SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Grundeinstellungen für die A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142827)

Nikolaus 03.02.2014 21:04

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1544646)
Er meint vermutlich dieses...

Jau, genau das. Da war der Yoyo schneller :top:

kosta88 03.02.2014 21:38

Zitat:

Zitat von Nikolaus (Beitrag 1544647)
Jau, genau das. Da war der Yoyo schneller :top:

Danke! Werde mir anschauen. In der ganzen Technikwelt bin ich auf Englisch zu Hause (D ist nicht meine Muttersprache).

usch 03.02.2014 21:54

Zitat:

Zitat von juchem (Beitrag 1544534)
Welche Einstellungen sollte ich für die A77 grundsätzlich im Menü vornehmen?

Die Werkseinstellungen. :)

Ernsthaft: Solange du nicht weißt, was die einzelnen Einstellungen bewirken, und auch keine konkrete Anwendung nennst, ist es am Besten, da "grundsätzlich" nicht dran herumzudrehen.

Wenn du aber konkreter fragst "Was sollte ich einstellen, damit ich (... gewünschtes Ergebnis ...) erreiche?", dann kann man dir auch gezielte Vorschläge machen .

fbe 03.02.2014 22:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1544673)
Die Werkseinstellungen. :) ...

Mit einer Ausnahme: Bitte die Signaltöne ausschalten.

wismutfan 03.02.2014 22:43

Also , für den Anfang könnte man schon mal vorschlagen:

A-Modus, Iso auf Auto, Blende auf etwa f5,6,.... f8 , und mal drauflosknipsen , verschiedene Brennweiten halt. Dann mal mit mehr offener Blende ( kleine Blendenzahl ) um den Unterschied zu sehen bei gleicher Entfernung zum Objekt. ( Hintergrund verschwimmt ).

Die Iso dann mal festsetzen , in Schritten erhöhen um den Effekt der kürzeren Belichtungszeiten dadurch kennenzulernen, aber auch das Rauschverhalten der Kamera dabei zu beurteilen.... am besten am Monitor bei 1:1 Ansicht. Mit verschiedenen Brennweiten vergleichen.

So für den Anfang halt....

JoZ 03.02.2014 22:45

Leider weiß ich gar nicht mehr genau, wie die Werkseinstellungen waren. Ich meine mich aber zu erinnern, dass mit das erste, was ich verstellt habe, die Funktion des vorderen Einstellrades war. Da habe ich die Belichtungskorrektur draufgelegt und würde auch jedem Einsteiger empfehlen, das zumindest mal zu testen. Ist natürlich, wie alles, eine Frage der persönlichen Präferenzen, aber das finde ich ausgesprochen praktisch.

Ansonsten finde ich die vorgegebenen Einstellungen für viele Fälle recht gut, DRO habe ich für Alltagsbilder meist auf auf Auto stehen.

Ach ja, und Signaltöne aus, das steht ja schon oben ...

Gruß, Johannes

wismutfan 03.02.2014 22:57

Zitat:

DRO habe ich für Alltagsbilder meist auf auf Auto stehen.


Also das würde ich nicht unbedingt empfehlen, nur bei starken Kontrasten im Bild ( viel Helles und Dunkles ), ansonsten zu viel Detailverlust und mehr rauschen, da lieber noch das HDR auf Auto, hier fällt der Detailverlust geringer aus.;)

JoZ 03.02.2014 23:39

HDR mache ich nur gezielt in speziellen Situationen an, denn sobald sich etwas bewegt (und das tut es bei meinen Alltagsbildern eben doch öfter), kann man das interne HDR eben vergessen. DRO dagegen nicht.
Mehr Rauschen in dunklen Bildbereichen stimmt - sehe ich aber auf einen 10x15-Abzug zumeist nicht. Genauso wenig wie den Detailverlust. Wenn man aber vom Licht her eh schon an der Untergrenze ist, wird es problematischer.

Aber es zeigt sich schnell - jeder nutzt es doch anders - pauschale Einstellungstipps sind schwierig.

fbe 03.02.2014 23:54

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1544698)
Leider weiß ich gar nicht mehr genau, wie die Werkseinstellungen waren.
...
Ansonsten finde ich die vorgegebenen Einstellungen für viele Fälle recht gut, DRO habe ich für Alltagsbilder meist auf auf Auto stehen.

Steht in der Bedienungsanleitung DRO Auto ist nach dem Zurücksetzen auf die Standardeinstellung voreingestellt.

Besser wäre es eigentlich DRO bzw. Auto-HDR erst mal ganz abzuschalten, denn beides kann den Anfänger verwirren, wenn man nicht weiß, was passiert - das eine weil das Bild nicht (bzw. nicht überall) dunkler wird auch wenn man weniger belichtet, und das andere, weil die Kamera bei einmal abdrücken drei mal auslöst und zwei Bilder macht.

Die Objektverfolgung würde ich auch erst mal ausschalten. So lange man nichts damit anfangen kann, aktiviert man sie eigentlich nur ungewollt. Ebenso gibt es die Möglichkeit, den Movie-Knopf in allen Wahlrad-Positionen außer der für Filmaufnahme zu deaktivieren. Auch da bin ich fast immer nur ungewollt drangekommen. Wer Spontanfilmer ist, kann eine andere Meinung haben.

Vera aus K. 04.02.2014 04:07

Hallo Raoul (und kosta88),

ich kann die Empfehlung des Friedman Buches nur unterstreichen!

Keiner der deutschsprachigen Autoren kann ihm das Wasser reichen - und zudem schreibt er auch noch ausgesprochen kurzweilig! :top:

Viele Grüße,

Vera


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.