" in das Bild reinzoomen kannst, ändert das nichts am Rauschen.

Es erfolgt ja keine (optionale) Pixelzusammenschaltung (binning) am Sensor um die wirksame Fläche der einzlnen Pixel zu vergrössern.
Diese Technik hat Fuji eine Weile bei den sog. 'EXR'-Sensoren eingesetzt.

Zaar 15.03.2014 20:08

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1560196)
Ganz bestimmt nicht.

Nur weil du nicht mehr "so tief" in das Bild reinzoomen kannst, ändert das nichts am Rauschen.

Es erfolgt ja keine (optionale) Pixelzusammenschaltung (binning) am Sensor um die wirksame Fläche der einzlnen Pixel zu vergrössern.
Diese Technik hat Fuji eine Weile bei den sog. 'EXR'-Sensoren eingesetzt.

Herunterskalieren interpoliert (je nach Algorithmus mal besser und mal schlechter für den Gesamteindruck) mehrere Umgebungspixel. Bei Rauschen auf Pixelebene wird das Rauschen nach dem Skalieren weniger prominent sichtbar sein.

Viele Grüße,
Markus

wus 15.03.2014 20:11

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1560190)
Ja, das ist das, was man landläufig unter "Digitalzoom" versteht.

Dabei wird der Bildausschnit idR. auf die Sensorauflösung oder die gewünschte Ausgabegrösse (hoch-)skaliert.

Scheinbar kennst Du die A77 nicht gut, denn das ist bei ihr kein Digitalzoom bei dem hochskaliert wird. Es wird einfach nur ein Ausschnitt aus der Sensormitte genommen. Demenstsprechend haben die Ausgabebilder dann auch nicht mehr 24 MP wie normalerweise bei der A77, sondern nur noch 12 oder 6, je nachdem welche Smart TC Stufe man gewählt hat. Da wird weder runter- noch raufskaliert, es ist genau so pixelgetreu wie die normale 24 MP Abbildung, nur dass eben ein entsprechend kleinerer Ausschnitt aus der Bildmitte genommen wird und das Drumrum was der Sensor normalerweise mitliefert weggelassen wird.

usch 15.03.2014 20:53

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1560196)
Nur weil du nicht mehr "so tief" in das Bild reinzoomen kannst, ändert das nichts am Rauschen.

Aber sicher doch. Das unkorrelierte Rauschen mittelt sich zum Teil raus, während das korrelierte Nutzsignal erhalten bleibt. Als Folge davon erhöht sich der Rauschabstand.

lampenschirm 15.03.2014 22:40

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1560200)
Scheinbar kennst Du die A77 nicht gut, denn das ist bei ihr kein Digitalzoom bei dem hochskaliert wird. Es wird einfach nur ein Ausschnitt aus der Sensormitte genommen. Demenstsprechend haben die Ausgabebilder dann auch nicht mehr 24 MP wie normalerweise bei der A77, sondern nur noch 12 oder 6, je nachdem welche Smart TC Stufe man gewählt hat. Da wird weder runter- noch raufskaliert, es ist genau so pixelgetreu wie die normale 24 MP Abbildung, nur dass eben ein entsprechend kleinerer Ausschnitt aus der Bildmitte genommen wird und das Drumrum was der Sensor normalerweise mitliefert weggelassen wird.

z.b. auch die RX1 hat diesen "smart" Zoom (nebst dem herkömmlichen digital Zoom) darum ist sie nicht nur eine reine 35mm Cam

git 16.03.2014 01:04

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1560221)
Aber sicher doch. Das unkorrelierte Rauschen mittelt sich zum Teil raus, während das korrelierte Nutzsignal erhalten bleibt. Als Folge davon erhöht sich der Rauschabstand.

Naja, es ist halt das Rauschen wegplaniert und die Details auch. Und schon ist der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Mit liebevoller RAW Entwicklung geht auf jeden Fall mehr als mit der kameraeigenen jpeg Maschine.

LG
Georg

usch 16.03.2014 02:26

Natürlich. Details waren aber hier nicht gefragt. ;)

Und damit keine Mißverständnisse aufkommen: Für die meisten Ausgabemedien sind die 24 MP eh zu viel und müssen herunterskaliert werden. Jedes Verkleinern verringert gleichzeitig das Rauschen. Da kommt es dann allerdings letztlich nur auf die finale Ausgabegröße an und ist es völlig unerheblich, ob man gleich die volle Auflösung z.B. auf die 2 MP eines HD-Monitors herunterskaliert, oder zuerst in der Kamera auf 12 MP herunterrechnet und dann noch einmal die 12 MP auf 2 MP.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.