SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Stativ und SSS bei Wildlife Fotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143670)

kiwi05 22.02.2014 16:19

Zitat:

Zitat von christkind7 (Beitrag 1552107)
Peter, ich hatte mit Funk ausgelöst. Ich stand auf einer Brücke dort war es leicht windig und ich nehme an das dieser schon gelangt hat um den SSS auszulösen. Wenn ich das nächste mal wieder passiert werde ich die Bilder nicht aus Frust löschen.

Wenn ich Wind wahrnehme, stelle ich sofort SSS auf off. Meine Variante funktioniert nur bei ruhigen Bedingungen und einem Manfrotto 055XPROB. Bei einem leichteren Stativ gehe ich das Risiko erst gar nicht ein.

BeHo 22.02.2014 16:25

Wenn das Stativ wackelt, müsste das Bild doch auch ohne Stabi unscharf werden?

Und an eine "Einschwingzeit" von einer Sekunde mag ich auch nicht so recht glauben. Da wäre der Stabi ja auch im Freihandeinsatz unbrauchbar.

kiwi05 22.02.2014 16:36

Aus einem anderen Thread:
Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1498350)
Den Steadyshot kann man hören, wenn er arbeitet. Das ist ein unverwechselbares Rauschen. Nimm die A77 in die Hand und löse 1 sec aus. Der Steadyshot arbeitet.
Nun leg sie auf den Tisch, löse nochmal 1 sec mit Fernauslöser aus, dann ist sie still. Sie bleibt auch still, wenn Du sie während dem Verlauf der Sekunde in die Hand nimmst.

Dass die Kamera auf dem Stativ verwackelte Bilder liefert, liegt meistens daran, dass das Stativ wackelt. Dafür gibt es mehr als ein Dutzend Beispiele aus der Praxis. Häufige Ursachen können sein:
- Mittelsäule wurde ausgezogen und schwingt. Entweder durch zu kurze Beruhigungszeit oder durch Wind.
- Stativ ist minderwertig, wacklig, instabil
- Standort bewegt sich (Brücke, Holzbalkendecke, schwimmender Estrich usw.)
- Stativ steht auf Untergrund, der nachgibt (loser Sand, Gras, ...)
- Stativ steht auf Gummifüßen anstatt auf Spikes
- Kugelkopf ist zu klein oder zu lose, so dass sich die Kamera neigt (das erkennt man nicht mit bloßem Auge!)
- ...


BeHo 22.02.2014 16:40

In dem Zitat kann ich nichts entdecken, was meinem Beitrag widerspricht.

kiwi05 22.02.2014 16:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1552124)
In dem Zitat kann ich nichts entdecken, was meinem Beitrag widerspricht.

Ich habe das Zitat auch mehr ergänzend zu meinen Erfahrungen angefügt und nicht als Antwort auf deine Anmerkung....so ganz verstehe ich sie auch nicht.

BeHo 22.02.2014 16:54

Was genau ist daran nicht zu verstehen?

Klinke 22.02.2014 17:00

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1552116)

Und an eine "Einschwingzeit" von einer Sekunde mag ich auch nicht so recht glauben. Da wäre der Stabi ja auch im Freihandeinsatz unbrauchbar.

Hast du eines mit Stabi (benutzt) oder vermutest du nur?!

Bei Nikon und Canon ist es definitiv so, weshalb man sein Motiv auch entsprechend mit halb gedrücktem Auslöser vor der Aufnahme 'beobachten' muss ...

steve.hatton 22.02.2014 17:10

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1552137)
...
Bei Nikon und Canon ist es definitiv so, weshalb man sein Motiv auch entsprechend mit halb gedrücktem Auslöser vor der Aufnahme 'beobachten' muss ...

Einschwingzeit bei Objetivstabilisator.

Und bei Stabi am Sensor ? Muss ja nicht das gleiche sein, oder ?

BeHo 22.02.2014 17:12

:?: Freihand den Auslöser halb durch drücken und eine Sekunde warten, bis man auslösen darf?

Klinke 22.02.2014 17:15

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1552145)
Einschwingzeit bei Objetivstabilisator.

Und bei Stabi am Sensor ? Muss ja nicht das gleiche sein, oder ?

Magst du recht haben ... weiß ich aber nicht.

In den Anleitungen für meine Nikkore gab es darüber eine richtige Info - habe gerade mal online in ein paar Sony Anleitungen geschaut - leider kein Wort darüber ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.