SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Welches Objektiv für Abbildungsmaßstab 2:1? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143035)

Jahresprogramm 10.02.2014 18:59

Hallo,

Zitat:

Zitat von Hintermann (Beitrag 1547114)
Welchen Kuplungsring hast Du benutzt? Ich hätte noch ein 50er m42:shock:

Es werden solche Kupplungsringe verwendet. Dabei wird eine Normalobjektiv gegen ein Telle und zwar Filtergewinde an Filtergewinde geschraubt.

Es müssen aber nicht Tele und ein Normalobjektiv sein - das können auch ein 50mm und 24mm Objektiv zusammen verwendet werden. Brennweite 1 / Brennweite 2 ergibt das Abbildungsverhältnis: z.B. 50mm : 25 mm = 2:1

Soweit ich verstanden habe, sind feste Brennweiten Aufgrung besserer Schärfe bei Offenblende besser als Zooms.

Das längere Objektiv sollte möglichst lichtstark mit guter Schärfe bei offener Blende sein. Das kürzere Objektiv wird Abgeblendet (wegen Beugungsunschärfe wahrscheinlich nur bis Blende 8 oder so) um mehr Schärfentiefe zu bekommen. Schärfe wird durch Entfernung zum Objekt eingestellt.

Vielleicht versuch ich mal was mit meinem 50mm 1.7 und dem 37mm 2.8. Das ist ein Abbildungsverhältnis vom ca 1,3:1 . Ansonsten hätte ich noch ein 80er und ein 135er. Muss nur noch zuhaus prüfen ob die alle ein 49mm Filtergewinde haben - dann hätte ich für eine Weile was zum spielen :D ...

Jetzt würde ich nur noch gerne wissen auf was die Fokusringe beider Objektive eingestellt werden - beides mal Unendlich???

Deshalb nochmal die Frage - kann mir jemand mit einem Grundlagen-Link helfen?

Grüße
Alex

Hintermann 10.02.2014 19:14

supi! Danke!

Stuessi 10.02.2014 22:10

Zitat:

Zitat von Jahresprogramm (Beitrag 1547111)
...warum geht nicht einfach ein Retroadapter? Ein Objektiv in der Retrostellung auf dem Body sollte doch auch eine Abbildung 2:1 schaffen, oder?...

Hallo Alex,

Du hast recht. 2:1 schafft man problemlos mit einem Retroadapter. Hier wird dafür auch mit tollen Bildern geworben. Meine Erfahrungen mit 3 Kit-Objektiven sind aber nur in Bildmitte gut. In den Bildecken ist die Qualität beim ABM 2:1 aber schlecht. Dazu habe ich den gleichen Aufbau wie oben beschrieben
einmal mit KitObjektiv und dann mit meinem noch für die Minolta SRT101 gekauften Makro MC50/3,5 retro am Balgen abgelichtet.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

usch 10.02.2014 22:46

Zitat:

Zitat von Jahresprogramm (Beitrag 1547134)
Jetzt würde ich nur noch gerne wissen auf was die Fokusringe beider Objektive eingestellt werden - beides mal Unendlich???

Ja, nur so funktioniert das. Du hast dann Bildweite = Brennweite des kameraseitigen Objektivs, Gegenstandsweite = Brennweite des motivseitigen Objektivs, und zwischen den beiden Objektiven von Frontlinse zu Frontlinse laufen die Lichtstrahlen parallel. Wenn du eins der beiden Objektive auf eine Entfernung < ∞ einstellst, müßtest du zum Ausgleich das andere auf eine Entfernung > ∞ einstellen, was ja normalerweise durch den Anschlag verhindert wird.

Jahresprogramm 10.02.2014 23:21

Hallo,

danke Euch für die Infos!

Ich dachte mir mal - bevor ich mir so ein Kupplungsring kaufe, mache ich mal einen schnellen Test. Habe dazu ein 37mm in Retrostellung vor ein 50mm geschnallt. Beim 50mm die Blende ganz auf und bei 37 irgendwas in Richtung eher ZU eingestellt (die Skala ist leider mit Tesa überklebt)...

Das ist das Ergebnis:


Bild in der Galerie

Es ist ein Ausschnitt mit ca. 50% der Diagonale...

Ich glaube ich warte noch mit dem Kupplungsring und kaufe zunächst den Retroadapter. Jedenfalls war der Test sehr lehrreich ;)

Grüße
Alex

PS: Das ist eine Papierkordel mit ca. 2-2.5 mm Durchmesser.

Jahresprogramm 11.02.2014 12:35

Hallo,

Zitat:

Zitat von Jahresprogramm (Beitrag 1547134)
Deshalb nochmal die Frage - kann mir jemand mit einem Grundlagen-Link helfen?

Ich beantworte mal meine Frage selbst: http://andreashurni.ch/makro/index.html

Sind einige Grundlagen, welche gut erklärt werden, enthalten.

Mag es nutzen...

Grüße
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.