![]() |
Zitat:
Aber ich nehme dann schon ein höheres, z.B. das Compact Stand oder das Mini Compact Stand. Mit dem von Dir genannten Nano komme ich nur auf 190cm, das Mini schafft 211, das Compact Stand 234 cm. Und dann kann ich auch stehende Personen von schräg oben bestrahlen. Die Höhe fehlt mir nämlich noch, weil meine Kamerastative nicht so hoch kommen. Beide kriegen aber dafür nicht den Spagat hin wie das Nano. Schade, denn Dein Vorschlag zur Stabilisierung klingt nicht schlecht |
Easy-Up Schirm-Softboxen?
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
nur eben auf größerer Fläche :top: und die normalo Schirme die bis max 100 gehen....sind dazu dann Streulichtverteiler :P das bei den Strobisten Blogs immer noch die Durchlichter auftauchen... und die Paras weniger>>> liegt schlicht dadran das die Autoren zu faul sind... es mal anständig zu aktualisieren :cool: (...sacht der Profi) Babys...ja mein Freund...warum nicht gleich gesagt... also lass den silber Para erstmal beiseite und nehme den 150er in weiß.... sowas in einer lichten Umgebung mit etwas Aufhellung....ist genau das Babylicht :top: Mfg gpo |
Zitat:
http://www.amazon.de/Jinbei-C-Stand-...ywords=c-stand Praktisch komplett aus Stahl - wiegt allerdings auch etwa 11kg. Also ein Koloss gegen die Manfrotto Nano und Compacts. Als C-Stand kannst Du aber wieder die Beine gut mit Sandsäcken beschweren. |
Welchen weißen Para empfiehlst du da Gerd?
|
Zitat:
|
Der silberne von Leo Lightools auf Ebay ist auf alle Fälle super. Den habe ich mir um 40 Euro ersteigert. Leider hat er keine weißen Schirme.
|
Zitat:
Zitat:
Danke und Grüße M |
Ob silber oder weiss, du hast immer auch Reflexion und damit eine gerichteten Lichtkegel. Durchlichter verwende ich durchaus gerne, weil man bis auf wenig cm ans Subjekt ran kann. Das kann eine sehr intime Beleuchtung ergeben. Nur streuen die in der Regel im ganzen Raum, vorallen, wenn sie nicht hinten zu sind (Schirmsobo). Sind sie weiter weg und der Raum hell, ist eine Lichtführung praktisch nicht möglich. Sobo sind da etwas besser, aber auch da hilf ein Grid ungemein, das Streulicht in den Griff zu bekommen. Das geht bei Durchlichtschirmen wegen der Wölbung nicht.
Durchlicht vs Reflex ist ein Blödsinn, weil man beide sinnvoll einsetzen kann und je nach Motiv beide braucht. Allerdings kann man den Durchlichtschirm je nach Situation durch einen Diffusor aus dem 5in1 Set ersetzen. |
Zitat:
ich hatte meinen weißen 150er von Walli...Preisvorschlag 40,- :top: Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |