SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alpha 58 adp maa/ 5600 hs (d) mit 3500xi (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143174)

w€bster 16.02.2014 02:09

Zitat:

Zitat von Joker1111 (Beitrag 1549402)
Will nur mal kurz einen Hinweis geben.
Bei mir spielt der 5600 HS D voll mit der a99 zusammen.
Bei klappt es, immer wenn ich ihn aufgesetzt hatte, wurde 1 komplett der Zoom am Blitz mit entsprechender Taste komplett manuell durchgedrückt und in Objektivabhängiger Einstellung dementsprechend stehen gelassen. Anschl. stellt die a99 den Blitz abhängig von dem Objektiveinstellungen auch automatisch passend ein.

Hi, danke für die Rückmeldung. Dass es bei mir an der A99 nicht funktionieren will
mit dem Motorzoom im Blitz, könnte ich mir vorstellen, das es daran liegt, das ich
noch keine aktuelle Firmware eingespielt habe.

Zitat:

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Dimage 7D das auch nicht konnte. Immerhin konnten das sogar die ersten Kameras der Alpha Serie.
Eine Dimage 7D ist mir nicht bekannt. Ich habe hier die 7i.
Eine Minolta Dynax 5D hätte ich noch zum Testen, wobei ich mir da auch keinen
Erfolg verspreche.


Zitat:

Hierzu auch hier: klick
Die


Bild in der Galerie

kannte ich bis eben auch noch nicht ...



Edit by DonFredo: Eingebundenes urheberrechtlich geschütztes Bild entfernt und durch unser eigenes Galeriebild ersetzt.

Joker1111 16.02.2014 21:42

Sorry hatte Dynax und Dimage verwechselt :roll:

Übrigens : meine erste Minolta war auch eine 7i
Hatte damals aber nur der 3600 Blitz von Minolta

Ich tippe mal = an der Dynax 5D sollten alle Funktionen des 5600 HS unterstützt werden ....................
==> Alles andere wäre doch "Sinnfrei" - oder ?

w€bster 16.02.2014 21:53

Zitat:

Zitat von Joker1111 (Beitrag 1549729)
Sorry hatte Dynax und Dimage verwechselt :roll:

Übrigens : meine erste Minolta war auch eine 7i
Hatte damals aber nur der 3600 Blitz von Minolta

Ich tippe mal = an der Dynax 5D sollten alle Funktionen des 5600 HS unterstützt werden ....................
==> Alles andere wäre doch "Sinnfrei" - oder ?

Hab's noch nicht probiert, aber WL-Control am Blitz wohl nicht. :D
Die D5D hat ja einen eigenen Höckerklappblitz. Selbst die 7i hat einen.
Ob bzw welche der beiden Modelle dann den freistehenden 5600er zünden
können, weiß ich bisher nicht.


Laut: Klick
Seite 41 [1] wird eine D5D, Dimage 7.. nur aufgelistet, für das Fernauslösen über den
internen Blitz, nicht aber mit aufgesteckten Zusatzblitz 5600 ....

udinelli 22.02.2014 13:59

Probleme Alpha 58 mit 5600HS
 
Bei mir funktioniert die Kombination Alpha 58 mit Minolta 5600 HS D nicht.
Blitz löst bei jeden 20. Bild aus ohne das die Kamera die Belichtungszeit anpassen würde (total überbelichtet). Mode lässt sich von TTL nicht umstellen. WL lässt sich einstellen, funktioniert aber nicht.
Entweder ist mein Adapter defekt oder Sony hat die Blitzansteuerung nach dem Motto programiert: "funktionierende, alte Blitze wegwerfen und neue Sony-Blitze kaufen".

A5813 21.03.2014 23:40

Hallo!

Ich habe jetzt den 5600 hs (d) zuhause.
Er arbeitet super mit der alpha 58.

Nun meine Idee:
Würde es funktionieren einen Funkauslöser zu benutzen (mit dem alten Minolta/Sony Blitzfuß) und dann beide, also den 5600 und den 3500 via Funk (wobei der Sender auf dem adp maa steckt) auszulösen?
Wilder Aufbau - ich weiß :D
Ich würde nur gerne ab und zu den 3500er noch als ,,dummen" Slave nutzen.
Ich danke für euere Unterstützung!!

A5813 22.03.2014 22:08

Ich hatte dabei an Folgendes Set gedacht

http://pages.ebay.com/link/?nav=item...obalID=EBAY-DE

Redeyeyimages 22.03.2014 22:57

Ich hab die auch hier rumliegen. Sie funktionieren bis ca. 5m Gut. Aufsteckblitze passen nur mit recht viel Kraft auf die drauf. Und bei meinen 42ern muss ich die vorher noch auf der Kamera im M Modus angemacht haben das sie durch den einfachen Blitzimpuls ausgelöst werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.