SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Posterization durch CRAW: wer hat's schon in freier Wildbahn gesehen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144459)

ddd 17.03.2014 11:46

moin,

ich wäre für den Testaufbau.

Der Spalt sollte aber in einem "krummen" Winkel zu den Sensorkanten stehen, also nicht 0°, 90°, 45°, 30° oder 60°. Mir scheint es so, als ob die dortigen Artefakte durch die gekrümmte Bahn mit ihren sich ändernden Winkeln deutlicher sind. Wie Neon schon schrieb, wichtig ist ein nicht-völlig-schwarzer Hintergrund.

Wenn das mit dem Binning stimmt, lassen sich die Artefakte mit dem IDC (und ACR usw.) mglw. gar nicht darstellen.

turboengine 17.03.2014 12:04

Erschwerend kommt hinzu, dass ich überhaubt keinen Kabelauslöser habe um mit der A7 Startrails vernünftig aufzunehmen. Gestern abend war ich am Rheinfall und habe bis zu 30s lange Aufnahmen mit Selbstauslöser hinbekommen. Das gibt schon - recht kurze - Startrails. In Lightroom sah ich da nichts auffälliges.

raul 03.07.2015 11:13

Ich buddel den alten Thread mal wieder aus, da ich gerade auf den im Artikel genannten "Posterization"-Effekt gestossen bin. Um das Rauschen meines 580er Sensors in Startrails Aufnahmen zu untersuchen habe ich zwei ca. 1 stündige Aufnahmen gemacht (hier auf 100% skaliert). Bei der linken Aufnahme war der Rauschunterdrückungsmodus der Kamera aktiviert, bei der rechten deaktiviert. Ansonsten wurde im rechten Bild das Farbrauschen in LR stark reduziert, sonst aber keine weiteren Änderungen durchgeführt. Im Vorschaubild auf der Kamera waren diese Effekte ebenfalls zu sehen, sodaß ein Fehler des Fremdkonverters ebenfalls ausgeschlossen werden kann.
M.E.n. hat dieser Effekt, der eher nach einem Binning-Problem aussieht, ausschliesslich mit dem Rauschunterdrückungsalgorithmus zu tun, als mit der Bittiefe (auch wenn der Algorithmus natürlich auf der geringeren Bittiefe aufsetzt). Ob das bei der 7er Serie ähnlich auftritt, kann ich nicht untersuchen.;)


Bild in der Galerie

Gruß,
raul

warmduscher 03.07.2015 19:28

Inzwischen ist bei RawDigger das Original cRaw zum download erhältlich:
http://www.rawdigger.com/howtouse/so...tion-detection

Es sind deutliche Artefakte bei den Sternen sichtbar. Die Belichtungszeit war allerdings über 31min.
Man sollte auch bedenken, dass eine Strichspur nur sehr wenige Pixel breit ist und pro Pixel nur ein paar Sekunden belichtet wird, bevor es zum nächsten Pixel geht.
Wenn Startrails die einzigen Nachteile bei cRAW sind, kann ich damit leben.
Ich habe allerdings noch keine Vergleichsaufnahmen von der Konkurrenz mit 14bit RAW gesehen.

aidualk 03.07.2015 21:12

Ich habe mir eben nochmal das Bild aus diesem älteren post in 100% Ansicht genau angeschaut. Außer dass die trails teilweise etwas eigenartig farbig sind, was man auch schon in der kleinen Forumsversion sehen kann, kann ich ansonsten diesen Bildfehler darauf nicht finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.