SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Rechtliches Absurdistan Copyrighthinweis auf Bildern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142906)

amateur 05.02.2014 11:16

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1545209)
Nicht, dass das falsch verstanden wird. Keiner muss einen Urheberrechtshinweis anbringen, wenn er die Bilder selbst erstellt selbst hostet. Da war ein Bild eines Dritten dargestellt und die Urheberrechte als Text vermerkt. Es könnte also ein Forumsmitglied ein Bild hochladen und dann den Forumsbetreiber klagen, weil das Copyright nicht sichtbar ist ;-)

Ja klar. Aber umgekehrt heißt es doch auch, dass es mein Problem sein muss, wenn der Hinweis in meinem Bild fehlt. Zitat Spiegel.de:

"Der Nutzer hätte "in diesem Fall entweder technische Möglichkeiten ergreifen müssen, um eine solche isolierte Anzeige und Auffindbarkeit über eine Internetsuchmaschine gänzlich zu unterbinden oder aber den Urhebervermerk im Bild selbst anbringen müssen, wie es nach dem eigenen Kenntnisstand der Kammer auch mit einer Standardbildbearbeitungs-software jedem durchschnittlichen Internetnutzer ohne weiteres möglich ist."

Sprich, wenn mir jemand ein Bild von meiner Homepage oder aus dem SUF klaut und ich meinen Copyright-Hinweis nicht selbst angebracht habe, so ist es mein Problem als Einsteller, wenn mein Bild z.B. auf Facebook oder Tumblr ohne weitere Angaben weiterpubliziert wird.

Gut gelöst ist das z.B. auf 1x.com, die beim Hochladen eine Zeile mit dem Copyrighthinweis unten an das Bild einfügen und diesen Bildteil auf 1x.com selbst einfach ausblenden und es dort neben das Bild schreiben. Wird das Bild als Datei runtergeladen, dann sieht man ihn dadurch aber eben doch.

Stephan

Tom D 05.02.2014 11:29

Mit "Nutzer" ist hier aber der Webseitenbetreiber gemeint, wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber, ja, wenn du selber eine eigene (private) Webseite betreibst, müsstest du schon selber darauf achten. Letztendlich bleibt es dir als Urheber aber freigestellt, nur hast du hinterher keine rechtliche Handhabe, wenn einer dein Bild "unwissentlich" klaut.

P.S.: Und ich dachte immer "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Ist hier wohl anders.
Wenn ich aus Unwissenheit ein Bild klaue, dann ist der Webseitenbetreiber schuld. Nett.

P.P.S.: Immer vorausgesetzt, dass das Urteil rechtskräftig wird.

BeHo 05.02.2014 11:31

Pixelio hat mittlerweile eine Stellungnahme zum Urteil veröffentlicht: Klick!

Tom D 05.02.2014 11:41

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1545261)
Pixelio hat mittlerweile eine Stellungnahme zum Urteil veröffentlicht: Klick!

Klingt schlüssig. Bin mal gespannt, was die Berufung bringt.

Am LG Köln scheint es mehrere realitätsferne Kammern zu geben ;)

Tom D 05.02.2014 12:02

Und die Bild will wohl auf der sicheren Seite sein.

http://bilder.bild.de/fotos-skaliert...h=554.bild.jpg

amateur 05.02.2014 12:08

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 1545216)
Es handelt sich weniger um rechtliches Absurdistan, sondern um einen im Rechtsstaat Bundesrepublik völlig normalen Vorgang der Rechtsfortbildung.

Da hilft leider kein euphemistischer Fachbegriff, wenn so ein offensichtlicher Stuss an Gerichten geurteilt wird. Es handelt sich ja hier um ein recht überschaubares Feld.

Und ja, natürlich gibt es verschiedene Kammern. Aber am Ende bleibt es halt das Landgericht Köln, so wie es eben am Ende auch eine Regierung gibt und nicht nur viele einzelne Minister und Ministerialbeamte.

Stephan

RREbi 05.02.2014 12:34

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1545283)
Da hilft leider kein euphemistischer Fachbegriff, wenn so ein offensichtlicher Stuss an Gerichten geurteilt wird. Es handelt sich ja hier um ein recht überschaubares Feld.

Und ja, natürlich gibt es verschiedene Kammern. Aber am Ende bleibt es halt das Landgericht Köln, so wie es eben am Ende auch eine Regierung gibt und nicht nur viele einzelne Minister und Ministerialbeamte.

Stephan

Man kann sich die Welt auch simpel machen ;-)
Das ist kein Euphemismus, sondern gewollte Realität im Lande. Wenn also die 14. Kammer des LG Köln Stuss urteilt, dann ist Berufung angesagt.
Und Regierung ist nicht gleich Gericht...

VG Eberhard

amateur 05.02.2014 13:35

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 1545299)
Und Regierung ist nicht gleich Gericht...

Ja natürlich nicht... Aber nichtsdestotrotz gibt es überall im Leben "Organisationen", die funktionieren und welche, wo der Wurm drin ist.

Und gewollt ist das Prinzip natürlich nur unter der Annahme, dass die verschiedenen Gerichtsbarkeiten ein Mindestmaß an Sachverstand walten lassen.

Stephan

RREbi 05.02.2014 13:53

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1545324)
Ja natürlich nicht... Aber nichtsdestotrotz gibt es überall im Leben "Organisationen", die funktionieren und welche, wo der Wurm drin ist.

Und gewollt ist das Prinzip natürlich nur unter der Annahme, dass die verschiedenen Gerichtsbarkeiten ein Mindestmaß an Sachverstand walten lassen.

Stephan

Genau deshalb gibt es Strukturen die checks and balances "spielen"... da sind stussige Entscheidungen einfach Teil des Spiels die an anderer Stelle ausgeglichen werden ...

VG Eberhard

BadMan 05.02.2014 14:37

Wie sieht das eigentlich aus? Wenn ich in einen Supermarkt gehe und mir Äpfel kaufen möchte, dann muss ich die doch nicht bezahlen, wenn nicht auf jedem einzelnen Apfel ein Preis aufgedruckt ist, oder?
Nach dem Urteil halte ich es jedenfalls für legitim, diesse Schlussfolgerng zu ziehen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.