![]() |
Zitat:
Aber das war doch nicht die Ausgangsfrage; die Frage war nach dem Freitstellpotential an APS-C, was doch eigentlich nur bei gleichen, anderen Parametern bewertet werden kann. Wenn das alles aber nur beim identisch gleichen Bildausschnitt bewertet werden soll, dann hat das STF eigentlich nur das schönere Bokeh :D. |
Zitat:
Zitat:
Ich sehe ein Motiv und will es aufnehmen, Du hast ein Objektiv und willst damit fotografieren und suchst passende Motive. Aber dann vergleichst Du Systeme mit unterschiedlichen Bildwinkeln, also nicht vergleichbar. Eigentlich müsste man ein 135mm Vollbild-STF und ein 90mm APS-C STF vergleichen. Es gab ja schon Leute, die sich aus einer alten Festbrennweite STFs gebaut haben... Aber die Diskussion ist ja schon oft ohne Besonderheit STF geführt worden und alles dort geschriebene gilt auch für STF. In angefügtem Vergleich von Vollbild 135mm/2.8 und APS-C mit 90mm/1.9 sieht man, dass beide über das gleiche Freistellungspotential verfügen: ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Hans P.S. Wir diskutieren hier aus meinem Verständnis von Fotografie zu viel über physikalische Grundlagen. Daher tu ich mich schon mit der Fragestellung schwer. Entweder ich will das Bokeh des STF, dann habe ich keine Alternative und die Frage erübrigt sich; oder ich muss fragen, habe ich bei meinem Verständnis/Sehvermögen/Kreativität genug Motive für 135mm an APS-C... Ich habe das für mich verneint. Ausgehend von der Analyse meiner Bilder mit dem 70-300G, die ich gerne mit einem Objektiv mit STF-Bokeh gemacht hätte lag ich eben meistens um 100mm, d.h. das STF würde für mich nur an Vollformat in Frage kommen. |
Zitat:
Und natürlich steckt in der Frage des TO der Vergleich zwischen FF und APS-C: Zitat:
Zitat:
Einen ordentlichen Test an APS-C findest du :arrow: hier bei Kurt Munger. Wenn es dir neben dem schönen Bokeh auch auf hohe Lichtstärke ankommt, kann ich dir das 135/1.8 CZ ans Herz legen. Dieses Objektiv ist zudem deutlich einfacher zu handhaben als das STF. LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
zu den Beschreibungen "bei APS-C weiter weg gehen", "croppen", noch eine 'andere Beschreibung', die aber dasselbe aussagt. APS-C hat weniger Schärfentiefe (in cm) als ein Vollformat -> Ja, wenn ich ein und dieselbe Brennweite verwende (also z.B. 50mm an APS-C und 50mm an VF) Wenn ich aber die Brennweite anpasse, so dass ich an APS-C und VF denselben Bildausschitt habe (damit ich Äpfel mit Äpfel vergleichen kann. Also z.B. 50mm an APS-C und 75 mm an VF), dann hat VF die geringere Schärfentiefe. Viele Grüsse Wolfi |
Zitat:
Die Entscheidung in Optiken statt in Sensorhalter zu investieren klingt in jedem Fall gut. Ulf |
Zitat:
Das Zeiss 135mm 1.8 hat auch seinen Reiz..aber beide Linsen sehr teuer..könnte mir sie nur gebraucht Leisten..mal sehen was man so findet... |
Es gibt auch ein Minolta 2,8/135. So eins verkaufe ich übrigens grade.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |