SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Farbstich gelb ohne Blitz?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14383)

Bender 02.01.2005 05:24

Zitat:

Zitat von Strider
Zitat:

Welchen Weißabgleich hast Du eingestellt? Fotografierst Du bei Kunstlicht ohne Blitz?
Berechtigte Frage A2freak. Ich benutze den Automatischen Weißabgleich. :? Ich dachte bisher, dass das eigentlich funktionieren muss und die Lichtquelle im Zimmer sind Energiesparlampen.

Zitat:

manueller Weißabgleich.
Hansevogel, muss ich doch gleich nochmal im Handbuch nachlesen,d enn da mach ich wohl was falsch. Das will einfach nicht funktionieren. :flop:

strider

Das gleiche Problem habe ich auch, Energiesparlampen und AWB klappen einfach nicht, auch die Glühbirneneinstellung geht farblich daneben und für einen manuellen WB ist das Licht meist zu gering. Das kansst Du prima dadurch testen, indem Du nen man. WB mit zugeschaltetem Blitz machst. Dann klappt der nämlich wieder (hilft Dir allerdings nicht, denn der WB ist dann ja auf Blitz eingestellt.

Jornada 02.01.2005 06:01

Grüß Gott alle miteinander.
Dann stellt halt mal den Weißabgleich auf Kunstlicht (Glühlampensymbol). Aber da werden die Bilder recht blaustichig, was sich allerdings mit PS leicht korrigieren lässt, auch ohne dass die anderen Farben darunter leiden.

hbert 02.01.2005 12:57

Dass der AWB der A1 nicht das Gelbe vom Brot ist, ist doch bekannt. Aber manuell auf Kunstlicht oder gleich komplett manuell sollte das Problem doch spielend lösen.

A2Freak 02.01.2005 12:59

Zitat:

Zitat von hbert
Dass der AWB der A1 nicht das Gelbe vom Brot ist, ist doch bekannt. Aber manuell auf Kunstlicht oder gleich komplett manuell sollte das Problem doch spielend lösen.

Sehe ich genauso.

WinSoft 02.01.2005 13:43

Hallo Strider,

Energiesparlampen haben kein kontinuierliches Spektrum. Das heißt, es fehlen Farben und andere Farben haben unterschiedliche Intensität. Da ist jeder automatische Weißabgleich überfordert! Das darf man eben dem AWB NICHT anlasten!

Eine Möglichkeit wäre ein Weißabgleich auf die neutrale Kodak-Graukarte (beim Fotohändler) oder auf eine spezielle Weißabgleichskarte (fotowand.de). Auf Grund des Spektrums von Energie-Sparlampen habe ich jedoch auch hier Zweifel, ob der Weißabgleich klappt.

Hier ein Vergleich mit zwei Weißabgleichen auf eine Osram 5W Energiesparlampe Dulux S (die Unterlage ist die A4-Weißagbleichskarte 4687 von http://www.fotowand.de ):

AWB
Weißabgleich auf Weißabgleichskarte

Die Beurteilung setzt selbstverständlich einen kalibrierten Monitor voraus!!!

Igel 02.01.2005 22:16

Zitat:

Zitat von hbert
...manuell auf Kunstlicht ...sollte das Problem doch spielend lösen.

Energiesparlampen sind eigentlich nichts anderes, als kleine Neonröhren, denen man mit diversen Tricks ein für Wohnräume brauchbares Licht verpaßt hat. Die A2 - sicher auch die A1 - bietet 2 Stellungen für Neonröhren, vielleicht klappt es mit einer dieser Einstellungen.
Das Problem, das Winsoft anspricht, (Lichtspektrum) läßt sich natürlich nicht wegdiskutieren. Auch bei Natriumdampflampen ist aus diesem Grund ein Weißabgleich unmöglich, wie ich selber schon festgestellt habe. In dieser Beziehung ist unser Auge einfach nach wie vor unübertroffen!

Peter

WinSoft 02.01.2005 23:05

Zitat:

Zitat von Igel
Energiesparlampen sind eigentlich nichts anderes, als kleine Neonröhren,

Nein, Energiesparlampen enthalten kein rot leuchtendes Neon-Gas! Sie sind also keine Neon-Röhrchen!

Die Energiesparlampen erzeugen zunächst nur unsichtbares Ultraviolett-Licht, welches erst durch die Leuchtschicht an der Innenwand der Röhre in sichtbares Licht umgewandelt wird. Von der Zusammensetzung dieser Schicht hängt maßgeblich das abgestrahlte Spektrum und dessen Charakter (Frequenzverteilung, Farbtemperatur) ab.

Was unser Auge angeht, so leitet es nur die Informationen an unser Gehirn weiter. Und dieses famose Gehirn macht aus gelber Glühbeleuchtung ganz brav brauchbares "Weiß", obwohl es ein solches Weiß tatsächlich nicht gibt. Wir gewöhnen uns sehr schnell an die Farben des Umlichts und sehen dann Schnee "weiß", obgleich er überhaupt nicht weiß ist! Wir erliegen ständig optischen Täuschungen...

Prüfen Sie mal verschiedene, als hochweiß verkaufte Papiersorten auf "Weiß"! Wie unterschiedlich "Weiß" sein kann... (Wirklich objektiv beantworten kann das nur ein Spektrometer...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.