SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Blitzausrüstung für Systemblitze - Zwischenstand und letzte Fragen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142892)

Web_Engel 05.02.2014 14:41

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1545278)
Die Lampenstative sind - vor allem bei gleichem Preis - schon stabiler. Für unterwegs finde ich die Manfrotto Nanos bzw. als Klon die LumoPro LP605 gut. Die sind leicht und zusammengeklappt sehr kompakt. Die Füße kann man auch soweit aufklappen, dass sie auf dem Boden aufliegen - was eine Stabilisierung mit z. B. Sandsäcken oder ähnlichem erleichtert.

OK, überzeugt. Dann geht halt mein altes Walimex-Karbonstativ in die Bucht und wird durch ein Lampenstativ ersetzt.

Aber ich nehme dann schon ein höheres, z.B. das Compact Stand oder das Mini Compact Stand. Mit dem von Dir genannten Nano komme ich nur auf 190cm, das Mini schafft 211, das Compact Stand 234 cm. Und dann kann ich auch stehende Personen von schräg oben bestrahlen. Die Höhe fehlt mir nämlich noch, weil meine Kamerastative nicht so hoch kommen.

Beide kriegen aber dafür nicht den Spagat hin wie das Nano. Schade, denn Dein Vorschlag zur Stabilisierung klingt nicht schlecht

Web_Engel 05.02.2014 14:45

Easy-Up Schirm-Softboxen?
Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1545274)
Ja - ich finde die eigentlich recht praktisch. Kompakt zu verstauen, schnell aufgebaut und mit dem zusätzlichen Grid kriegt man sogar recht hübsch gerichtetes Licht hin. Unpraktisch ist, dass die Blitze recht verstaut sind - man kommt schlecht ran; allerdings ist das mit den Odins ja kein Problem. Mir sind die Paras aber trotzdem lieber.

Ok, dann belasse ich es erst mal bei den Paras. Nachkaufen geht immer, Erst rumspielen und dann bei Ebay verscheuern ist Arbeit.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1545274)
Das kommt darauf an was für einen Effekt ich haben möchte. Näher ran heißt auch schnellerer Intensitätsabfall, also wird z. B. der Hintergrund in Relation zum beleuchteten Motiv dunkler bzw. bei seitlicher(er) Beleuchtung ist der Intensitätsabfall auch im Motiv stärker. Weiter weg brauchst Du natürlich mehr Leistung für die gleiche Belichtung, dafür ist der Lichtabfall langsamer.

OK, mal konkret, was sind so Beispiele? Gerade so nicht mehr auf dem Bild? Oder mindestens halber Meter bis 2m weg?

gpo 05.02.2014 14:59

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1545349)
den silbernen Paras schon ganz gut. Aber für ein paar Säuglinge will ich noch 'was weicheres haben.

Einen weißen nehme ich auf jeden Fall noch. Das muss aber doch kein Para sein, oder?

DOCH....denn der weiße Para 150er...konzentriert auch das Licht...
nur eben auf größerer Fläche
:top:

und die normalo Schirme die bis max 100 gehen....sind dazu dann Streulichtverteiler :P

das bei den Strobisten Blogs immer noch die Durchlichter auftauchen...
und die Paras weniger>>> liegt schlicht dadran das die Autoren zu faul sind...
es mal anständig zu aktualisieren :cool: (...sacht der Profi)

Babys...ja mein Freund...warum nicht gleich gesagt...
also lass den silber Para erstmal beiseite und nehme den 150er in weiß....

sowas in einer lichten Umgebung mit etwas Aufhellung....ist genau das Babylicht :top:
Mfg gpo

Neonsquare 05.02.2014 15:50

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1545356)
Beide kriegen aber dafür nicht den Spagat hin wie das Nano. Schade, denn Dein Vorschlag zur Stabilisierung klingt nicht schlecht

Wenn es richtig robust werden soll ist sowas gut:

http://www.amazon.de/Jinbei-C-Stand-...ywords=c-stand

Praktisch komplett aus Stahl - wiegt allerdings auch etwa 11kg. Also ein Koloss gegen die Manfrotto Nano und Compacts. Als C-Stand kannst Du aber wieder die Beine gut mit Sandsäcken beschweren.

ericflash 05.02.2014 15:50

Welchen weißen Para empfiehlst du da Gerd?

Neonsquare 05.02.2014 15:52

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1545361)
Babys...ja mein Freund...warum nicht gleich gesagt...
also lass den silber Para erstmal beiseite und nehme den 150er in weiß....

Einen weißen brauch ich auch noch.

ericflash 05.02.2014 15:56

Der silberne von Leo Lightools auf Ebay ist auf alle Fälle super. Den habe ich mir um 40 Euro ersteigert. Leider hat er keine weißen Schirme.

Web_Engel 05.02.2014 16:53

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1545361)
DOCH....denn der weiße Para 150er...konzentriert auch das Licht...
nur eben auf größerer Fläche
:top:

und die normalo Schirme die bis max 100 gehen....sind dazu dann Streulichtverteiler :P

Habe ich nicht verstanden. Beim silbernen Schirm brauche ich die Parabel, damit ein paralleles Strahlenbündel erzeugt wird (weil für den Großteil des Lichts Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel). Beim weißen Schirm habe ich doch immer diffuses Licht, da dürfte doch die Form keine Auswirkung auf die Strahlenrichtung haben. Eher auf die Lichtverteilung, also Helligkeitsverteilung

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1545361)
das bei den Strobisten Blogs immer noch die Durchlichter auftauchen...
und die Paras weniger>>> liegt schlicht dadran das die Autoren zu faul sind...
es mal anständig zu aktualisieren :cool: (...sacht der Profi)

Na, ja, der von mir zitierte Blog hatte sich gerade die Mühe gemacht, alte Beiträge, die für Reflexion geschrieben waren, auf Durchlicht umzustellen. Siehe den von mir zitierten Blogeintrag.

Danke und Grüße
M

mrieglhofer 05.02.2014 19:26

Ob silber oder weiss, du hast immer auch Reflexion und damit eine gerichteten Lichtkegel. Durchlichter verwende ich durchaus gerne, weil man bis auf wenig cm ans Subjekt ran kann. Das kann eine sehr intime Beleuchtung ergeben. Nur streuen die in der Regel im ganzen Raum, vorallen, wenn sie nicht hinten zu sind (Schirmsobo). Sind sie weiter weg und der Raum hell, ist eine Lichtführung praktisch nicht möglich. Sobo sind da etwas besser, aber auch da hilf ein Grid ungemein, das Streulicht in den Griff zu bekommen. Das geht bei Durchlichtschirmen wegen der Wölbung nicht.
Durchlicht vs Reflex ist ein Blödsinn, weil man beide sinnvoll einsetzen kann und je nach Motiv beide braucht. Allerdings kann man den Durchlichtschirm je nach Situation durch einen Diffusor aus dem 5in1 Set ersetzen.

gpo 05.02.2014 19:38

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1545381)
Welchen weißen Para empfiehlst du da Gerd?

da gibt es nicht viel zu empfehlen...

ich hatte meinen weißen 150er von Walli...Preisvorschlag 40,- :top:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.