![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nur habe ich bisher noch nicht so intensiv Portraitfotografie betrieben, zum einen weil ich kein Studio und zum anderen noch nicht soviel Erfahrung habe. |
Update alpha 99 Objektivempfehlung
Hallo,
ich möchte keinen neuen Thread aufmachen da der Themenersteller in einer ähnlichen Situation war wie ich zur Zeit. Aktuell alpha 99, Objektive 70-400 G SSM II und Tamron 90 F2.8 1:1 Macro. Nun suche ich aktuell etwas was dem Sony 18-135 mm nahe kommt. Bitte Alternativen zu den Zeiss Objetiven. Minolta 28-135 scheint ziemlich schwer zu sein. Tamron 24-70 wird nicht so gelobt, dann eher schon 28-75 von Tamron? Wie sieht es denn untderdessen mit Erfahrungen beim Sigma Art 24-105mm F4 DG OS HSM aus. Welche andere Alternativen gibt es unterdessenn noch? Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Himmelsfotografie und Bauwerke. Vielen Dank im voraus |
Vor dem Tamron 28-75 auf alle Fälle das 24-70. Es wäre ja nicht so, als ob das Tamron schlecht wäre. Es ist nur etwas unpraktisch bei der Benutzung von LR (keine ordentliche Lens ID) und das Zeiss ist einfach eine kleine Spur besser (das Bessere ist des Guten Feind)
|
Zitat:
|
Hi skylab, wenn Dein Profil noch stimmt und Du ein 1680Z hast: bleib dabei! Es gibt für Vollformat nichts vergleichbares. Du kannst einerseits das 1680Z an der A99 verwenden - die ca. 10 MP die im APS-C-Modus noch übrig bleiben sind nicht so wenig, wenn man nicht gerade Poster davon machen will - andererseits fände ich es sinnvoll um den VF-Vorteil der A99 (Hi ISO) noch zu steigern noch eine lichtstarke Festbrennweite oder ein f2.8 Standardzoom wie das 28-75 von Tamron dazu zu nehmen.
|
Hallo Skylab,
es kommt immer darauf an, ob man eine Gurke oder ein gutes Exemplar erwischt. Ich hatte bisher immer beim Gebrauchtkauf Glück und kann nur von meinen Erfahrungen an der A99 sprechen: Minolta 24-85/3.5-4.5: für das Alter sehr gute Schärfe und tolle Minolta Farben und nicht zu schwer, mit 24 auch sehr guter Weitwinkel, mehr als 85 brauche ich kaum. Tamron 28-75/2.8: Bereits bei Offenblende sehr scharf, vignettiert bei Offenblende meiner Meinung nach etwas mehr als das Minolta, Vorteil ist natürlich die Lichtstärke und die Naheinstellgrenze. Wenn ich wenig Licht habe oder Naheinstellgrenze brauche, nehme ich das Tami, ansonsten ist meiner Meinung nach das Minolta fast gleichtwertig bei einem niedrigeren Gebrauchtpreis. Beide haben keinen Silent Drive, der AF trifft jedoch bei beiden gut. Bei beiden stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Aber jeder hat natürlich seine Vorlieben und es kommt immer drauf an, was man vorhat. Wenn ich mit nur einer Linse unterwegs bin, dann das Tamron 28-75, ansonsten habe ich je nach Bedarf noch eine Festbrennweite mit. Viele Grüße Martin |
Zitat:
sofern das Update über aktuelle Versionen der Profile verfügt. Mein Tamron 24-70 wird mir mit aufgelistet. |
Vielen Dank für die Antworten. Da ich mich wahrscheinlich für 28-75 mm entscheiden werde (das Tamron 24-70 ist sicher auch nicht schlecht aber was oder wer kann mir behliflich sein mich zwischen den beiden zu entscheiden....hier wäre eben ein bischen mehr WW dabei) und Tamron 15-30 und Zeiss 16-35 vorerst entfallen werden benötige ich 2...3 WW bzw. UWW Festbrennweiten. Welche wären denn da empfehlenswert für die alpha 99?
|
17-35 Minolta/Tamron wäre eine Idee.
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...-D_lens27.html 20-35 von Minolta http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-....5_lens28.html Hast du schon mal auf Dyxum.com geschaut und nach Bewertungen Sortiert? Check preis in ebay und kauf eine günstige gebrauchte. Review klingt mal halb wegs OK, für ein günstigen Schuss in der Bucht! PS das 28-135mm wiegt mit 750g eh noch OK zum vergleich mit meinem Minolta 28-70G. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |