![]() |
Zitat:
Ich denke, Kameras mit Festbrennweiten finden durchaus auch heute ihr Publikum. Fuji hat etwa beides, sowohl Kameras mit Festbrennweiten als auch solche mit Wechselobjektiven. Sony mit RX1 vs A7 ja auch. Beide sehen offensichtlich durchaus auch den Markt für Kameras mit Festbrennweiten. Sigma bietet seine DPs ja auch mit drei Brennweiten an, mancher Kunde wird sich mehr als eine kaufen. Auch in der "Leica"-Welt gibt es viele Fotografen, die genau ein Objektiv verwenden, weil sie nur eine Brennweite verwenden, die bräuchten auch keine Wechselmöglichkeit. Es hat durchaus seinen Charme einfach mit einer einzigen Brennweite loszuziehen. Erfordert eine andere Herangehensweise, aber ist für etwa "Street" durchaus machbar. Rainer |
Zitat:
Nee...wirklich rational kann man mir diese Kameras nicht begründen. Muss man auch nicht...Jedem das seine... |
ich weiß nicht wie es bei Sony ist, bei Sigma hat das Objektiv der DP eine bessere Abbildungsleistung wie die SD1 mit entsprechender Festbrennweite aus dem gleichen Haus. Wäre ein Grund + Größenunterschied ;)
|
Also ich bin der Meinung, daß eine Plastikkamera, wenn sie klein ist, besonders billig aussieht. Durch das verlängerte Gehäuse sieht die Kamera wertiger aus und das Mehr an Plastik ist kaum teurer. Das mit der unterschiedlichen Eindringtiefe der farbigen Lichtquanten kann doch nur bei einer ganz bestimmten Lichtintensität funktionieren. Ich vermute die beste Abteilung bei Sigma ist die Werbeabteilung -und das schon lange.
Gruß Gregor |
Zitat:
|
@gregor
Nimm Dir mal eine Stunde Zeit, beschäftige Dich erstmal mit dem Sensor, zb klick, guck ein paar Fotos an , klick (bei flickr & Co gibt es reichlich davon), guck ein Video, klick und dann wirst Du erkennen, dass selbst hochkarätige DSLR gegen das kleine, hässliche Dingens für 400 Euro nicht anstinken können :crazy: Natürlich sind sie speziell, fressen viel Strom, brauchen Licht weil hohe ISO nicht funktioniert und sind deshalb nix für den Massenmarkt. RAW-Entwicklung ist Pflicht, man muß sich schon damit beschäftigen. Ich bin übrigens grad kurz davor ne Sigma DP zu kaufen, fehlt noch das passende Angebot. Natürlich als Zweitkamera, sie ist halt speziell. |
Zitat:
|
Ich bin im Internet auf diesen Vergleichstest gestoßen.
Den Vergleichsfotos aus dem Test nach zu urteilen, erreicht der Foveon Sensor die Auflöung der A7R nicht ganz, zeigt aber auch schon beeindruckende Details, obwohl da ja nur 20MP (Blaue Sensorschicht) nebeneinander liegen. Kan mir eigentlich jemand erklären, wie hoch die äquivalente (RGB-)Auflösung eines Sensors mit Bayer-Muster ist? Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |